• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie habt ihr eure Wiedergabelisten sortiert bzw. angelegt?

EmDiMac

Bismarckapfel
Registriert
31.08.06
Beiträge
141
Ich versuche für mich selbst eine Form der Anordnung meiner Wiedergabelisten zu finden. Im Moment ist es ziemlich unübersichtlich, denn Musik und Videos sind alle noch gemischt... Deshalb wollte ich fragen, wie ihr Struktur in eure Wiedergabelisten gebracht habt.
 
Ähm.... mit "Übersicht über Ihre iTunes-Mediathek anzeigen" hast du doch die Möglichkeit, im oberen Bereich von iTunes dir die drei Spalten Genre, Interpret und Album anzeigen zu lassen. Im unteren Bereich zeigt er dir dann den Inhalt des von dir ausgewählten Bereiches an.
Besser geht's meiner Ansicht nach gar nicht.

Wiedergabelisten an sich machen eigentlich nur Sinn, wenn sie das enthalten was du "on block" hören möchtest, also z.B. deine persönlichen Best of von Interpret X. Ansonsten unterscheidet iTunes sowieso zwischen Filmen und Musik, siehe links oben unter "Mediathek".
 
itunes_playlists.png


In den 2006, 2007.. Ordnern sind einzelne Lieder drin, wenn ich die nur in der Bibliothek hab geraten die so schnell in Vergessenheit.. Ansonsten sind alle Alben eines Interpreten in einer Wiedergabeliste..

Falls es zu nem Album ein Video gibt, hab ichs nicht in der Playlist, sondern such sie mir im Bedarfsfall über die Mediathek raus.
 
@ Leraje: Du hast nicht ganz verstanden was ich meinte... *g*
Zeno hat mit seinem Screenshot genau das veranschaulicht, was ich meinte...
 
Bild10d5png.png


Benutze eigentlich nur die 6 Wiedergabelisten in „Music ”, die so die wichtigsten Genres (Alternative, Chillen = vorallem Reggae, Soundtracks, Indie-Rock, Metal und Radiomitschnitte), die wiederum mit den wichtigsten Interpreten & Alben gefüllt sind (Alternative z.B. 265 Titel, Chillen dann 65 ...) repräsentieren.