• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie in Word die Textseite zweiteilen?

Linn

Tokyo Rose
Registriert
21.09.08
Beiträge
71
Hallo,
gibt es in word eine Funktion, mit der ich eine Textseite so gestalten kann, dass sie sich in zwei Hälften (und zwar oben und unten, also NICHT Spalten) eigenständig fortlaufenden Texts aufteilt?
Dank und Gruß
Linn
 
Du könntest mit einer Tabelle (1 Spalte, 2 Zeilen) arbeiten, die über die komplette Seite geht. In der oberen Zelle stellst du ein, dass der Text oben bündig ist, in der unteren Zelle unten.

Aber leider funktioniert es dann nicht, dass der Text "eigenständig" in die nächste Zelle geschrieben wird.
 
Wäre Blocksatz (Seitenlayout -> vertikale Ausrichtung bei O2000) in der Seiteneinrichtung vielleicht das Gesuchte?
Gruß
Andreas
 
Ich bin in der Word-Hilfe gerade über "verknüpfte Textfelder" gestolpert, finde aber auf die Schnelle keine Details dazu.
Das klingt aber so, ab ob man damit Dein Problem lösen könnte. Betonung liegt auf "könnte". ;-)
 
Na klar, Landplage. Dass ich da nicht eher drauf gekommen bin. In Word gibt es die Möglichkeit, Textfelder miteinander zu verknüpfen. Damit sollte der TE an den oberen Rand der Seite ein Textfeld (mit voller Seitenbreite) einsetzen und am unteren Rand noch eins. Wenn man das erste anklickt, kann man Verknüpfung erstellen wählen und das zweite auswählen. Schreibt man nun im ersten Feld mehr Text als "reinpasst", wird automatisch im zweiten Feld weitergeschrieben (Anleitung bezieht sich auf Word2007 für Windows, weil ich gerade keinen Mac vor mir habe, sollte aber unter Office4Mac genauso funktionieren.
 
Vielleicht solltest Du uns verraten, was Du eigentlich erreichen willst.
Bei solchen Fragen beschleicht mich immer das Gefühl, der Fragesteller hat sich eine "Notlösung" für sein Problem ausgedacht und will die realisieren. Statt dessen könnten wir uns auch gleich mit dem tatsächlichen Problem beschäftigen und vielleicht eine grundsätzlich andere, aber elegantere Methode finden.