• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie macht ihr Backups?

mschoening

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
21.02.07
Beiträge
1.764
Hi,
mich würde mal interessieren wie Ihr eure Backups macht (FTP & MySQL). Manuell? Automatisiert?

LG,
Max
 
Manuelle Backups passieren maximal einmal.
Gruß Pepi
 
Meine MySQL-Datenbank wird täglich automatisch zwei Mal gesichert und mir per Mail geschickt. Meine Daten aufm MacBook sichere ich mit Time Machine auf eine externe Festplatte und zusätzlich läuft ein Onlinebackup. Demnächst möchte ich mir ein NAS mit RAID5 anschaffen.
 
externe (500GB) festplatte die ich einmal die woche anschliesse....bzw. wenn mich die timemachine dran erinnert.
 
@don.chulio: Macht das dein Hoster oder hast du ein Backupskript?

P.S: Wie mache ich das mit Cronjobs?

Thanks,
Max
 
Ich nutze dafür meine iDisk und das Programm "Backup" direkt von Apple. Dieses sichert die ausgewählten rund 2GB wöchentlich und sogar inkrementell. Ist für mich ausreichend schnell und läuft gut. Natürlich ist es nicht für meine Musik-/Filmsammlung etc. zu gebrauchen, aber die selektierten 2GB sind vom ganz anderem Kaliber, wenn sie auf einmal weg wären. :-o
 
Ich meinte jetzt die MySQL DDBB :P...Oder ist die lokal?
 
Sorry im spanischen heißt es BBDD (base de datos). Wen etwas plural wird es immer zweimal geschrieben. Eine Macke von mir.

So wie:

EE.UU (Estados Unidos - USA)
RR.CC (Reyes Catolicos)

LG,
Max
 
Backups auf dem Mac Rechner über Timemachine und externer Festplatte, auf dem Linux Server mittels Shell Script das über Cron aufgerufen wird.

Aus Gründen der Faulheit (in Bezug auf das Schreiben eines besseren Scripts) immer Full-Backup, die home-Verzeichnisse werden mittels tar und gzip zusammengefasst / komprimiert, die Datenbanken gedumpt und anschließend alles per FTP auf einen Backupserver überspielt.

Dabei werden alle 4 Wochen die Backups als Monatsbackups 12 Monate archiviert, anschließend überschrieben.

LG T.
 
Wo schiebt ihr die Backups hin? Amazon S3?
 
Ok, wenn man "Mobile.me formerly known as .mac"™ nutzt mag das eine Möglichkeit darstellen. Amazons S3 skaliert dann aber doch besser.
 
Ich mach meine Backups immer mit Timemachine, oder meintest Du tatsächlich Du willst FTP sichern, oder vielleicht doch MySQL wie die meisten hier vermutet haben.

Tja, deutsche Sprache, schwere Sprache.
 
Mein Provider schickt mir SQL-Dumps als .zip, meine Webprojekte liegen alle in diversen Subversion-Repositories auf Sourceforge und auf der Arbeit macht NetVault die Backups.