• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie strate ich grafische Anwendungen die mit fink...

  • Ersteller Ersteller sapps
  • Erstellt am Erstellt am

sapps

Gast
installiert wurden?

Beispiel firefox oder monodevelop u.a. bringen den Fehler:

(firefox-bin:19017): Gtk-WARNING **: cannot open display:

Ein:
DISPLAY=:0 firefox (mit oder ohne sudo) bringt auch nichts.

Oder:
sudo open-x11 firefox
Ergebnis:
2006-03-05 18:55:48.782 open[18981] Couldn't open file: /sw/bin/firefox

Hat vielleicht jemand einen Tipp oder eine Idee?

Danke & Gruß
 
X11 (X11.app) starten und dann die betreffende Applikation starten.
 
Ja, du musst erst die X11 Umgebung starten. Die befindet sich, falls schon installiert, im Programme-Dienstprogramme Ordner. Wenn du X11 gestartet hat, öffnet sich auch ein X11 Terminal Fenster. Dort kannst du dann die Programme starten, die auf X11 angewiesen sind. X11 kann man auch nachträglich von der MacOS X CD installieren.

Wenn du einen Fenstermanager instaliert hast, kannst du im Benutzerverzeichniss eine Datei namens .xinitrc erstellen. Der Inhalt sollte zb "exec /sw/local/bin/afterstep" lauten. Ohne Anführungszeichen.

Gruss
Gunnar
 
Hi,

erstmal danke, ich habe X11 über Fink installiert, geht das auch paralell?
 
sapps schrieb:
Hi,

erstmal danke, ich habe X11 über Fink installiert, geht das auch paralell?

Sollte eigentlich. Obwohl ich immer X11 über die Tiger CD installiert habe.
 
irgendein prog hat beim kompilieren gemault das X11 schon installiert ist...

da musste ich das von fink nehmen.
 
sapps schrieb:
irgendein prog hat beim kompilieren gemault das X11 schon installiert ist...

da musste ich das von fink nehmen.

Ich bin eigentlich auch noch Anfänger, was die X11 Sache betrifft. Ich hab bisher DarwinPorts genommen plus die Xcode zum kompilieren. Es kann auch sein, das die Versionen vielleicht älteren Datums sind und somit mit dem Darwin bzw dem Unixunterbau von Tiger nicht klarkommen. Es wird ja hin und wieder per Patch oder Sicherheitsaktuallisierung etwas verändert.