• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wifi-Sync synchronisiert iPhone und iTunes kabellos

Das wäre tatsächlich der Traum eines iPhone Besitzers, wobei ich noch nie verstanden habe, warum das mit der iTunes-App nicht funktioniert. Man kann ja bereits heute mit mehreren Rechnern die eigene Mediathek untereinander verknüpfen.
 
Wieso sollte diese App in den AppStore kommen?

Jede app darf nur auf den eigenen Bereich(Sandbox) zugreifen und erst recht nicht soweit ins system eingreifen um einen Sync per WiFi zu ermöglichen.

Interresant wäre es, aber ich denke es wird zum schluss ne Jailbreak App.
 
Wieso sollte diese App in den AppStore kommen?

Jede app darf nur auf den eigenen Bereich(Sandbox) zugreifen und erst recht nicht soweit ins system eingreifen um einen Sync per WiFi zu ermöglichen.

...
Und warum gibt es dann diverse andere Apps, die Daten mit dem Mac per Wifi syncen?
 
Und warum gibt es dann diverse andere Apps, die Daten mit dem Mac per Wifi syncen?

Die Apps die ich kenne syncen dann aber leider nicht in essentielle Bereiche, sondern nur in extra dafür angelegte Ordner (z.B. Dropbox oder FileApp Pro). Eine Anwendung die in der Lage ist den iPod oder Fotobereih per W-Lan zu syncen ist mir leider noch nicht untergekommen.
 
Dafür Zahl ich gerne auch 7,90€ wenns einwandfrei funktioniert!
Hammer!
 
hm hat noch niemand gedacht das es vlt ein fake sein könnte?
 
Das ganze funktioniert nur mit einer zusätzlichen Applikation am Mac. Diese bildet das eine Ende der "Verbindung", die iPhone App das andere Ende der "Verbindung". iTunes wird so vorgegaukelt, das iPhone wäre tatsächlich am Mac angeschlossen. Von dem her würde es schon funktionieren.

Für Mac-Programme gibt es ja grundsätzlich keine Einschränkungen. Wenn die Mac-App also iTunes vorgaukeln kann, dass das iPhone angeschlossen ist - dann führt iTunes eine normale Synchronisation durch (was intern ja auch einen Jailbreak bedeutet). Die Sandbox seitens der iPhone-App wird so demnach nicht umgangen.

Dass es ein Fake ist denke ich nicht. Wenn, dann ist das iPhone gejailbreakt worden, aber nicht mehr.
 
Hmm...ich kann mir schwer vorstellen, dass der Entwickler der erste wäre, der auf diese Idee gekommen ist. Entweder es müssen private APIs verwendet werden oder es wurde solche Programme schon abgewiesen.
 
Leute, die App greift viel zu stark in die "Eingeweide" von iPhone und iTunes ein, ... klingt supergeil, wird Apple aber - leider - nicht zulassen.
 
Ist ja schön und gut, aber wofür braucht man das?
Der Mac ist ja sowieso eingeschaltet, also warum nicht mal eben das iPhone anschließen und synchronisieren?

Sollte eine offizielle Lösung von Apple kommen (oder eine kostenlose Alternative) würde ich diese auch nutzen, aber dafür zahlen? - Nein!
 
Hmmm, und ich warte immer noch auf eine automatische Lösung. Immer eine APP zur Synchronisierung starten zu müssen wäre zwar eine kleine Verbesserung, richtig sinnvoll wird die Funktion aber erst, wenn das iPhone erkennt, das es sich gerade im heimischen WLAN angemeldet hat, und in bestimmten Abständen prüft, ob der Mac auch an ist. Die Syncronisation sollte dann automatisch starten!

Alles andere ist, meiner Meinung nach, nichts Halbes und nichts Ganzes...
 
Das soll so schnell wie möglich kommen. Wie geil wär das denn:-D:-D:-D! Dann könnte ich gechillt im Bett liegen und gekaufte Inhalte vom iPod touch zum Mac syncen oder Musik, die ich noch nicht vom Mac rübergezogen hab, holen.

Die Möglichkeiten scheinen mir unbegrenzt. :-):-):-)
 
Bis du auf einmal merkst wie lange es dauert die Musik vom iPhone zum Mac zu syncen… Das iPhone besitzt doch nur WLAN-g… Also gerade mal 54MBit… Also einen Theoretischen Höchstwert von knapp 6MB pro Sekunde… Dieser wird niemals erreicht werden… In einem normalen 100MBit Netzwerk kommt man ja auch nur auf vielleicht 6-8MB pro Sekunde…

Ich glaube eine Synchronisation des iPhones mit dem Mac über WLAN macht nur Sinn, wenn die Übertragungsgeschwindigkeit enorm erhöht wird…

Noch ein Beispiel: USB kommt auf theoretisch maximale 480MBit. Ist also mehr als 8 mal schneller als WLAN vom iPhone. Dementsprechend dauert das Syncen über WLAN 8 mal so lange wie über USB… Und mir dauert's per USB schon zu lange, wenn ich ein paar neue Alben und Hörbücher aufs iPhone spielen will…
 
wenn man sowieso vorm rechner sitzt um die paarung zu bestätigen, dann hat die ganze app für mich keine vorteile...
 
Dieses Feature fehlt mir schon lange. Apple hätte das schon längst von sich aus einbauen sollen.
 
wenn man sowieso vorm rechner sitzt um die paarung zu bestätigen, dann hat die ganze app für mich keine vorteile...

Das muss man nur beim ersten Mal (angeblich), siehe Seite vorher.

--

Ein Punkt, der überhaupt noch nicht angesprochen wurde: Was passiert, wenn das Sync mittendrin abgebrochen wird? Möglicherweise hat man dann einen Zustand, aus dem man nicht mehr herauskommt. Wer zieht sein iPhone auch schon während des Syncings vom Kabel ab...
 
Naja... ich sag das Ding wird abgelehnt weil naja das ist nicht Apple-Like, da kann man kein weißes WLAN Kabel anstecken...

Ne Spass bei Seite. Ich denke das passt Apple einfach nicht und fertig.
 
wenn man sowieso vorm rechner sitzt um die paarung zu bestätigen, dann hat die ganze app für mich keine vorteile...

im Video die kleinen Textfelder lesen! Die Paarung muss nur einmal bestätigt werden und dann nie wieder! Danach synct der automatisch sobald iTunes und iPod/iPhone im selben Netzwerk sind.
Fraglich ist jedoch, ob man zum syncen immer die App starten muss oder ob der das wirklich automatisch macht. Dann wäre das wahrlich genial.

Und selbst wenn das zu tief ins iPhone/in den iPod eingreift...sollte Apple keine eigene Funktion in der Hinterhand haben, werden die es zulassen: Die wissen genauso wie alle hier, dass diese App eine Goldgrube ist mit Diamantenvorkommen in der Mitte! Und da die an der App mitverdienen...

Grüße!