• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie viele Backups macht ihr?

kein antwort auf die frage. die nämlich lautet: wie viele backups macht ihr? sie lautet nicht: wie oft macht ihr backups ;)

Schlagfertig, der eyecandy ;-). Wenn ich dir Karma geben könnte, würde ich es mal wieder tun .

mfg thexm
 
BTT:

Wahrscheinlich zu wenig.

Nur vor wichtigen Updates, sonst nie. Berufliche Daten maile ich aber auch immer.

Kontakte und Termine syncht meine iPhone.
 
TM ist am laufen, auf einer seperaten HDD wird jeden Abend ein Backup erstellt und dieses wird dann auch gleich nocheinmal auf einen File-Server geklont. HDDs stehen neben dem Mac, File-Server ist davon räumlich getrennt.
 
Ich mache einmal pro Woche ein Backup mit TM auf eine externe 800er Platte und dazu zeitversetzt einen bootfähigen Clone mit SuperDuper auf eine zweite Externe.

Zu der Frage wie viele Backups ich so mache kann ich dir nicht viel sagen, ausser dass ich das schon einige Jahre mache. Da kommen schon einige zusammen.:-p8-)
 
Von allem mal stündlich eines per TimeMachine auf meinen Server.
Täglich eines mit mlbackup auf meinen Server.
In etwa wöchentlich ein Fullimage mit CarbonCopy Cloner auf den Server.
Meine Schlüsselbund Dateien automatisch nach jeder Veränderung auf eine 2. Partition und stündlich auf den Server per rsync und mlbackup.

Einige wichtige Daten ebenfalls nochmal zusäzlich per rsync außer Haus.
Gruß Pepi
PS: Grundsätzlich darf man davon ausgehen, daß man immer ein Backup zu wenig hat.
 
@pepi: Man kann es aber auch übertreiben oder? ;-) Was machst du denn beruflich?

mfg thexm
 
@thexm ... Darüber denkst du anders wenn du mal wichtige Daten verloren hast. Wenn bei dir zuhause mal der Blitz einschlägt ist nämlich dein TM-Backup für die Katz. ;-)
 
@thexm ... Darüber denkst du anders wenn du mal wichtige Daten verloren hast. Wenn bei dir zuhause mal der Blitz einschlägt ist nämlich dein TM-Backup für die Katz. ;-)

Nö ich hab doch so 'ne tolle Blitzsicherung vor meinem MBP/ der Festplatte ;-) :-D

mfg thexm
 
  • Like
Reaktionen: Freddy K.
Hilft die auch bei Feuer oder Wasser. ;-)

meine wichtigeren Dokumente sind sowieso verschlüsselt auf der iDisk ;-) Wenn hier Wasser oder Feuer her kommt, mache ich mir erstmal Sorgen um mein MBP :p Außerdem frag' ich mich, wie hier wasser hinkommen soll - da müsste schon das Dach einstürzen - ich wohne im obersten Stock...

mfg thexm
 
Ich mach 1 mal in der Stunde ein Back-Up mit Time Maschine.
Und dann noch einmal am Tag ein Back-Up auf dem Server.
 
@pepi: Man kann es aber auch übertreiben oder? ;-) Was machst du denn beruflich?

mfg thexm
Ich bin Mac OS X Server SysAdmin für einige große Firmen und akkreditierter IT-Security Experte sowie Auditor für den TÜV Austria.

meine wichtigeren Dokumente sind sowieso verschlüsselt auf der iDisk ;-) Wenn hier Wasser oder Feuer her kommt, mache ich mir erstmal Sorgen um mein MBP :p Außerdem frag' ich mich, wie hier wasser hinkommen soll - da müsste schon das Dach einstürzen - ich wohne im obersten Stock...

mfg thexm
Man sagt landläufig, was das Feuer nicht zerstört wird durchs Löschwasser erledigt.
Hochwasser, starke Regenfälle wie sie in den letzten Tagen vorgekommen sind, Rohrbrüche, Gasexplosionen, Erdrutsche, Unfälle oder Diebstähle können auch für Datenverluste sorgen.

Auf die iDisk darf ich aus rechtlichen Gründen keine Geschäftsdaten abspeichern, ganz egal wie verschlüsselt die auch sind, da dies ein Export in die USA wäre.

Backups sind wie eine Versicherung. Man macht sie um ein (kalkuliertes) Risiko abzudecken in der Hoffnung, daß man sie niemals brauchen wird. Manche Leute haben halt höhere Risiken als andere aufgrund von höheren Datenmengen oder heikleren Daten. Daher ist "übertrieben" nur ein ungünstiges Verhältnis von weiterer Senkung des Risikos durch sehr hohen Aufwand der diese Senkung nicht mehr rechtfertigt.

Ich finde das überhaupt nicht übertrieben! Im Gegenteil, ich habe noch kein Backup welches mindestens 70km von meinem Standort entfernt abgelegt wird und damit auch beispielsweise der ISO 27001 Richtlinie für Business Continuity and Desaster Recovery entspricht. Dies ist aber momentan in Arbeit.
Gruß Pepi
 
Die Frequenz der Backups hat einen direkten Bezug zur Anzahl gemachter Backups.

Nicht unbedingt.
Wenn du fünfzig TimeMachine-Backupversionen auf einer Platte hast, ist die einzelne Datei, wenn sie nicht verändert wurde, dennoch nur ein einziges Mal gesichert.
Und wenn du täglich deine komplette Platte extern sicherst, dabei aber jedesmal das alte Backup überspielst, hast zwar eine hohe Frequenz, aber dennoch nur eine einzige Sicherung.