• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie beim Konvertieren ursprüngliches Erstellungsdatum beibehalten?

t_heinrich

Starking
Registriert
19.12.05
Beiträge
222
Hallo,

bevor ich meine selbst erstellten Videos vom iPhone in iPhoto importiere, konvertiere ich sie nochmal ins Mp4 Format um Speicherplatz zu sparen.

Momentan nutze ich dafür die Software Permute.
http://fuelcollective.com/permute

Hierbei wird allerdings nicht das Ursprungsdatum beibehalten, sondern das Datum zum Zeitpunkt des Konvertierens (logischerweise) genommen.
Wie kann ich denn das Ursprungsdatum beibehalten, weil das interessiert mich ja später in iPhoto?

Gruß Thomas
 
Als Notlösung: In iPhoto kann man die EXIF-Daten, also auch das Erstellungsdatum anpassen.
 
Hallo MacAlzenau,

danke schon mal für den Tipp, sollte aber wirklich eher als Notlösung dienen.

Gruß Thomas
 
Hm, mein Beitrag war wirklich nur als Notfall- und Übergangslösung gedacht, auf die Schnelle, bevor bessere Tipps kommen.
Ich fürchte mittlerweile, das geht nur über eine Umgehung. Also ein AppleScript, Bashscript oder eine Automatoraktion, die das Konvertierungsprogramm aufruft, dabei das Datum ausliest, speichert, nach der Konvertierung über touch oder eine andere Art wieder einspielt.
Da sollten hier aber genug kompetente Vorschläge aus dem Forum kommen.
 
ja, genau, MacAlzenau. Das klingt sinnvoll. Warum sollte ein normales Programm beim Erstellen einer _neuen_ (!) Datei irgendwelche alten Dateiattribute behalten? Mir nicht klar. Eigentlich will man doch wissen, wann man die Datei erstellt/modifiziert hat und da es sich um eine neue Datei handelt...
 
Na ja, ein Programm, dessen Zweck nur die Konvertierung ist, könnte durchaus diese Option anbieten. Gerade bei selbstaufgenommenen Videos gibt es das Problem ja sicher öfter durch die unterschiedlichen Formate.
Mangels Bedarf kann ich dazu aber nichts Genaues sagen, keine Erfahrungen beitragen.
 
Gerade bei selbstaufgenommenen Videos gibt es das Problem ja sicher öfter durch die unterschiedlichen Formate.

Das sehe ich genauso.
Selbst bei TV Aufnahmen, würde mich im Nachhinein mehr interessieren, wann ich den Film aufgenommen habe, als wann ich ihn mal konvertiert habe.

Gruß Thomas
 
Beibehalten des ursprünglichen Datums bei Konvertieren dürfte wohl bei keinem Encoder möglich sein. Aber nachträglich kann man das Datum wieder zurückändern, wenn man denn möchte. Am einfachsten geht das wie weiter oben schon erwähnt mit dem Terminalbefehl "touch". Die Syntax ist einfach, sie lautet
Code:
touch -t YYYYMMDDhhmmss Dateiname
Das Jahr kann zwei- oder vierstellig eingegeben werden, die Sekunden kann man auch weglassen.

MACaerer
 
Hallo MACaerer,

danke für den Tipp, vielleicht macht genau das Permute in den erweiterten Einstellungen.
Siehe meinen letzten Beitrag eine Seite vorher.

Gruß Thomas