• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie läuft Final Cut Pro X auf dem Apple MacBook PRO 13" MD102D/A? (I7/2,9GHz)

https://www.otto.de/p/apple-macbook-pro-md102d-a-notebook-321550825/#variationId=321557444-M24

In dem Link ist noch das classic MacBook Pro 13 drin.
Dies MacBook Pro Serie wurde seit letztes Jahr? nicht mehr aktualisiert. D.h. CPU und Grafikkarte sind nicht mehr aktuell.

http://www.apfeltalk.de/forum/welches-macbook-pro-t450707.html
Da ging es dir ja um das 15 Zoll Retina, was meiner Meinung nach eine komplett andere Preislige und Leistungsliga spielt.

Ist die Frage, was du mit Final Cut Pro X machen möchtest.
Anwendungsgebiet kann von einem einfachen MacBook Air bis hin zu einem Mac Pro reichen.

Deswegen denk ich, ist es auch schwierig zu sagen, reicht oder reicht nicht.
 
Vielen Dank für deine Antwort.
Ja, es ist noch das alte Modell, welches eben den erheblichen Preisunterschied mit sich bringt.
Ich frage mich, ob es für Videos von 30-bis 120 Minuten Leistungsstark genug ist.
Natürlich würde mir eines der Retina Modelle besser gefallen, allerdings befinde ich mich bei einem 13" Modell mit 2,8GHz, I7, 512GB Festplatte und 16GB SDRAM schon bei 2200 Euro.
Bei der Standardausführung mit I5, 512GB, 8GB SDRAM, 2,6GHz für 1799€ bin ich mir Unsicher, ob die Leistung ausreicht. Zudem besitzen die drei Modelle soweit ich richtig gelesen hab kein NVIDIA Geforce...
Ich suche ein starkes Modell, dass möglichst "günstig" ist.

Liebe Grüße
Laura
 
Ich frage mich, ob es für Videos von 30-bis 120 Minuten Leistungsstark genug ist.
Die Aussagekraft dieser Passage liegt ungefähr auf dem Niveau von "Ich frage mich, ob mein Schnitzel knuspriger wird, wenn ich im Wohnzimmer das ich einschalte".

Verarbeitest Du HD-Material? Setzt Du viele Effekte ein? Kombinierst Du viele Spuren? Kannst Du Proxy-Schnitt verwenden und vor allem: Wie wichtig ist es, dass der Output schnell gerendert wird?
 
Die Aussagekraft dieser Passage liegt ungefähr auf dem Niveau von "Ich frage mich, ob mein Schnitzel knuspriger wird, wenn ich im Wohnzimmer das ich einschalte".

Verarbeitest Du HD-Material? Setzt Du viele Effekte ein? Kombinierst Du viele Spuren? Kannst Du Proxy-Schnitt verwenden und vor allem: Wie wichtig ist es, dass der Output schnell gerendert wird?

Da hast du allerdings recht. Dann mal etwas konkreter:

Ich schneide viel zu, unterlege mit verschiedener Musik (teils selbst erstellter) und verschiedenen Videosequenzen, sodass ich mit mehreren Spuren arbeite. Künftig möchte ich dann natürlich auch viele Effekte nutzen.
Proxy-Schnitt kann ich verwenden.
Ein schnelles Rendern wäre schön, aber ich würde etwas längere Wartezeiten in Kauf nehmen, solange das Ergebnis stimmt.

Liebe Grüße
Laura
 
Das hört sich nicht wirklich nach etwas anspruchsvollem an. Dafür sollte das verlinkte MacBook locker reichen.

Du kannst aber auch versuchen, an eines der letzten Non-Retina-MBP 15" mit HD-Display zu kommen. Die sind um einiges rechenstärker und bieten mehr Arbeitsfläche. Das sollte in Deinem Budget locker drinsitzen.
 
Ich empfehle einen Mac Pro 2008-2012. Klar du bist nicht mobil aber das rendern in Final Cut geht viel schneller. Ich hab letztens 30min gerendert und das war in 8-12min fertig (1080P).
 
Das wäre völliger Quatsch. Der kleinste 2012er iMac rechnet jeden 2008er Mac Pro in Grund und Boden - Und schluckt dabei auch nur einen Bruchteil des Stroms. Auch mit den 2012er Mac Pros hält der 2012er iMac gut mit.

Fun fact: Den 2008er Dual-2,8GHz Mac Pro kann selbst ein aktuelles MacBook Air mit 1,7 GHz beim Rendern abhängen - Erstens ist die rohe Rechenleistung des MacBook Air gleichauf und zweitens haben die neuen i7 auch Hardware-Encoder direkt in der CPU integriert.

Über Mac Pros freuen sich primär die Stromlieferanten. Einen Mac Pro würde ich daher auf keinen Fall empfehlen.
 
Das schöne am Retina 13 Modell ist, dass du in FullHD schneiden kannst im Viewer, sprich 100%. Finde ich zu mindestens sehr angenehmen. Ich würde das Modell mit 256GB SSD nehmen und den 2.4Ghz i5 Prozessor so lassen, du wirst kein Unterschied zum i7 merken da beide Dual Core Prozessoren sind, also der Unterschied wäre minimal. Ebenso dann noch 16GB RAM und du bist bei 1699Euro. Mit meinem Studentenrabatt mit Sicherheit noch bei 1599Euro und das wäre akzeptabel meiner Meinung nach. Dazu eine 3TB externe Festplatte für deine Projekte und fertig :)
 
Ich hab letztens sogar 720p Material auf nem MBP 13 zoll aus 2009 geschnitten. Klar man muss ab und an mal ein paar Sekunden warten auf das prerendering um es dann in der Vorschau ansehen zu können, aber ich war insgesamt doch recht überrascht wie gut das ging. Daher geh ich mal davon aus, dass ein halbwegs aktuelles MBP ebenso locker reicht, wahrscheinlich läuft das selbst auf nem Air noch sehr anständig.
 
[...]und den 2.4Ghz i5 Prozessor so lassen, du wirst kein Unterschied zum i7 merken da beide Dual Core Prozessoren sind, also der Unterschied wäre minimal.
Den Unterschied merkt man allerdings doch, denn der i7 verfügt über Hyper-Threading, welches die i5-CPUs nicht unterstützen.
 
Hast Recht. Die Dual-Core i5 haben Hyper-Threading, nur bei den Quad-Core i5 fehlt es.