• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie mehrere Fotos aus iPhoto kopieren?

elknipso

Murer Reinette
Registriert
18.06.09
Beiträge
1.620
Hallo,

ich möchte aus meiner iPhoto Datenbank mehrere Fotos auswählen und diese dann in einen bestimmten Ordner im Finder einfügen. Obwohl ich kopieren gewählt habe, kann er diese im Finder allerdings nicht einfügen ("einfügen" ist grau hinterlegt). Wenn ich nur ein einziges Bild in iPhoto wähle und so vorgehe funktioniert das, allerdings nicht wenn ich mehrere auswähle.

Wie muss ich hierbei vorgehen?
 
Drag and Drop? Ich weiß nicht genau welche Qualität iPhoto dann exportiert.
 
Wie banal und doch so wirkungsvoll :). Nach ein paar Stichproben zu urteilen scheint er dabei die Originaldatei brav zu kopieren, so wie er soll.
 
Die exportfunktion unter Ablage, exportieren. So kannst du Größe, Qualität und Dateiname beeinflussen
 
Hi,

Exportieren ist eine Funktion innerhalb von iPhoto, den TE verstehe ich so, dass er aus der Library ("Datenbank") im Finder kopieren will.
 
Na, dann tut es drag&drop doch.
 
Aber ja doch- Kommentar war an Paul86 gerichtet, der Exportieren vorschlug.

Gegen Kopieren per Finder aus der iPhoto-library ist imho nichts einzuwenden- andere Manipulationen per Finder wie Verschieben, Duplizieren, Löschen würden hingegen die iPhoto-Datenbank durcheinanderbringen.
 
Aber der Export geht doch aus der Datenbank an eine beliebige stelle.
 
Vielleicht liegt ja auch ein Missverständnis vor- ich verstehe unter "Exportieren" die so benannte Funktion innerhalb des Programms iPhoto.
(Das Programm iPhoto greift natürlich auf seine eigene Datenbank in der iPhoto- Library zu.)

Im Finder > Bilder > iPhotoLibrary > Rechtsklick: Paketinhalt zeigen und dann zu gewünschten Bildern in den Ordnern "Masters" und "Previews" (bzw. in früheren iPhoto-Versionen: "Originals" und "Modified") zu navigieren und diese z.B. per drag&drop wohin auch immer zu kopieren, bedeutet nach meinem Verständnis nicht: Exportieren.

Aber wie auch immer- nicht so wichtig.
 
Wenn man die Exportfunktion in iPhoto nutzt ändert er die Bilddatei, was nicht gewünscht ist.
Aber wenn man einfach aus der Übersicht in iPhoto die Fotos per drag&drop in einen Ordner im Finder zieht, dann kopiert er die Originaldateien dorthin, und genau das ist gewünscht.
 
Guten Morgen,

Danke -das klärt mein Missverständnis -weil du ursprünglich den Begriff "Datenbank" gewählt hattest - und das ist die IPhoto Library, auf die man auch per Finder Zugriff haben kann.

Aus der Programmoberfläche von iPhoto heraus ist drag& drop tatsächlich die einfachste Methode, um zu kopieren.

Allerdings lässt sich die Exportfunktion ja konfigurieren (Dateiformat/Größe/Qualität), so dass das Originalbild auch nicht verändert wird- so zumindest in meiner älteren iPhoto-Version.