• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie pflege ich Mac OS X?

tttom

Jamba
Registriert
10.09.07
Beiträge
57
Kann jemand mir sagen, was ich tun muss, damit mein Mac auch alt wird und lange gut drauf ist?

Bei Windows soll man den HD von Zeit zu Zeit defragmentieren, soweit ich weiss geschieht das bei Mac OS automatisch. Was kann/ soll/ muss ich bei einem Mac machen?
 
Deine Festplatte kannst du vielleicht ein- oder zweimal im Jahr mit Tools wie iDefrag oder TechTool Pro defragmentieren, denn der systemeigene Defragmentierer tut seine Arbeit nur grob.

Mehr würde ich auf keinen Fall machen, es sei denn du willst Gefahr laufen dein System zu zerschießen. ;-)
 
Lass ihn in Ruh.
D.h. versuch nicht, ihn als Windowssystem zu betrachten und daran rum zu frickeln.
Tue nur, von dem Du genau weißt, was Du tust und wozu es gut ist, auch und gerade, wenn Du meinst, Du müßtest irgendwelche Tools einsetzen wie Onyx, Cocktail, AppleJack usw.
Lass Dich nicht verrückt machen von irgendwelchen dubiosen Tipps ala auf Windows ist das aber so.
Führe nicht jeden Tipp ungefragt aus, wenn es mal Probleme geben sollte. Vieles, auch was Du hier lesen wirst, wird Unfug sein.
Als Beispiel möge der immer wieder gern gegebene Tipp des Rechte reparieren gelten, der so gut wie nie hilft.

Das einzige, das ich als Wartung regelmässig ausführen lasse, sind die eingebauten Wartungsjobs, die im System integriert sind. (suche hier mal nach cronjob, launchd, periodic-daily usw)
Und ich habe seit 4 Jahren noch keine gravierenden Probleme gehabt, noch keinmal neu installieren müssen und der gleichen.
Doch ein Problem hatte ich mal mit falsch installiertem Druckertreiber.

Viel Spaß mit OS X
 
cronjob, launchd, periodic-daily usw)

So sieht's wohl aus. Allerdings moechte ich noch den richtigen Terminal Befehl anhaengen. In OS 10.4 waere das:
Code:
periodic
mit einem sudo davor kannst du die dann auch ausfuehren. Und mit den Argumenten daily, weekly oder monthly kannst du auswaehlen welches der Skripte ausgefuehrt werden soll. Moechtest du mehrere gleichzeitig ausfuehren schreib sie einfach hintereinander. Das ganze sieht dann so aus:
Code:
sudo periodic daily weekly monthly

Schönen Tag,
Zettt
 
Zum Überwachen und notfalls starten der Scripts nutze ich dieses Widget
Wenn dann in den entsprechenden plist noch Zeiten eingetragen sind, zu denen der Rechner normalerweise läuft, klappt das alles vollautomatisch.

Also macht OS X die notwendige Wartung komplett selbst.

Sehr viele der hier geposteten Probleme beruhen darauf, dass der User irgendwelche Sachen ausprobiert, ohne zu wissen, was er tut, z.B. Häuschen umbenennen, irgendwelche Dateien mal löschen, in System und oder Library usw.
Die Platzersparnis bewegt sich im MB Bereich, mehr nicht.
 
hier steht einiges zu wartung. u.a., dass es seit OS 10.4.3 nicht mehr nötig ist, diese jobs selbst auszuführen, weil OSX verpasste jobs selbst nachholt.
aber schaden kann so ein widget sicherlich nicht.
mir is aber auch schon aufgefallen, dass nach einem neustart manchmal einiges an "recovered files" im papierkorb lag. Weiß jemand mehr darüber?
 
Lass ihn in Ruh.
D.h. versuch nicht, ihn als Windowssystem zu betrachten und daran rum zu frickeln.
Tue nur, von dem Du genau weißt, was Du tust und wozu es gut ist, auch und gerade, wenn Du meinst, Du müßtest irgendwelche Tools einsetzen wie Onyx, Cocktail, AppleJack usw.
Lass Dich nicht verrückt machen von irgendwelchen dubiosen Tipps ala auf Windows ist das aber so.
Führe nicht jeden Tipp ungefragt aus, wenn es mal Probleme geben sollte. Vieles, auch was Du hier lesen wirst, wird Unfug sein.
Als Beispiel möge der immer wieder gern gegebene Tipp des Rechte reparieren gelten, der so gut wie nie hilft.

[...]


*zustimmt*