• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Wiedermal das leidige Thema Mini-DV Import

Promaetheus

Ingrid Marie
Registriert
30.06.10
Beiträge
271
Hallo liebe Forengemeinde!

Ich habe noch ziemlich viele Mini DV Kassetten mit Filmen meiner Kinder zuhause liegen und möchte diese auf meinen Mac importieren.
Dafür habe ich iMovie, Premiere Pro und Final Cut Pro X getestet um das Einfachste zu finden.

Das Ergebnis war recht sonderbar:

1. Import mit iMovie:
Sehr kleine Datei (16,1 MB), Video distorted (768x576), Audio funktioniert auch im Quicktime Player.
iMovie-Quicktime.jpg
vs.
iMovie-VLC.jpg

2. Import mit Final Cut Pro X:
Sehr kleine Datei (17,9 MB), Video korrekt (1024x576), Audio funktioniert nur im VLC-Player
FCPX-Quicktime.jpg vs. FCPX-VLC.jpg

3. Import mit Adobe Premiere:
Entsprechende Dateigrösse (228 MB), Video korrekt (1024x576), Audio funktioniert nur im VLC-Player
Premiere-Quicktime.jpg vs. Premiere-VLC.jpg

Ich wäre Euch für Tipps sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
Nur mal so nebenbei. 768 x 576 ist durchaus das korrekte Formt. 1024 x 576 gibt miniDV nicht her.
Man unterscheidet dabei lediglich zwischen amorph und anamorph. Da die aufnahme 16:9 ist entspricht das 768x576 anamorph.
Es gibt denselben Effekt bei Final Cut Express. Da kann man den clip in den Clip-Einstellungen auf anamorph umstellen und dann wird der auch korrekt in 16:9 angezeigt. Vielleicht geht das in iMovie auch. Ansonsten mal die Projekteinstellungen prüfen.
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973
auf einer miniDV kann durchaus etwas anderes als 768x576 drauf sein. Mein HV30 liefert z.b. HDV mit 1440x1080 auf miniDV
 

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
Ok, ich ging hier in diesem Fall jedoch von SD-Material aus. So oder so, 1024x576 gibts in keinem Fall.
 

Promaetheus

Ingrid Marie
Registriert
30.06.10
Beiträge
271
Wie bekomme ich dann heraus welches Format die Kamera aufzeichnet? Hier habe ich ALLE technischen Daten, jedoch findet man nur etwas von "Stehbildern", jedoch keine Videoauflösung: http://www.etest-heimkino.de/test_technische_daten-16510-1952-canon_mvx450.html#TechnischeDaten

Ich möchte die Videos einfach nur auf meinen Mac importieren und mittels PS3-Mediaserver mittels PS3 auf meinem Plasmafernseher wiedergeben. Eventuell auch mal einen Film schneiden, jedoch dies eher hintergründig.

Was ist denn nun die korrekte Lösung für mich? Und warum funktioniert der Ton im Quicktime Player nicht, sehr wohl aber im VLC-Media Player? Ich blicke einfach nicht mehr durch. :(
 

Matze1985

Ingrid Marie
Registriert
08.07.08
Beiträge
270
Hi,

wenn es deine Kamera "unter" dem Link ist, dann ist es eine MiniDV Kamera.
Aufnahme Format:
Bild: DV-Pal 4:2:0 25fps 720x576i 4:3 oder 16:9 (je nachdem, was im Menü der Kamera eingestellt ist)
Ton: entweder 2 Kanal 16Bit 48kHz PCM oder 4 Kanal 12Bit 32kHz. ich tendiere in deinem Fall zum ersten.

Zum Importieren würde ich dir den Quicktime DV-Pal Codec empfehlen. Dort auf 720x576i 16:9 umstellen, damit er die Flag richtig setzt. Wenn du genug Platz auf der Festplatte hast, dann lässt du es so. 1h entspricht etwa 12GB. Wenn nicht, dann machst du da einfach ein nettes Quicktime mit h.264/AAC Codec draus. Datenrate für Bild ca 3-5Mbit/s und Ton 256kbit/s. auch hier wieder auf 720x576 16:9 achten.

Der Größenunterschied in deinen Einspielungen entsteht natürlich in erster Hinsicht, durch die Längenunterschiede.
Als zweiter Punkt gilt, dass deine erste Einspielung "iMovie" kein DV-Pal25 Codec ist. Dafür ist die Datenrate zu hoch. Ich tendiere hier eher zu DV50. Das ist aber nicht das MiniDV Format, also unnötige Datenmenge.

Von deiner Arbeitsweise wären Einspielung 2 und 3 eigentlich richtig. Warum er den Ton im QT Player nicht abspielt, ist merkwürdig. Ist QT bei dir auf dem aktuellsten Stand? Hast du es nur mit QT X oder auch mal QT 7 probiert? Versuch wie beschrieben, sonst einfach in h.264/AAC zu wandeln.
 

Promaetheus

Ingrid Marie
Registriert
30.06.10
Beiträge
271
Hallo Matze!

Danke erstmal für deine Hilfe. Mit Quicktime habe ich auch schon probiert. Das ist leider etwas umständlich weil man die Kamera nicht synchron zu den Aufnahmen starten kann, was aber zu vernachlässigen wäre. Das Hauptproblem ist jedoch dass ich mit den Einstellungen wie im Anhang gezeigt auch wieder keinen Ton habe. Hier sogar nichtmal im VLC-Player?! Version des QTP sollte die aktuelle sein, siehe ebenfalls Anhang.

QTP-Version:
Bildschirmfoto 2012-12-29 um 02.38.45.png

Einstellungen beim Importieren mit QTP:
Bildschirmfoto 2012-12-29 um 01.07.20.jpg

Ergebnis des importierten Videos:
Bildschirmfoto 2012-12-29 um 02.36.52.jpg

Ich bin echt ratlos?!
 

Promaetheus

Ingrid Marie
Registriert
30.06.10
Beiträge
271
Wie soll das funktionieren? Ich habe beim QuicktimePlayer zum Capturen nur diese Einstellungen, ansonsten kann ich auch nur DV-PAL auswählen.

Bildschirmfoto 2012-12-29 um 01.07.20.jpg
 

Matze1985

Ingrid Marie
Registriert
08.07.08
Beiträge
270
Probier zum Abspielen mal den QT 7 Player. Kann sein, dass du den noch installieren musst. Ist nicht mehr standardmäßig drauf.

Du spielst es weiterhin so ein, wie du es bereits getan hast und exportierst es dann als h.264/AAC. Das kann jedes von deinen oben genannten Programmen.
 

Promaetheus

Ingrid Marie
Registriert
30.06.10
Beiträge
271
OK. Ich werde das mal versuchen. Ich soll mir also eine alte Version des Quicktime Players installieren? Haben die da Rückschritte gemacht oder ist das wie "damals" in Windows mit dem guten alten MediaPlayerClassic? ;)

Ich habe zwischenzeitlich mal angefangen die Dateien mit Final Cut Pro X einzulesen, habe schliesslich auch gutes Geld dafür bezahlt. Es sollte wohl klappen. Einzig das manchmal unklare Aufsplitten der Clips/Videos ist relativ lästig. Ich muss diese dann wohl noch irgendwie zusammenmergen um sie auf meiner PS3 unkompliziert streamen zu können, sonst muss ich alle 5 Sekunden den nächsten Clip laden und habe ein Delay dazwischen. Schade dass man die automatische Szenenerkennung in FCPX nicht deaktivieren kann.
 

Matze1985

Ingrid Marie
Registriert
08.07.08
Beiträge
270
QT X ist ein Witz gegen QT 7 (Pro). Es dient nur noch der Bereitstellung für das iSpielzeug. Mit Final Cut dürftest du sogar die Pro Lizenz für QT7 erhalten. dann ist das nämlich echt brauchbar.
Das Zerschneiden in einzelne Einstellungen ist natürlich ganz praktisch, wenn man das Material weiterverarbeiten möchte. Bist du sicher, dass man dies nicht deaktivieren kann. Ich hab selber kein FCPX, darum kann ich es dir nicht genau sagen. Diese Funktion hat nämlich gerne unterschiedliche Namen.
 

Promaetheus

Ingrid Marie
Registriert
30.06.10
Beiträge
271
Ich werde nochmal genau nachschauen ob ich das deaktivieren kann. Sonst muss ich halt die einzelnen Clips bzw. Szenen mergen. Danke für den Hinweis für QTP7. Das hätte ich mir nicht gedacht dass eine Nachfolgeversion so viel "schlechter" ist. Werde das bezüglich der Lizenz gleich mal checken.