• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows installieren ohne CD-Laufwerk

master_sword

Golden Delicious
Registriert
07.03.17
Beiträge
6
Hallo,
Ich habe ein MacBook von 2011 mit einem i7 und 4 GB RAM.
ich habe dieses MacBook gebraucht gekauft und die 2. Festplatte wurde nachgerüstet.
wie kann ich jetzt mit BootCamp windows installieren ohne dieses Laufwerk
.Bildschirmfoto 2017-03-07 um 00.12.53.png
 

jazz

Thurgauer Weinapfel
Registriert
15.03.05
Beiträge
1.008
Hast Du es mal mit einem bootfähigen Stick versucht?
 

jazz

Thurgauer Weinapfel
Registriert
15.03.05
Beiträge
1.008
Die Suchfunktion (mit z.B. "windows stick") oben rechts hilft Dir weiter.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Windows per BootCamp geht bei einem Mac. der ursprünglich mit einem internen ODD ausgestattet war, nicht bzw. nicht so ohne weiteres mit einem externen ODD. Als zuverlässig, weil selber ausprobiert hat sich folgende Methode herausgestellt: Installation von Windows auf einem dafür geeigneten Mac, also einem mit funktionierendem internen ODD oder einem der neueren, die ohne internes ODD ausgeliefert wurden. Dann vor der Registrierung (!) klonen der Installation mit WinClone auf den ursprünglich vorgesehenen Mac, auf den vorher natürlich die BootCamp-Partition passend für Windows eingerichtet wurde. WinClone muss mindestens die Version 4.3 sein, die früheren kostenlosen Versionen sind nicht geeignet. Im Web findet man auch die Anleitung Windows auf eine virtuelle Maschine zu installieren und von dort aus auf die BootCamp-Partition zu klonen. Aber ob und wie das funktioniert habe ich selber noch nicht ausprobiert.

MACaerer
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Nein, weil Windows von einem externen Laufwerk nicht bootet. Zumindest nicht bei einem Mac.

MACaerer
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Nein, weil Windows von einem externen Laufwerk nicht bootet. Zumindest nicht bei einem Mac.
Korrektur: Zumindest nicht bei ALLEN Macs.
Aber selbst wenn das (modellbedingt) geht - die Installation wird für gewöhnlich trotzdem fehlschlagen, weil der strunzdoofe Windows Installer die logische Reihenfolge der angeschlossenen Geräte falsch ermittelt.

Möglicher Ausweg aus der Misere:
Die Trickserei mit einer Installation, bei der die allererste Phase des Windows-Setup (nur bis zum ersten Reboot) in einer virtuellen Maschine stattfindet, zB mit Hilfe von VMware Fusion, von dem es eine 30-Tage Trialversion gibt. (Damit ist nicht nur ein externes DVD, sondern auch eine ISO-Abbilddatei derselben eine Option.)
Google weiss was dazu zu tun ist.
 
  • Like
Reaktionen: Marco_R

Enkpfalz

deaktivierter Benutzer
Registriert
04.04.17
Beiträge
2
Ich besitze das selbe Macbook und ich musste vor einem halben Jahr selbst Windows installieren,weswegen ich ebenfalls ein externes Laufwerk genutzt hatte, da ich meine USB-Sticks nicht formatieren wollte. Und siehe da es hat geklappt