- Registriert
- 28.12.04
- Beiträge
- 3.113
Hallo,
auch wenn ich das Windows nicht auf einem Mac betreibe denke ich, passt das Thema hier am besten. Ich bin sicher nicht der erste Frustrierte!
Weil ich auf der Arbeit damit gerade gefoltert werde mit einem System zu Arbeiten, welches meine Produktivität herabsetzt (gestatten: Windows 7), habe ich mal eine Frage.... mir bleibt mir ja nichts Anderes als mich da irgendwie zu arrangieren.
Ich habe hunderte wissenschaftliche Paper, Bachelor/Diplom/Master/Doktorarbeiten und Bücher im Laufe der Zeit angesammelt. Wenn ich da fix was finden will dann brauche ich eine funktionierende Suche für Strings sowohl im Dateinamen als auch im Content!
Wie krieg ich die mitlerweile wirklich angeblich alles-parsende Windows Suche dazu auch wirklich in allen Files Strings zu indizieren und auch nur halbwegs vernünftig schnell mir dann z.B. ein PDF anzuzeigen in dem "XYZ" steht, wenn ich nach dem String, Wort, Wortfolge suche?
Nach sieben Jahren Spotlight unter OS X muss das doch jetzt auch unter Windows mal laufen.... also bitte sag mir einer wie, ich kapiers nicht! Ich erwarte ja garnicht unbedingt, dass im geöffneten Dokument dann auch gleich zum gesuchten String gesprungen und dieser markiert wird, wäre ja wahrscheinlich etwas zuviel verlangt....
Es funktioniert einfach nicht! Ein Beispiel!
Eine PDF Datei auf dem Desktop enthält den String "DPSSL". PDF und PDFXML sind unter "Indexing Options/Advanced/File-Types" beide drin mit der Option "Index Properties and File Contents".
Wie man sieht, findet Windows aber trotzdem nichts!
Steh ich denn so auf dem Schlauch?
hier hab ich das PDF von Hand aufgemacht um den STring zu zeigen.
Das PDF ist völlig in Ordnung und durchsuchbar, OS X zeigt wie es sein sollte
Für jede Hilfe dankbar, auch Beleidsbekundungen nehme ich entgegen.
PS:
Das Beileid wird sicher noch größer wenn ich sage, dass ich nur Lotus Notes als Groupware, Mailprogramm, Kalender benutzen darf! Ich könnte die IT-Verantwortlichen killen!
auch wenn ich das Windows nicht auf einem Mac betreibe denke ich, passt das Thema hier am besten. Ich bin sicher nicht der erste Frustrierte!
Weil ich auf der Arbeit damit gerade gefoltert werde mit einem System zu Arbeiten, welches meine Produktivität herabsetzt (gestatten: Windows 7), habe ich mal eine Frage.... mir bleibt mir ja nichts Anderes als mich da irgendwie zu arrangieren.
Ich habe hunderte wissenschaftliche Paper, Bachelor/Diplom/Master/Doktorarbeiten und Bücher im Laufe der Zeit angesammelt. Wenn ich da fix was finden will dann brauche ich eine funktionierende Suche für Strings sowohl im Dateinamen als auch im Content!
Wie krieg ich die mitlerweile wirklich angeblich alles-parsende Windows Suche dazu auch wirklich in allen Files Strings zu indizieren und auch nur halbwegs vernünftig schnell mir dann z.B. ein PDF anzuzeigen in dem "XYZ" steht, wenn ich nach dem String, Wort, Wortfolge suche?
Nach sieben Jahren Spotlight unter OS X muss das doch jetzt auch unter Windows mal laufen.... also bitte sag mir einer wie, ich kapiers nicht! Ich erwarte ja garnicht unbedingt, dass im geöffneten Dokument dann auch gleich zum gesuchten String gesprungen und dieser markiert wird, wäre ja wahrscheinlich etwas zuviel verlangt....
Es funktioniert einfach nicht! Ein Beispiel!
Eine PDF Datei auf dem Desktop enthält den String "DPSSL". PDF und PDFXML sind unter "Indexing Options/Advanced/File-Types" beide drin mit der Option "Index Properties and File Contents".
Wie man sieht, findet Windows aber trotzdem nichts!
Steh ich denn so auf dem Schlauch?
hier hab ich das PDF von Hand aufgemacht um den STring zu zeigen.

Das PDF ist völlig in Ordnung und durchsuchbar, OS X zeigt wie es sein sollte

Für jede Hilfe dankbar, auch Beleidsbekundungen nehme ich entgegen.
PS:
Das Beileid wird sicher noch größer wenn ich sage, dass ich nur Lotus Notes als Groupware, Mailprogramm, Kalender benutzen darf! Ich könnte die IT-Verantwortlichen killen!