• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie/womit stabiles WLAN aufbauen inkl. Airport Express

poncherello

Klarapfel
Registriert
28.07.08
Beiträge
277
Hallo zusammen,

ich ziehe bald in einer größere Wohnung und will mein WLAN in der Wohnung zum jetzigen Stand deutlich verbessern. Aktuell habe ich einen Telekom Entertain Anschluss (der auch bleibt) mit dem Telekom Router Speedport W724V. Zudem habe ich eine Airport Extreme im Einsatz, um meine beiden Airport Express fürs Musikstreaming im WLAN intergrieren zu können. Denn im WLAN des W724V ließ sich das leider nicht realisieren.

Fakt ist, dass ich - egal ob im 2,4- oder 5 Ghz-Modus - ständig Verbindungsabbrüche habe, das Musikstreaming aussetzt oder das WLAN einfach nur langsam läuft. In der neuen Wohnung habe ich Netzwerkdosen in der Wand, so dass ich stationäre Rechner (iMac, Macbook Air) auch per Ethernet anschließen kann. Für iPhone, iPad sowie Musikstreaming benötige ich dennoch ein stabiles, gutes WLAN.

Ich lege mir auch gerne einen neuen, leistungsfähigen Router zu, um das zu realisieren. Doch welche WLAN-Architektur mit welcher Hardware würdet ihr mir überhaupt empfehlen?

Danke im Voraus.

Viele Grüße
ponch
 
Als erstes würde ich mal dafür sorgen, dass deine Expressen nicht dein WLAN erweitern (was ich vermute, was du eingerichtet hast) sondern mit der Extreme zusammen ein sog Roaming Netzwerk erstellen:

https://support.apple.com/en-us/HT204616
 
Mit einer vorhandenen LAN-Verkabelung bist du ja schon ein einer wesentlich glücklicheren Lage als die meisten anderen Wohnungs-Eigentümer oder -Mieter. Ich würde in den Räumen, in denen du die Schnurlos-Verbindung mit deinen mobilen Geräten benötigst, jeweils WLAN-Accesspoints einrichten und dieselben per LAN an den Router anbinden. Du kannst dazu die vorhandenen AEx nehmen, aber mit speziellen (WPS-fähigen) Accesspoints ist vermutlich das Einrichten einfacher.

MACaerer
 
Ist es möglich, zwischen Netzwerkdose und Endgerät (Airport Express, Mac etc) noch einen Gigabit-Hub anzuschließen, um eben mehr als ein Gerät an der Netzwerkdose betreiben zu können?
 
Klar, die Geräte teilen sich dann aber alle die eine Dose
 
Und schon einmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
 
Switch. Sollten sie heute aber alle sein und einen Gigabit-HUB habe ich noch überhaupt nicht gesehen.
 
Zum Aufbau eines WLAN-Netzes würde ich *keine* Geräte von Apple nehmen,
es sein denn, man hat schon was bei sich rumliegen.
Ich finde sie zu teuer und es gibt andere Hersteller, die in diesem Bereich besser sind (AVM, DLINK, etc.)

Zentral sollte ein Gigabit-Switch betrieben werden. Gigabit-Hubs gibt es nicht.

Viel Glück

Zusatz:
Ich würde für diesen Zweck immer einen Switch kaufen, bei dem ich die
Ports einzeln konfigurieren und auch Fehlerstatistiken einsehen kann.
 
Ports einzeln konfigurieren und auch Fehlerstatistiken einsehen kann.

Naja, das ist für ein Wohungsheimnetz etwas überdimensioniert, meinst du nicht?

Ich habe zwar auch einen managable Switch mit PoE, wirklich brauchen würde ich es aber nicht (bis auf das PoE).
Aber wenn man das Netzwerk für das Haus eh neu planen musste, dann darf man auch seinem Spieltrieb nachgeben, habe ich mir gedacht ;)
 
Ich persönlich habe halt keinen Bock mehr im Nebel herumzustochern, wenn mal was nicht funktioniert.
Daher werde ich definitiv *immer* an zentraler Stelle Geräte einsetzen, die mir im Fall der Fälle helfen.
Andere Menschen können das gerne anders machen, aber denen kann ich nicht helfen, wenn dann mal
was nicht funktioniert.