• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Win7 installieren von 4 GB USB stick oder SD Karte mit USB Adapter

SD KArte ist schön, aber pragmatischer ist da doch glaube ich die Nutzung eines USB-Sticks. Der ist günstiger, universeller Einsetzbar und auch ein wenig robuster.
Funktioniert übrigens sehr gut. Ich habe so auf einem Kunden-MacBook WIndows installiert. Ist nicht schneller oder langsamer als die DVD, aber kleiner und effektiver nutzbar…

Ach so, für alle die, die Win7 nicht so gern haben, oben genanntes Tool funktioniert auch hervorragend mit den Vorgängern ab WinXP. Selbst ausprobiert bei meinem HTPC, aber das hat weniger etwas mit dem Mac zu tun.

;)

N
 
Ich habe mit dem Microsoft-Tool meine Win7-Iso auf einen 4GB Usb-Stick gepackt. Mein MacBook erkennt beim Boot-Up aber den Stick nicht und erlaubt mir nur, ganz normal von meiner Festplatte zu booten.
Jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

(Von DVD installieren ist derzeit nicht möglich, weil mein Laufwerk kaputt ist.)
 
Genauso wie beim Brennen des Image auf DVD muss da wohl aufgepasst werden, dass nicht die Datei sondern das Image auf den Stick kopiert wird.
 
Durch die Verwendung des Tools von Microsoft sollte sich das Problem ja gar nicht erst stellen, denn mehr Auswahl als "Bitte das Win-Image angeben" hat man nicht. Ein passendes Image lag durch die MSDNAA Mietgliedschaft direkt vor, womit auch da eigentlich kein Fehler entstanden sein sollte.
 
Microsoft hat den Download vor ein paar Tagen (soweit ich weiß ohne Stellungnahme) wieder rausgenommen.
 
Microsoft hat den Download vor ein paar Tagen (soweit ich weiß ohne Stellungnahme) wieder rausgenommen.

Na ja, nicht so ganz ohne Stellungnahme. Das Tool verletzt die GPL. offensichtlich hat sich da jemand an vorhandenem Material, das unter GPL steht, bedient und in Microsoft "closed source" integriert, was bekanntlich gegen die GPL verstösst.
Letzt Meldung war das Microsoft plant das Tool unter GPL freizugeben und Sourcen genau wie Binärdateien unter GPL freizugeben. Damit sollte es in Kürze wieder verfügbar sein.

Bei mir hat die Installation vom Stick problemlos funktioniert, sowohl bei Windows XP als auch bei Windows 7, beide Installation mit Images aus der MSDN Mitgliedschaft.

N
 
Hi,

weißt du noch nach welcher Anleitung du vorgegangen bist bzw. welche Schritte du gemacht hast, um den Stick vorzubereiten? Das per MS-Tool vorbereitete Stick bootet jedenfalls auf einem Win-Notebook, aber mein MacBook gibt sich gänzlich uninteressant.

Dazu kommt außerdem, dass eine funktionierende Installations-DVD nicht per externem USB-Laufwerk gebootet werden konnte.
 
Das per MS-Tool vorbereitete Stick bootet jedenfalls auf einem Win-Notebook, aber mein MacBook gibt sich gänzlich uninteressant.
Daran wird sich auch nichts ändern.
Das in Macs eingesetzte "Pseudo-BIOS" (für Windows unentbehrlich) enthält keinerlei notwendigen Support zum Booten über USB Geräte.
(Die USB-Erweiterungen sind nicht Bestandteil des "originalen" BIOS selbst, sondern proprietäre Funktionen der Anbieter von BIOS-Software, idR also von Phoenix oder Award. Diese müssten von intel extra hinzugekauft werden, und das kostet erstens nicht gerade billig, zweitens verträgt sich das nicht mit dem offenen Lizenzmodell, unter dem EFI entwickelt wurde/wird.)

Dazu kommt außerdem, dass eine funktionierende Installations-DVD nicht per externem USB-Laufwerk gebootet werden konnte.
Auch der Start von optischen Medien gelingt nur vom internen Laufwerk aus, sofern das Medium als "El Torito" Disk erstellt wurde (das auf Wald- und Wiesen-PCs übliche Verfahren).
"El Torito" ist ebenfalls "geistiges Eigentum" - von Phoenix.
 
  • Like
Reaktionen: Janney
Ah, vielen Dank. Ich hatte auch schon das EFI als Proplem vermutet, aber abweichende Aussagen in diesem Thread, die sich somit ja wohl als Humbug herausstellen, haben mich diesen Gedanken verwerfen lassen.