• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows-Umsteiger: Asus PW 191 Monitor am Mac mini. Wie kriegt man den zum

ti2de

Tokyo Rose
Registriert
11.12.05
Beiträge
68
Ein Freund hat einen niegelnagelneuen Mac Mini. Er ist begeistert!! Aber: er kriegt seinen neuen Asus PW 191 nicht vernünftig mit dem Gerät zum Laufen. Wenn ich ihn analog ansteure habe ich eine verzerrte Darstellung. Wenn ich ihn digital ansteure habe ich kurz ein Bild (grauer Apfel) und dann wird der Monitor schwarz. Wer weiß Rat? Ist Windows-Umsteiger. Wäre klasse, wenn wir sein Probelm lösen könnten.
 
Versucht es mal mit einem PRAM Reset. Beim Booten die Tasten Apfel-Alt-P-R gedrückt halten bis der Startgong dreimal ertönt ist, danach Tasten loslassen und normal booten...

grüßle, andifant
 
Wie lösche ich den P-RAM mit einer Windows-Tastatur?
 
äh... weiß nicht, vermutlich dann Alt-Win-P-R, aber sicher bin ich mir auch nicht, versuchs halt mal ;-)
 
Gerade herausgefunden: Windows-Taste ersetzt Apple-Taste. Aber: Er hat ne Wireless-TAstatur. Und Wireless funktioniert kein P-RAM-Reset. Trotzdem herzlichen Dank. Wir versuchen es morgen mit ner anderen Tastatur.
 
Mit der Apple Wireless Tastatur klappt selbst das ;-)
Viel Erfolg morgen...
 
P-Ram löschen war die Lösung!! Jetzt funktioniert es. Herzlichen DAnk!
 
Pram?

Versucht es mal mit einem PRAM Reset.

Okay, jetzt bin ich neugierig. Hast du einen Link der mir erklärt warum der Monitor erst funktionierte als ti2de am Mac den PRAM "resettet" hat? Wobei ... hast du nen Link der mir dazu noch verständlich erklärt was ein PRAM ist?
 
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=2238-de

Hier wird beschrieben wie man das PRAM zurücksetzt und welche Parameter darin gespeichert sind.
Im PRAM ist unter anderem die Monitortiefe (Auflösung, Frequenz) gespeichert. Normalerweise erkennt der Rechner den angeschlossenen Monitor und passt die Werte an. Wenn aber der Monitor aus irgendwelchen Gründen nicht mit dem Mac reden will kan es sein daß der Rechner eine Auflösung einstellt die dem Monitor nicht gefällt... (ganz simpel ausgedrückt).

Durch den PRAM Reset bootet der Rechner ersteinmal mit einer niedrigen Auflösung und man kan dann später die richtige Auflösung einstellen. Man hat dieses Problem früher auch "Auflösungsfalle" genannt, tritt bei neuen Rechnern gern mal auf die ab Werk eine Einstellung haben die dann der eigene Monitor nicht mag...

Genauere technische Hintergründe habe ich auch nicht, und wem dieser Erklärung zu einfach ist darf mich gerne verbessern ;-)

grüßle, andifant
 
  • Like
Reaktionen: polyesterday