• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows XP SP2 mit Productkey von SP1 installieren

brooktree

Granny Smith
Registriert
11.03.09
Beiträge
15
Hallo
ich habe noch einen alten PC mit XP Home und SP1 hier stehen und würde gerne die vorhanden Lizenz für Parallels nutzen. Leider kann diese CD nicht für die Installation verwendet werden, da ja SP2 fehlt. Nach mehreren Aussagen, sollte die SP2 Installation mit dem Productkey der SP1 Version funktionieren vorausgesetzt ich hätte solch eine CD.

Da der Key ja vorhanden ist sollte das eigentlich alles legal sein, oder? Wo bekomme ich solch eine XP home SP2 CD her? Kann mir eventuell jemand ein Image zum Download nennen?

Gruß
Michael
 
Du kannst dir auf dem Windows PC eine neue Install-CD mit integriertem Sp (am besten direkt mit SP3) erstellen. Das geht auch mit Recovery CDs. Schau mal bei www.nlite.de.

Gruß
 
Solch eine erstellte CD kann ich dann auch für die Parallels Installation verwenden? Dann werde ich morgen mal meinen guten alten PC reaktivieren (Aufbauen, Windows SP3 laden) und versuchen solch eine CD zu erstellen.
 
Für Parallels reicht auch SP1 (anschließend halt SP3 installieren)
 
Unter Macuser konnte ich nachlesen, dass dies zu Problemen geführt hat und außerdem fordert Parallels die SP2 Version. Hast Du die SP1 Version fehlerfrei zum Laufen gebracht?

Michael
 
Ich glaube du verwechelst da etwas ;)
BootCamp (native Installation) benötigt mindestens SP 2.

Parallels hingegen braucht kein SP (btl: Du könntest sogar DOS installieren :D)
 
Du kannst dir auf dem Windows PC eine neue Install-CD mit integriertem Sp (am besten direkt mit SP3) erstellen.
Das geht in fast allen Fällen schief (da kommt eine für Boot Camp unbrauchbare CD heraus). Aber einen Versuch wert ist es, wenn du genügend freie Zeit und CD-Rohlinge zum verbraten hast. Wenn du Glück hast, dann klappt es.
 
Was geht schief? Eine neue Install CD erstellen? Dann machst du irgendwas falsch.
Ich habe noch nie eine originale SP2 oder SP3 CD gehabt. Es war eigentlich immer eine XP ohne SP CD und habe dann das SP2 oder später das SP3 integriert. Da ist noch nie was schief gegangen.

Anders sieht es mit abgespeckten CDs aus, die man auch mit nLite machen kann. Also alle möglichen Komponenten und Dienste komplett rausschmeißen. Da kann allerlei schief gehen.

Gruß
 
Die Integration des SP mit Hilfe von nLite geht schief. Auch wenn die bereits vorhandene CD schon früher mal mit nLite erzeugt/verändert wurde, lässt sich SP3 nicht mehr erfolgreich integrieren (und u.U. auch nicht mehr später ins laufende System einspielen).
Nur die "native" Integration, also der offiziell empfohlene Weg per Befehlszeile, auf eine komplett "nLite-freie" CD, das geht problemlos.
 
Aha... also ich hatte noch keine Probleme. Wie äußert sich das denn?
Man kann es dann unter BootCamp nicht installieren oder wie?

Gruß
 
@ brooktree
Wenn die XP Lizenz bei deinem alten Computer dabei war ist sie sicherlich eine OEM- Lizenz und somit legal nur auf dem gekauften System nutzbar!
 
@ brooktree
Wenn die XP Lizenz bei deinem alten Computer dabei war ist sie sicherlich eine OEM- Lizenz und somit legal nur auf dem gekauften System nutzbar!
Diese Knebelung ist in D für Privatkunden durch rechtsgültiges Urteil null und nichtig.
Nur gewerbliche Nutzer müssen das beachten, wenn das Bestandteil eines besonderen schriftlichen Vertrags mit dem Dienstleister ist. Du kannst OEM-Lizenzen auf jedem Computer benutzen, auf dem du das möchtest. Solange es nur einer ist, versteht sich.
 
Windows akzeptiert keinerlei digital signierte Objekte mehr. Weder das BootCamp 2.1 Update noch irgendeinen signierten Treiber --> völlig unbenutzbar.

Dann wurden aber Komponenten entfernt! Denn wenn man nur das SP integriert kann man ganz normal alles installieren.

Gruß
 
Dann wurden aber Komponenten entfernt!
Das wäre möglich, es protokolliert ja keiner was er mit dem Programm alles getan hat.
Es taucht halt nur immer wieder der Name nLite auf, sobald es mit einer bestimmten CD nicht klappt. Wo der Fehler dann *exakt* steckt... pfff. "Do the Guantanamo"
 
Ich habe auch schon mit nLite und vLite Treiber und Service Packs integriert. Es ist völlig korrekt, dass da sehr leicht was schief geht, besonders wenn keine Erfahrung hat. Es kann Tage dauern bis man ein gutes Ergebnis hat. Das heisst allerdings nicht das es nicht geht. Nur know how muss man halt haben. Besonders übel ist es bei Lizenzen von Laptops weil da Recovery CDs beiliegen, die speziell präpariert sind ohne Key zu arbeiten.