• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

wie legal ist das eigentlich?

manuelinho

Granny Smith
Registriert
25.12.06
Beiträge
12
Wie siehts aus? ist es "legal" ein iphone aus den usa zu importieren und zu jailbreaken, unlocken etc.? Was kann mir im schlimmsten Fall passieren? Habe selber ein 16gb US iphone das mit ziphone gehackt ist.
 
Es ist nicht illegal, aber Du könntest Probleme mit der Garantie haben.
 
Das ist 100% legal. Legal ist aber auch, dass Apple dir dann die Garantie verweigert, das ist auch der schlimmste Fall der eintreten kann.

In den Knast wirste dafür sicher nicht kommen.
 
Wobei sich die Frage stellt inwiefern die Verweigerung der Garantieleistung legal ist. :-)
Gruß Pepi
 
- Privates Handeln wird nicht geahndet weil zu aufwendig für Apple.
- Gewerblicher Handel mit iPhone Unlocking ist gefährlich. Es gibt Artikel, die sagen, dass es illegal ist Apple iPhones gewerbsmäßig zu "unlocken", weil es einem Händler bewusst sein muss, dass Apple Teile der Daten/Gesprächsumsätze abgeführt bekommt....
 
- Privates Handeln wird nicht geahndet weil zu aufwendig für Apple.
- Gewerblicher Handel mit iPhone Unlocking ist gefährlich. Es gibt Artikel, die sagen, dass es illegal ist Apple iPhones gewerbsmäßig zu "unlocken", weil es einem Händler bewusst sein muss, dass Apple Teile der Daten/Gesprächsumsätze abgeführt bekommt....

warscheinlich wie ebay zB, oder?
 
Wobei sich die Frage stellt inwiefern die Verweigerung der Garantieleistung legal ist. :-)
Gruß Pepi

Garantie ist stets freiwillig und mit den Einschränkungen der Garantie, die jede Firma macht, ist das für Apple kein Problem, Garantieleistungen für gehackte iPhones zu verweigern.
 
Hallo,

hier in Deutschland ist ein Händler oder Hersteller gesetzlich verpflichtet ein halbes Jahr Garantie und weitere ein einhalb Jahre Gewährleistung zu gewähren!

Eine Garantie über das halbe Jahr hinaus ist freiwillig, und wenn es nicht der Händler aber der Hersteller einräumt muss man sich ggf. mit Garantieleistungen direkt an den Hersteller wenden.

Gruss, Bernd :-)
 
Hallo,

hier in Deutschland ist ein Händler oder Hersteller gesetzlich verpflichtet ein halbes Jahr Garantie und weitere ein einhalb Jahre Gewährleistung zu gewähren!

Eine Garantie über das halbe Jahr hinaus ist freiwillig, und wenn es nicht der Händler aber der Hersteller einräumt muss man sich ggf. mit Garantieleistungen direkt an den Hersteller wenden.

Gruss, Bernd :-)

verfällt aber nicht die garantie / gewährleistung, sobald man das gerät anders als vorgesehen "ändert"? außerdem ist das iphone ja von einem amerikanischen händler bezogen!
 
Hallo,

hier in Deutschland ist ein Händler oder Hersteller gesetzlich verpflichtet ein halbes Jahr Garantie und weitere ein einhalb Jahre Gewährleistung zu gewähren!

Eine Garantie über das halbe Jahr hinaus ist freiwillig, und wenn es nicht der Händler aber der Hersteller einräumt muss man sich ggf. mit Garantieleistungen direkt an den Hersteller wenden.

Gruss, Bernd :-)

Ich glaube da irrst Du Dich ein wenig;

Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und von diesem auch frei begrenzbar. Also z. Bsp. 6 Monate, 1 Jahr, 3 Jahre oder auch keine!

Die gesetzliche Gewährleistung beträgt in Deutschland 24 Monate, hier gilt: Tritt ein Mangel innerhalb der ersten 6 Monate auf wird zumVorteil des Kunden angenommen das dieser schon seit Kauf bestand - Tritt er danach auf muß der Kunde nachweisen das dieser schon beim Kauf bestand.

Bei allen Reklamationen BITTE beherzigen: Netten Menschen steht die Welt offen - man hilft ja gerne. Nur wenn sich der Gesprächsparter ganz dumm anstellt sollte man die Keule rausholen!

Sorry wegen der besserwisserei, habe aber leider immer wieder Kunden die mit solchen Aussagen wie oben bei mir aufschlagen und die Welt erklären wollen....


Gruß Klaus
 
die ganze Thematik mit deutschem Recht trifft hier ja aber eh nicht zu, da es sich ausschließlich um Geräte aus Amerika handelt und auf den Kauf dort wohl kaum deutsches Recht anzuwenden ist ;)

Gruß
Jowokeller
 
hier in Deutschland ist ein Händler oder Hersteller ...
richtig, in deutschland und der mehrheit anderer europäischer staaten.
allerdings ist das gerät in den staaten erworben worden, weswegen hier geltende bestimmungen keine wirkung haben.

anders sieht es mit geräten aus, die in uk oder fr oder bei den wenigen händlern in de gekauft wurden. hier gilt die gewährleistungspflicht.
 
Danke für die Antworten. Das mit der Garantie war mir klar dass ich die verliere, immerhin wird mit ziphone und co. recht viel im system rumgemischt.
Ich hätte aber eher gedacht dass AT&T sich wehren würde, da sie durch gehackte iphones sehr viel geld verlieren. Aber wenns denen egal ist solls mir auch egal sein :>
 
ich meine apple verdient dann ja trotzdem sehr viel, wenn sie ohne vertrag gekauft und dann noch benutzt werden. was kosten die iphones denn in der produktion? bestimmt nicht annäherungsweise soviel wie im store