• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie entsorgt man (sicher) ein altes MacBook? (Zwei Fragen)

Na, groß auskennen muss man sich da aber nicht...

Die Festplatte wird nach dieser Anleitung von iFixit ausgebaut und dann an einen dicken Stein gebunden und im See versenkt. (Natürlich nur Spaß, der Umwelt zuliebe lieber mit dem Hammer vernichten und dann zum Recyclinghof! :-))

Der Rechner wird bei eBay als defekt (mit Beschreibung des Defekts) und der Anmerkung, dass keine Festplatte dabei ist verkauft.

Was ist denn daran nun so oberexpertenmussdasseinohneinichmachdasnichtkompliziert? :-) Ich meine... kaputtgehen kann ja nix mehr :-p
 
Wenn er sein MacBook entsorgen will, lasst ihn doch. Verstehe das Problem nicht, manche Leute haben gute Autos abgewrackt und nen Dacia gekauft, und denen ihr Problem.
Ich finde man sollte niemanden vorschreiben was er mit seinen Sachen macht, darauf hinweisen das es noch Geld bringt ist ja löblich, aber alles andere gehört dann nicht mehr hier rein, den das war nicht die Frage...
 
Eine starke Taschenlampe an den hinteren Apfel zu halten dürfte für eine Erleuchtung sorgen. ;)
 
Wenn er sein MacBook entsorgen will, lasst ihn doch. Verstehe das Problem nicht, manche Leute haben gute Autos abgewrackt und nen Dacia gekauft, und denen ihr Problem.
Ich finde man sollte niemanden vorschreiben was er mit seinen Sachen macht, darauf hinweisen das es noch Geld bringt ist ja löblich, aber alles andere gehört dann nicht mehr hier rein, den das war nicht die Frage...

Gerade das ist unser Problem. Man sollte auf so etwas hinweisen der Natur zu liebe. Ewig so weiter leben können wir nicht. An die Natur verweisen und helfen den Planeten sauberer zu halten sollte nicht verboten sein. Aber wie man sieht ist es gesellschaftlich nicht so gewollt... schade.. nach dem Motto "Da kippt einer Altöl in den See" "Egal, nicht meine Sache, jeder für sich.."
 
Was für ein Stress hier...
Einmal mit dem Hammer drauf und fertig.
Da wird sicher kein Geheimdienst anrücken und mit riesigem finanziellen Aufwand an der Wiederherstellung deiner Platte arbeiten.
 
Genau das ging mir auch gerade durch den Kopf. Mit einem entsprechenden Aufwand lassen sich auch die Daten auf einer scheinbar völlig zerstörten HDD wiederherstellen. Aber die Frage darf schon gestellt werden: Wen interessieren die wenigen privaten Daten auf einer HDD, so dass sich der Aufwand lohnt. Es sei denn, du bist ein verkappter Terrorist und im Visier der Geheimdienste. 8-)

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet: