• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[10.15 Catalina] Wie Zugriff von Volumes untereinander verhindern?

Alberich

Rhode Island Greening
Registriert
04.04.08
Beiträge
482
Hallo, ich habe einen iMac mit normaler MacOS-Installation und einer angehängten externen Festplatte (mit 4 Partitionen). Auf der externen Festplatte befindet sich auf einer der Partitionen eine weitere MacOS-Installation, sodass ich beim Rechner-Start mit ALT wählen kann, ob ich das MacOS im iMac oder das auf der externen Festplatte starte. Ich verwende die beiden MacOS-Installationen, um Aktivitäten/Software verschiedener Bereiche getrennt zu halten.

Was mir nicht gefällt ist, dass die verschiedenen MacOS-Volumes aufeinander zugreifen können. Starte ich also vom iMac intern, sehe ich von dort alle vier Partitionen der externen Platte inklusive der zweiten MacOS-Installation und kann darauf zugreifen. Umgekehrt kann ich beim MacOS-Start von der externen Festplatte auch auf das Volume der MacOS-Installtion im iMac zugreifen.

Wie kann ich erreichen, dass die beiden Volumes mit MacOS-Installationen nicht aufeinander zugreifen können und sich am besten gar nicht sehen?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.992
Naja, bei UNIX-Systemen gibt es im Verzeichnis etc eine Tabelle namens fstab, bei der alle Laufwerke und Volumes aufgelistet sind und in der man sie durch einen entsprechenden Eintrag aktivieren oder nicht aktivieren kann. Leider ist diese fstab beim macOS standardmäßig nicht vorhanden. Man kann sie aber anlegen und dann wird sie auch gelesen und ausgeführt. Der Nachteil ist, dass es schon einiger UNIX-Kenntnisse bedarf um die Tabelle formgerecht einzurichten und ins System einzubinden. Eine andere, wenn auch wesentlich umständlichere Methode wäre es, die die jeweiligen Volumes zu verschlüsseln. Dann kann man die beim Start erscheinenden Anmelddedialoge wegklicken und die jeweiligen Volumes werden nicht gemounted.
 
  • Like
Reaktionen: Alberich

Alberich

Rhode Island Greening
Registriert
04.04.08
Beiträge
482
Ja, das Verschlüsseln der Volumes dauert, aber wenn's denn hilft. Danke Dir.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.539
Ebenfalls möglich und umständlich: die unerwünschte Partition beim Starten jeweils deaktivieren. Das könnte mit zwei Skripten machbar sein, die jeweils in den Startobjekten abgelegt werden, dann ginge es automatisch.
Oder man legt unterschiedliche Benutzer an, dann würden nur noch die Programme angezeigt.