- Registriert
- 08.06.05
- Beiträge
- 192
Hallo zusammen,
ich habe mir Gestern das neue 13 Zoll MacBook Air (2.13 Ghz, 4GB RAM, 256 SSD) bestellt. Da ich es privat und beruflich nutzen möchte und leider beruflich ein paar Windows-Programme benötige, wollte ich mich nun bei Euch mal informieren, was die beste Lösung ist.
Folgende Programme benötige ich unter anderem:
- Microsoft Access 2010
- Microsoft Visio 2010
- Microsoft Project 2010
- Microsoft Visual Studio 2010
Ich habe daran gedacht, dass ich mir auf dem MBA mit Paralles 6 das neue Windows 7 installiere. In verschiedenen Foren wird immer wieder empfohlen, dabei die 64bit-Version zu verwenden. Da man aber meines Wissens bei Parellels maximal 2GB RAM der VM zuweisen kann, ist es doch eigentlich klüger die 32bit-Version zu verwenden, oder?
--> Was sind die Vorteile bzw. Nachteile der einzelnen Versionen und was soll ich am besten machen?
--> Und wie viel MB an Festplattenplatz würdet Ihr der Windows-Installation zuweisen?
Bootcamp ist für mich keine Alternative, da ich nicht auf dem MBA zocken möchte und ich gerne die Windows-Programme während der Laufzeit mit anderen OSX-Programmen parallel betreiben möchte.
Danke schon mal für Eure Meinungen und Hilfestellungen
ich habe mir Gestern das neue 13 Zoll MacBook Air (2.13 Ghz, 4GB RAM, 256 SSD) bestellt. Da ich es privat und beruflich nutzen möchte und leider beruflich ein paar Windows-Programme benötige, wollte ich mich nun bei Euch mal informieren, was die beste Lösung ist.
Folgende Programme benötige ich unter anderem:
- Microsoft Access 2010
- Microsoft Visio 2010
- Microsoft Project 2010
- Microsoft Visual Studio 2010
Ich habe daran gedacht, dass ich mir auf dem MBA mit Paralles 6 das neue Windows 7 installiere. In verschiedenen Foren wird immer wieder empfohlen, dabei die 64bit-Version zu verwenden. Da man aber meines Wissens bei Parellels maximal 2GB RAM der VM zuweisen kann, ist es doch eigentlich klüger die 32bit-Version zu verwenden, oder?
--> Was sind die Vorteile bzw. Nachteile der einzelnen Versionen und was soll ich am besten machen?
--> Und wie viel MB an Festplattenplatz würdet Ihr der Windows-Installation zuweisen?
Bootcamp ist für mich keine Alternative, da ich nicht auf dem MBA zocken möchte und ich gerne die Windows-Programme während der Laufzeit mit anderen OSX-Programmen parallel betreiben möchte.
Danke schon mal für Eure Meinungen und Hilfestellungen
