• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie externe Festplatten ordentlich trennen und ausschalten?

lefpik

Reinette Coulon
Registriert
11.09.08
Beiträge
939
Ich habe einige Freecom 1,5TB Classic Firewire 400 Festplatten.
Da ich ein gebranntes Kind bin und früher einmal durch unüberlegtes Trennen von einer Festplatte Daten verloren habe möchte ich wissen wie ich richtig und ohne Angst vor Beschädigung und Datenverlust diese ausschalte.

Deswegen habe ich mal den Freecom Support kontaktiert und danach gefragt.
Dort wurde mir gesagt, dass ich immer (!) bevor ich den Mac herunterfahre die Festplatten
"auswerfen" muss. Kann das richtig sein? Wohl kaum, oder? Wenn ich herunterfahre werden
die doch wohl automatisch und ordnungsgemäß abgemeldet?

EIne zweite Frage schliesst sich an. Selbst wenn ich die Platten "auswerfe" und dann den iMac herunterfahre, merke ich anhand von einem ganz leichten vibrieren und brummen, dass die immer noch läuft. Warum tut sie das? Und kann ich in diesem Zustand ohne Bedenken am Ein/Aus Schalter der Festplatte diese ausschalten?

Sorry für diese primitiven Fragen, aber ich wär trotzdem froh, wenn Ihr mir einen Ratschlag geben würdet. Danke!
 
Scheinbar ist das "Auswerfen" (Symbol auf den Papierkorb ziehen oder kleiner Knopf im Finder) für dich nicht das Problem. Wenn du sie so ausgeworfen hast, laufen viele Festplatten noch weiter, da sie sich nicht selbsttätig abschalten (Strom aus). Die Festplatten sind dann in der Regel noch über das Festplatten-Dienstprogramm erreichbar, allerdings sind die Dateisysteme nicht mehr "gemountet", also quasi nicht mehr geöffnet. In diesem Zustand kannst du die Platten gefahrlos trennen.

Beim Ausschalten (Herunterfahren) werden ohnehin alle Dateisysteme ausgeworfen.
 
Scheinbar ist das "Auswerfen" (Symbol auf den Papierkorb ziehen oder kleiner Knopf im Finder) für dich nicht das Problem.
Ist sicher kein Problem, möchte ich mir aus Faulheit aber eigntlich ersparen vor dem Herunterfahren.

Beim Ausschalten (Herunterfahren) werden ohnehin alle Dateisysteme ausgeworfen.
Aber wie Du schreibst muss ich das ja auch nicht. Dachte ich mir zwar, aber der Freecom Support Fuzzi behauptete ja das Gegenteil.

Wenn du sie so ausgeworfen hast, laufen viele Festplatten noch weiter, da sie sich nicht selbsttätig abschalten (Strom aus). Die Festplatten sind dann in der Regel noch über das Festplatten-Dienstprogramm erreichbar
Meine läuft auch dann noch weiter wenn der iMac schon aus ist.

allerdings sind die Dateisysteme nicht mehr "gemountet", also quasi nicht mehr geöffnet. In diesem Zustand kannst du die Platten gefahrlos trennen.
Aber das ist mir das Wichtigste.

Danke!
 
solltest du die Platten NTFS formatieren und Paragon dazu nutzen kannst du auswählen ob der cache verwendet werden soll. Falls du hier die Option wählst den cache nicht zu verwenden werden die Platten etwas langsamer arbeiten aber es passiert nicht mal was wenn du sie im Betrieb ausschaltest, selbst wenn gerade geschrieben wird.
Ist die frage ob du die Platten so oder so auch mit windows nutz. wenn ja ist dies Option vielleicht nich mal so unpraktisch ;)
 
kauf Dir ne externe von WesternDigital;-). Die schalten sich von alleine nach 10min aus. Ohne Datenverlust oder sonstwas(Bleiben natürlich gemountet). Zudem schalten sie sich ganz aus, wenn der Mac in den Ruhezustand geht oder ausgeschaltet wird - ohne Datenverlust.:-D
 
Danke für den Tipp mit den WD. Aber ich habe ja nunmal die Freecom hier.

Sind übrigens alle HFS+ formatiert.
 
Falls du hier die Option wählst den cache nicht zu verwenden werden die Platten etwas langsamer arbeiten aber es passiert nicht mal was wenn du sie im Betrieb ausschaltest, selbst wenn gerade geschrieben wird.
Das ist barer Unsinn.
Auf diesem Weg kannst du nicht nur das Dateisystem, sondern auch die Festplatte physisch beschädigen. Es gibt keine Möglichkeit, die Notwendigkeit zum korrekten Abmelden des Mediums zu umgehen.
 
Danke für den Tipp mit den WD. Aber ich habe ja nunmal die Freecom hier.

Sind übrigens alle HFS+ formatiert.

Klar...wäre ja auch irgendwie sinnfrei;-) Gibt bestimmt n Tool oder n App das das Problem regelt (von Freecom)?!:-/