• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie viele Monitore benutzt ihr?

goelzer

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
14.10.09
Beiträge
248
Da im News-Board die Aussage kam: "Wer benutzt schon zwei Monitore?!" starte ich jetz einfach mal einen (wahrscheinlich) gegen-Fred.
Also, was benutzt ihr und wofür?

Bei mir ists an der Uni (logischerweise) nur einer, alles andere wäre dreist :D
zu hause kommt zum MBP-Bildschirm noch ein 24" Monitor dazu.

-> 2 Screens
 
Einen. Immer nur einen. Mehr habe ich nie gebraucht und werde ich auch nicht brauchen.
 
3 Monitore (mit einer Matrox-TrippleHead). Ist allerdings beruflich notwendig, sonst braucht man sowas nicht. Die Unterteilung ist für mich wesentlich, d.h. ich brauche die Abgrenzung der einzelnen Monitore zur Steuerung der Anwendungen.

PS. @nate: die iPhones zählen nicht. :-)
 
Für ein paar Jahre war mein 12" Powerbook mein einziger Rechner. Den hab ich am Schreibtisch mit einem 17" TFT zusammen betrieben.

Inzwischen benutze ich einen 24" iMac mit einem zweiten 23" Display. So kann ich Texteditor mit LaTex Quelltext, das gesetzte Dokument auf dem einen Display haben und z.B. Matlab mit diversen Plots oder weitere PDF Dokumente oder Safari auf dem zweiten Bildschirm.

Der zweite Bildschirm ist nicht immer an, aber grundsätzlich will ich da nicht mehr drauf verzichten. Wenn ich in der Uni im PC Pool arbeiten muss und mehr als ein Fenster gleichzeitig brauche (LaTex und Matlab) bin ich schnell genervt. Auf den Windows Rechnern gibt es ja nicht mal ein Äquivalent zu Spaces. Da Arbeite ich dann sogar lieber auf meinem 12" Powerbook ...
 
Zwei 19 Zoll-Monitore (Eizo Flexscan –> Spitzenmonitor!). Das nervt mich aber inzwischen sehr. (Steg in der Mitte, man muss immer entweder rechts oder links gucken...) Die Dinger habe ich gekauft als die großen Displays noch wirklich(!) teuer waren, insbesondere wenn man halbwegs farbtreue Displays haben wollte.

Das hat sich inzwischen ja gehörig geändert – in Zukunft werden mir also nur noch 1-Schirm Lösungen auf den Tisch kommen: Zunächst der 27er iMac und wenn der nächste "große" Mac ansteht dann bekommt der irgendeinen Screen mit ner 3 davor...
 
Zuhause nutze ich einen Tv.

Auf der Arbeit 2Monitore , zum Entwickeln ist das Vorteilhaft.

Im Privatbereich für MICH unbrauchbar
 
Einen 21" widescreen...reicht mir vollkommen aus. Es lassen sich 2 Din A4 Seiten gut darstellen mehr brauch ich nicht. Außer beim Programmieren ist ganz nützlich das VS auf dem einen und die Anwendung auf em anderen Bildschirm zu haben, ist aber nicht unbedingt notwendig.
 
3 Monitore (mit einer Matrox-TrippleHead). Ist allerdings beruflich notwendig, sonst braucht man sowas nicht. Die Unterteilung ist für mich wesentlich, d.h. ich brauche die Abgrenzung der einzelnen Monitore zur Steuerung der Anwendungen.

PS. @nate: die iPhones zählen nicht. :-)

ach verdammt dachte zählen auch ;)
 
Zuhause 2 und in der Schule auch ;) Unterwegs nur einen ;)
Wenn jetzt der neue MacPro kommt und ich mir den zulege, wird sich in der Zahl der Bildschirme auch noch etwas tun. Genaue Konstellationen stehen allerdings noch nicht fest.
 
Ich benutz meistens 2 Monitore. Den internen 20" vom iMac und meistens noch nen 19" Widescreen.
 
Zurzeit zwei den 15er vom Macbook und nen 19er. Habe mir aber schon zwei 24er bestellt die ich dann mittels Adaper am Macbook betreiben werde.
 
15er MacBookPro + 20er Widescreen, an einem arbeiten empfinde ich mittlerweile als grausam
was mir aber eigentlich zu wenig ist, am liebsten hätte ich 2 24er + laptop
 
1x 30" + 1x 20". Wollte demnächst den 20er auf einen 23er aufrüsten.
 
Im Normalfall reicht mir mein Display, nur zum Daddeln oder EyeTV kommt dann ein 22 Zoll Monitor dazu.
 
Auf Arbeit und daheim jeweils 2.

Ist als Pixelakrobat aber auch unerlässlich :)