• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows 7 Suche = unbrauchbar?

Randfee

Pomme d'or
Registriert
28.12.04
Beiträge
3.113
Hallo,

auch wenn ich das Windows nicht auf einem Mac betreibe denke ich, passt das Thema hier am besten. Ich bin sicher nicht der erste Frustrierte!

Weil ich auf der Arbeit damit gerade gefoltert werde mit einem System zu Arbeiten, welches meine Produktivität herabsetzt (gestatten: Windows 7), habe ich mal eine Frage.... mir bleibt mir ja nichts Anderes als mich da irgendwie zu arrangieren.
Ich habe hunderte wissenschaftliche Paper, Bachelor/Diplom/Master/Doktorarbeiten und Bücher im Laufe der Zeit angesammelt. Wenn ich da fix was finden will dann brauche ich eine funktionierende Suche für Strings sowohl im Dateinamen als auch im Content!
Wie krieg ich die mitlerweile wirklich angeblich alles-parsende Windows Suche dazu auch wirklich in allen Files Strings zu indizieren und auch nur halbwegs vernünftig schnell mir dann z.B. ein PDF anzuzeigen in dem "XYZ" steht, wenn ich nach dem String, Wort, Wortfolge suche?

Nach sieben Jahren Spotlight unter OS X muss das doch jetzt auch unter Windows mal laufen.... also bitte sag mir einer wie, ich kapiers nicht! Ich erwarte ja garnicht unbedingt, dass im geöffneten Dokument dann auch gleich zum gesuchten String gesprungen und dieser markiert wird, wäre ja wahrscheinlich etwas zuviel verlangt....

Es funktioniert einfach nicht! Ein Beispiel!
Eine PDF Datei auf dem Desktop enthält den String "DPSSL". PDF und PDFXML sind unter "Indexing Options/Advanced/File-Types" beide drin mit der Option "Index Properties and File Contents".
Wie man sieht, findet Windows aber trotzdem nichts!
Steh ich denn so auf dem Schlauch?

hier hab ich das PDF von Hand aufgemacht um den STring zu zeigen.
screen.png-20110531-181639.jpg


Das PDF ist völlig in Ordnung und durchsuchbar, OS X zeigt wie es sein sollte
SystemUIServer-20110531-182552.jpg


Für jede Hilfe dankbar, auch Beleidsbekundungen nehme ich entgegen.


PS:
Das Beileid wird sicher noch größer wenn ich sage, dass ich nur Lotus Notes als Groupware, Mailprogramm, Kalender benutzen darf! Ich könnte die IT-Verantwortlichen killen!
 
Was ist denn gegen Lotus Notes einzuwenden?
(Nur aus reiner Neugier, ich habe 3 Jahre damit gearbeitet, der Dienstherr wollte es so)
 
Was ist denn gegen Lotus Notes einzuwenden?
(Nur aus reiner Neugier, ich habe 3 Jahre damit gearbeitet, der Dienstherr wollte es so)
ehm, alles? Startzeit, bescheuertes Sync beim Start und beim Beenden, keine globale Suche (!!), GUI grausig, keine Label, keine "Smart Folder" für mails, Kalenderevents nicht nach Art (Projekt 1,2,3 z.B.)/chronologisch oder sonstwie sortierbar.... muss ich weiterreden? ;)

nix für ungut, aber ich glaube wirklich, dass den Leuten sowas deshalb nicht auffällt, weil sie garnicht wissen wieviel besser ein anderes System sein kann, bzw. weil sie nie eines benutzt haben.
Als ich Leuten auf der Arbeit zeigte, wie ich in OSX Textpassagen aus tausenden PDFs quasi instant finde konnten die es nicht glauben! Die suchen sich tot in einer riesen Endnote Datenbank, ich benutze "Papers" und kann nur lachen bzw. heulen, weil ich das auf der Arbeit nicht habe.
Auto-Labeling nach Regeln und Smart-Folder in apple-mail, die sind im Dreieck gehüpft und fragten sich, warum wir da so Steinzeit-Tools wie Notes haben, damit schlag ich mich jeden Tag rum.

Bezüglich Notes, einfach mal diesen Artikel lesen: E-Mail-Dauerfeuer: Wer sortiert, verliert

Für solche Such- und Sortieraufgaben sind Computer doch prädestiniert, die brachlegende Rechenleistung dann nicht dafür zu nutzen empfinde ich als Affront! Sobald ich mal in einer Führungsposition bin wird sofort durchgesetzt, dass jeder mit dem System arbeiten kann, welches er bevorzugt, selbstverständlich würde ich Windows-Glücklichen keinen Mac aufzwingen, aber denen die was anderes wollen würde ich das auf jeden Fall ermöglichen. Meine Produktivität ist geschätzt weniger als 50% durch diesen Mist, wobei mich das Suchen von mails und strings in PDFs (siehe thread titel) halt mit Abstand am meisten aufhält. Ich bin kein Sortierverrückter und werde auch keiner. Wenn ich weiß, dass es da eine Datei mit "Simulation von Dotierstoffdiffusion in dünnen Schichten" irgendwodrin gibt, dann erwarte ich, dass ich die instantan finde! Wie gesagt, OSX macht das seit sieben Jahren einwandfrei!
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, danke, habe auch schon was Ähnliches zu ähnlichem Preis gefunden: X1 (http://www.x1.com/)
Nur bevor ich mich anderweitig umsehe hab ich noch gehofft, dass es nur ein Benutzerfehler meinerseits ist. Schließlich ist eine systemintegrierte Suche ja definitv einem extra installiertem Tool vorzuziehen!
 
Im Prinzip schon, aber das gilt nicht für die Windows 7-Suche. Die schafft es bei mir teilweise nicht einmal, einen Startmenüeintrag zu finden. Ich suche am Windows-Rechner jetzt auch nicht so viel, daher kann ich damit leben, aber wenn man es häufig braucht, ist die integrierte Suche eigentlich keine zufriedenstellende Lösung.
 
Ich zitiere mal zum Thema Google Schnellsuchfeld:

"Mac OS X 10.5 Leopard+ erforderlich"

Mal abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass man damit nach Strings in pdf-Dateien suchen kann.
 
Wenn du den Link mit einem WinRechner ansurfst dürfte dort ein anderer Hinweis eingetragen sein, vermute ich zumindest, denn ich lebe in einer Winlosen Umgebung.;)
 
Weil du zufällig Mac OS X benutzt? Schonmal was von User Agent gehört? Ich bezweifle es nicht.
 
Der Vollstaendigkeit halber sei hier erwaehnt, dass auch OS X nicht alle gesuchten Dateien findet.
Deshalb laeuft bei mir noch zusaetzlich Easyfind und das findet wirklich ALLES!
 
Die eingebaute OS X Suche kann man erweitern und dann findet z.B. eine angepasste Findersuche alles, nicht wie Spotlight, das in der default Einstellung z.B. die SystemDateien auslässt.
Ansonsten, ein weiteres gutes Suchtool für OS X wäre FindAnyFile