Ahoi, ich stehe immer noch vor der entscheidung mir ein Macbook oder Macbook Pro zu kaufen. Eigentlich würde mir die Leistung des MBs reichen und ich würde die 500-600Eur Differenz lieber sparen, allerdings gelten meine Hauptbedenken immer noch dem bekannten Problem bzgl. der absplitternden Stellen am Topcase (Dort wo die Display-Abstandshalter aufliegen.) Das scheint ja in der Tat ein Serienfehler zu sein da er bei sovielen nach längerer oder auch kürzerer Zeit auftritt und auch bei den aktuellen Books (SR) noch vorhanden ist. Meine Frage daher, legt ihr im geschlossenen Zustand etwas zwischen Display und Topcase (zwischen die Abstandshalter) um den Druck der Abstandshalter auf besagte Stelle etwas zu reduzieren und ein evtl. abplatzen zu verhindern? Eigentlich möchte ich nicht 600 EUR mehr bezahlen nur damit ich ein stabiles Gehäuse habe. Nur da ich das Gerät warscheinlich auch täglich transportieren werde scheint es mir mit dem Macbook-Gehäuse ja eher ein Glücksspiel bzgl. Rissen und abplatzen zu werden. Ich weiß auch nicht.. es ist zum verzweifeln mfg
Da die Tastatur-Druckstellen auf dem Display ein beliebtes Dauerproblem bei Apple-Notebooks sind, habe ich mir für mein MacBook einen iSaver gekauft. http://www.isaver-shell.com/ (runterscrollen) Dazu eine gepolsterte Umhängetasche und bisher keine Probleme gehabt (klopfaufholz) Das Ding ist zwar nicht täglich unterwegs, aber auf jeder beruflichen & privaten Reise (Bahnfahrer - also durchaus etwas ruppiger) dabei. *J*
ist bei allen Laptops die ich bisher gesehen habe so... Nach ner Zeit hat man immer nen Abbild aufm Monitor
ich gehöre zu den wenigen menschen die kein problem mit diesen druckstellen an der handauflage haben. dafür splittert es bei mir rechts vom on/off knöpfchen hab mir schon gedanken gemacht ein alucase zu kaufen. gibt doch so nette köfferchen.
Wobei es mir ja weniger um Tastaturabdrücke im Display geht sondern eher um die 2 Stellen auf dem Topcase wo die 2 Abstandshalter vom Display im geschlossenen Zustand aufliegen und das relativ häufige abplatzen verursachen. Siehe http://www.flickr.com/photos/gigold/446554788/
Ja, ich weiß! Aber womöglich wirkt das recht dicke Tuch hier zusätzlich druckmindernd. Keine Ahnung - vielleicht bin ich bisher auch nur verschont geblieben! *J*
Tritt dieses Problem denn immernoch (häufig) auf? Also auch bei Modellen die im Jänner jetzt gekauft wurden? Ich fand das Gerät eigentlich immer recht stabil, so halt mein bisheriger Eindruck, auch wenn das MBP doch noch um einiges stabiler ist. Ich kaufe mir jedenalls auch diesen iSaver und eine Neopren Hülle, und ich glaube, als Schutz für zu Hause, und paar mal inder Schule reicht es.
Meins ist jetzt einen Monat alt und (logischerweise) noch intakt. nee, Spaß beiseite, mich hat das Thema auch schon beschäftigt. Meine Maßnahme: Transport im Hardcase und ich lege immer dieses dünne Schaumplastik Teil dazwischen, welches bei der Auslieferung drinnen lag. Ich hoffe doch sehr, dass das ausreicht um vor einem Gehäuseschaden verschont zu bleiben. Klaus
Tritt wohl immer noch auf, die Gehäuse sind schließlich nicht verändert worden. Das Gehäuse meines MB ist erst vor zwei Wochen getauscht worden wegen Verfärbungen und genau diesen Rissen.
Also, ich habe es ja dann hauptsächlich zu Hause stehen, und werds dann immer in die Schutzhülle geben, weil ich ja schließlich hart dafür gearbeitet habe (als Schüler ist geldverdienen schwer ^^). Ich hoffe doch, ich werde von Schäden verschont bleiben. Ich habe mich da bisschen umgesehen lohnt sich eine solche Hülle für das Macbook? http://www.amazon.de/Speck-See-Thru...bbs_1?ie=UTF8&s=gateway&qid=1200940849&sr=8-1 MfG
Die Speck Hülle sieht zwar gut aus, hinterlässt aber trotzdem feine Kratzer, da zwischen Hülle und MacBook ein Luftraum ist und sich da die Staubpartikelchen reiben, glaub ich zumindest Aber vom Preis her kosten die jetzt ja fast die Hälfte
Wie, haben die früher das doppelte gekostet? also ~60€? Naja, aber immernoch besser kleine Kratzer, als wenn was abbricht?
also ich hab keine kratzer... man sollte es nur vorher alles gut reinigen... selbst wenn staub reinkommt reibt der ja nich... ich will grad meine grüne Hülle loswerden, weil ich mir ne neue geholt hab: http://www.apfeltalk.de/forum/speck-seethru-gr-t124292.html#post1201541
Mein Bac Book ist jetzt genau 13 Monate alt und ich habe keine Probleme mit Rissen, Druckstellen o.ä. (toi-toi-toi). Es wird hauptsächlich zu Hause genutzt, ich schließe den Deckel immer sorgsam aber nicht übertrieben vorsichtig und zum Transport benutze ich neben einer SecondSkin von be.ez eben genau diese Schaumstoff-Matte... Ich behaupte frech, dass die Risse auch was mit der Art der Benutzung zu tun haben können - kein Gerät ist unkaputtbar.
Hallo, unkapputtbar ist kein Gerät, allerdings sollte man ein Laptop schon transportieren können, ohne das es auseinanderfällt. Bei meinem alten MacBook waren trotz Folie und vorichtigem Transport schon Abdrücke der Abstandhalter zu sehen. Das Ganze ist ein Konstruktionsfehler und liegt eben an den verbauten Magneten. Warum Apple hier nicht nachbessert verstehe ich nicht. Du solltest ruhig ein MacBook kaufen, wenn es reicht und das Geld was übrig ist in ein Care Protection Plan stecken. Werden manchmal auch hier im Forum günstig angeboten und es gibt keine Probleme. Gruß Robert
Also ich habe mir einen moshi PalmGuard geholt. Der schützt genau diese Stelle mit. Zumal durch das aufkleben verhindert werden müsste, dass es abplatzt, da der Druck sich entsprechend verteilt ... greets
Ich denke, dass es was bringen sollte, zumindest müsste es rein physikalisch die Belastung verringern ... Das Teil habe ich von Digitalnoma.de ... Kostet ca. 20 ,- €