• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows 7 mit 32 bit oder 64 bit ?

Mizar

Jamba
Registriert
13.09.09
Beiträge
56
Hallo Apfelfreunde,

ich habe hier ein MacBookPro Mid 2009 mit 10.7 Lion (64-bit) bei 8GB Arbeitsspeicher und möchte mittels VirtualBox Windows 7 Home Premium als Gast-Betriebssystem installieren. Jetzt die Frage: Soll ich die 32-bit oder 64-bit Version nehmen?

Ich brauche Windows nur für Photoshop, MS-Office und einige Spezialprogramme die es nicht für Mac gibt (die sind aber 32-bit).

Was würdet Ihr empfehlen?

Danke.

Mizar
 
Da das Hostsystem schon 64 bit ist, solltest du auch das Gastsystem in 64 bit aufsetzen.
 
der einzige Grund für ein reines 32bit OS sind zickige Treiber oder Applikationen. Die hast Du nicht, daher: 64
 
32bit = maximal 4GB RAM
64bit = > 4GB RAM nutzbar

Wer keine Probleme mit 64bit Treiber hat, kann die 64bit Version auch nehmen. Wobei die 32bit genügsamer ist, was den Festplattenplatz anbelangt...
 
Waren es nicht sogar nur 3GB RAM unter 32bit?
 
Ja Martin, hast recht theoretisch sind es 4GB die verwaltet werden können, praktisch sind es
3,25 GB die addressiert werden.
 
OK, danke für die Info. Wichtig: Auf jeden Fall weniger als 4 GB. :)
 
Wenn du der VM nicht min. 4GB zuweisen willst (was in der Regel gar nicht erforderlich ist), reicht ein 32bit-System vollkommen aus bzw. liefert ein 64bit-System überhaupt keine Vorteile. Ich betreibe unter Parallels 8 selbst Win7 und zwar in 32bit, weil ich der entsprechenden VM auch nur die empfohlenen 2 GB Ram zugeordnet habe...