• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie zuverlässig sind Apple-SSD's?

lotes

James Grieve
Registriert
16.01.14
Beiträge
133
Hallo allerseits,
auf der Seite - http://www.ssd-test.de/?page=2 - sind diverse SSD's gelistet und getestet.

Allgemein sind die Meinungen zur Robustheit der SSD's nicht nur positiv.
Es gibt auch Kritik an deren Standfestigkeit und Qualitätsunterschiede soll es von Hersteller zu Hersteller auch geben.

Produziert Apple seine SSD selbst, oder lässt er produzieren?
Welche SSD-Typen werden eigentlich von Apple verbaut (Hersteller, techn Daten usw.)?
Wie gut sind sie?

Welche Erfahrungen habt Ihr, die mit so einem Ding arbeiten, bisher gemacht?

(habe leider über die Suche vergeblich versucht fündig zu werden)

Gruß lotes
 
In den neuesten Geräten (MacBook Air, MacBook Pro Retina, iMac, Mac Pro) verbaut Apple keine klassischen SSDs mehr, sondern per PCI-Express angebundenen Flashspeicher. Apple stellt diese nicht selbst her. Von welchen Firmen sie produziert werden, weiß ich aber nicht.
 
So weit ich weiß produziert Apple die Flash-Laufwerke nicht selber sondern kauft sie zu. Allerdings gibt es aktuell ein Austauschprogramm der SSDs in den MacBook Air MID 2012, das klingt schon mal gar nicht so gut. http://www.apple.com/de/support/macbookair-flashdrive/
Es handelt sich wohl um die ersten SSDs, die nicht an einem sATA-Port sondern am PCIe-Port hängen und die werden mittlerweile bei allen Mac mit FusionDrive eingesetzt (bis auf den Mini). Ob die SSD bei den neuren Mac auch zu Problemen führt wird man allerdings erst in einiger Zeit wissen, dafür gibt es sie noch nicht lange genug.

MACaerer
 
Die alten, richtigen SSDs waren zumindest zum Teil von Toshiba.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
So weit ich weiß produziert Apple die Flash-Laufwerke nicht selber sondern kauft sie zu. Allerdings gibt es aktuell ein Austauschprogramm der SSDs in den MacBook Air MID 2012, das klingt schon mal gar nicht so gut. http://www.apple.com/de/support/macbookair-flashdrive/
Es handelt sich wohl um die ersten SSDs, die nicht an einem sATA-Port sondern am PCIe-Port hängen und die werden mittlerweile bei allen Mac mit FusionDrive eingesetzt (bis auf den Mini). Ob die SSD bei den neuren Mac auch zu Problemen führt wird man allerdings erst in einiger Zeit wissen, dafür gibt es sie noch nicht lange genug.

MACaerer

Sorry, aber wenn ich den Bericht (Link) richtig verstehe, werden nicht die SSD sondern die Flash-LW getauscht. Oder?
 
Bei dem Austauschprogramm Modellen wurden die SSD Festplatten noch nicht verlötet, kam erst mit dem MacBook Air Late 2013.
 
Bei dem Austauschprogramm Modellen wurden die SSD Festplatten noch nicht verlötet, kam erst mit dem MacBook Air Late 2013.

Bei den Austauschprogramm Modellen sind die SSDs genauso wie in den aktuellen Books, nicht festgelötet aber halt ein proprietäres Format.
 
Sorry, aber wenn ich den Bericht (Link) richtig verstehe, werden nicht die SSD sondern die Flash-LW getauscht. Oder?
Das ist doch nur ein anderer (eingedeutschter) Name für ein SSD. Wobei "Laufwerk" sowieso ein Unsinn ist. Hier läuft überhaupt nichts, das ist ja der Clou eines Halbleiter-Datenspeichers, um das mal vollständig einzudeutschen.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: apfelfrischling
Meine Apple SSD (Toshiba-Modell) aus dem MBA 2011 ist nun 25 Monate alt und hat ungefähr 2,5 TB an Schreiblast bekommen.

Hier ist mal ein aktuelles Messergebnis der Geschwindigkeit... Im Neuzustand war die SSD nicht viel schneller als jetzt.

diskspeedtestn3s9s.png



Ich hoffe geholfen zu haben.
 
Apple verbaute 2011 noch Toshiba- und Samsung-SSDs, momentan dürften es ausschließlich SSDs von Samsung sein.

Ich habe ein MBA von 2011 mit Toshiba-SSD, die hat schon so einiges an "Daten" gesehen und läuft nach wie vor einwandfrei.
 
Ich habe meinen imac zwar noch nicht solange aber bin mit dem Fusiondrive bisher sehr zufrieden.
Die Geschwindigkeit ist super und man merkt im normalen Arbeitsalltag kaum einen Unterschied zur normalen ssd.
Hier mal ein aktueller LEistunsgscreen wenn jemand die infos benötigt.

Speed ist übriegens schneller als mein Windows pc mit reiner ssd ( Corsair F60)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-01-29 um 13.59.25.png
    Bildschirmfoto 2014-01-29 um 13.59.25.png
    824 KB · Aufrufe: 64
Wobei jetzt die Frage ist, verbaut Apple Samsung SSD von der Stange, oder mit angepasster FW.
Dann könnte man sich ja den Einsatz von Trim-Enabler o.ä sparen, weil dann vom System optimiert.
 
Die Firmware der SSD und TRIM haben miteinander nichts zu tun. TRIM ist eine Funktion des MacOs und nicht der SSD-Firmware. Bei Macs, die mit SSD ausgeliefert werden ist TRIM standardmäßig im System inkludiert und daher benötigt man den TRIM-Enabler nicht.

MACaerer
 
Knapp an der Frage vorbei.

Die Frage war, ob die (von Apple) verbauten SSD normal von der Stange sind,
oder speziell angepasst, z.B. spezielle Kennung als "Apple SSD" ,
und dies kann dann nur in FW oder zumindest im festen Bereich des Betriebssystems der SSD sein.
Denn fremde SSDs können die OSX eigene Trimfunktion ja nicht nutzen.
Auf deutsch, bau ich selber eine Samsung SSD ein, wird die dann vom System erkannt und getrimmt?
 
Die aktuellen SSD's rennen ;)
 

Anhänge

  • SSD.jpg
    SSD.jpg
    724,1 KB · Aufrufe: 70
Ja, hab sie in meine beiden Geräten eingebaut.
Imac Samsung 830.
MBP (neu) Samsung 840.
Aber die Geschwindigkeit war gar nicht so die Frage. ;)
 
Also SSD oder Flash ist quasi die selbe Technologie.
Der Unterschied ist nur die Anbindung an das Gerät. Es gibt SATA und es gibt PCI und genau das ist der Flaschenhals. PCI ist viel schneller als SATA und somit kannst du auch die volle Leistung der SSD(Solid-State-Drive)/Flash/Hardware nutzen.

Ich hoffe das hat dir geholfen sonst kannst du dir auch irgendwelche Benchmarks im Internet angucken und vergleichen ;)
 
Kannst Du bitte kurz den Unterschied / Entwicklungssprung erklären?
Eine SSD ist für mich Flashspeicher in der Bauform klassischer zB 2,5 Zoll HDDs. Flashspeicher selbst kann verschiedenste Formen haben. Die Technologie an sich ist aber dieselbe. So würde ich zB nicht behaupten, dass im iPhone eine SSD verbaut ist.

Vielleicht sehe ich den Unterschied aber auch falsch?