• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie firewire wieder aktivieren?

tk-secur

Reinette de Champagne
Registriert
23.04.09
Beiträge
413
Hallo miteinander,

hatte heute meinen iMac zum Tausch der Platte beim Service.
Ist nun wieder da, läuft soweit super, allerdings werden meine externen Platten über Firewire 800 welche vorher einwandfrei erkannt wurden, nicht mehr angezeigt.
Unter Einstellungen-> Netzwerk wird Firewire "nicht verbunden" (rot anzeigt)
Bei IPv4 steht hier DHCP ... dies hat doch jetzt aber doch nichts mit Firewire zu tun? ... oder doch?

Kann sich hier etwas verstellt haben? ... oder was kann die Lösung sein?
 
Werden die platten im Festplatten Dienstprogramm angezeigt?
Sind andere platten zu sehen, also sind in Finder/einstellungen die passenden haken gesetzt?
 
nein, werden im Festplatten Dienstprogramm auch nicht angezeigt, hatte ich schon geprüft, aber vergessen zu erwähnen
In den Findereinstellungen ist der Haken richtig gesetzt

EDIT Kabelproblem !!! habe jetzt mal nur eine Platte (von den dreien )mit anderem Kabel drangehängt

Ist jetzt im Festplattendienstprogramm wieder da, komischerweise aber und Netzwerk wird die Firewire immer noch rot angezeigt, obwohl sie funzt und TM gerade losgerannt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzwerk wird die Firewire immer noch rot angezeigt

Das bedeutet nur, dass Du im Moment den FireWire-Anschluss nicht dazu benutzt, um ein Netzwerk zwischen zwei Computern aufzubauen. Ist also absolut richtig.

Wenn Du niemals vorhast, den FireWire-Anschluss zum Aufbau eines TCP/IP-Netzes zu verwenden, kannst Du diesen Netzwerkeintrag auch mit dem "-"-Knopf löschen.
 
funzt wieder einwandfrei, ... alle 3 externen sind wieder da, ... was das jetzt war, erschließt sich mir nicht.
Habe nur die Kabel mal aus- und wieder eingesteckt.
 
Das bedeutet nur, dass Du im Moment den FireWire-Anschluss nicht dazu benutzt, um ein Netzwerk zwischen zwei Computern aufzubauen. Ist also absolut richtig.

Wenn Du niemals vorhast, den FireWire-Anschluss zum Aufbau eines TCP/IP-Netzes zu verwenden, kannst Du diesen Netzwerkeintrag auch mit dem "-"-Knopf löschen.
danke, ... wieder was gelernt ...
 
Wenn das Kabel ab- und wieder ansteckst wird der Treiber neu geladen. Das hat offensichtlich bereits gereicht.

MACaerer
 
genau so hat es sich auch dargestellt, ... war nicht wie ich ursprünglich befürchtet hatte ein def. Kabel, sondern aus- und wieder angesteckt und alle externen Platten waren wieder da.