• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows auf MacBook Air

  • Ersteller Ersteller Benutzer 198681
  • Erstellt am Erstellt am

Benutzer 198681

Gast
Leider habe ich bei der Suche nichts gefunden,darum meine Frage. Ich würde gerne mit Boot Camp Windows installieren. Mein MacBook Air hat aber nur eine 120 gb Festplatte. Reicht der Platz und wieviel müsste ich bereit stellen für Windows? Danke für euere Hilfe
 
Prinzipiell würde der Platz reichen , ich glaube Windows braucht mindestens etwa 25GB , wenn man noch ein paar Programme installieren möchte dementsprechend mehr.
 
Windows sollte man wenigstens 50 GB geben. Man muss ja an die Zukunft denken, was so an Programmen, Daten und Updates dazukommen.
 
Für 64Bit mindestens 20GB. Würde aber für die Windows-Partition mindestens 50GB wählen, damit du zwecks eigener Dateien und Programme noch Spielraum hast.

@wolfmac zwei schlaue, ein Gedanke ;-)
 
Ok danke. Ich wollte Windows um ab und zu bisschen spielen zu können. Ist bei mir eher Faulheit da ein Windows Laptop im Schank liegt. Vielen Dank euch für die Antworten [emoji3]
 
Noch eine kurze Frage. Kann man so eine Installation wieder rückgängig machen?
 
Super, danke Hendrik. Da könnte ich es ja mal riskieren
 
Läuft das windows stabil?
Ich mache nämlich eine Schule und brauche Win 7.
Habe aber keine Lust zwei Laptops zu kaufen da ich eigentlich alles von Apple habe außer ein MacBook
 
Unter Bootcamp läuft Windows genau so stabil wie in einem dafür konzipierten Laptop. Aber 50 GB sollte man schon vorsehen, gerade wenn noch ein Office Paket dazu kommt.
Daten würde ich bei einer 128er SSD auf eine SD-Karte auslagern, wenn Du etwas mehr Geld ausgeben willst z.B. eine "PNY StorEDGE", die sich an das MacBook Gehäuse anschmiegt.
 
Ok danke!
Welches MacBook reicht für den Gebrauch
Von CAD Programmen?
 
Da bin ich überfragt. CAD nutze ich nicht.
Intuitiv würde ich sagen ein Pro, 13" oder 15", 256er SSD und 8GB RAM, lasse mich da aber gerne belehren.
 
Für CAD-Anwendungen ist ein 12"- oder 13"-Display definitiv zu klein. Auf dem kleinen Display wirst du kaum was erkennen können. Aber das spielt auch nicht die große Rolle, weil du ja das Book mit einem externen Display (mindestens 27") ergänzen kannst. Nur mitnehmen ist dann nicht gut möglich.

MACaerer
 
Es ging dabei auch nicht um das Betriebssystem, sondern um die zu speichernden Dateien, hier gerade um die Speicherfresser (Videos, Mediathek, etc.)