Ich dachte immer ich wäre bekloppt!(nicht böse gemeint)
hallo forum,
grüss euch ...
ich bin auch interessiert am a-data xpg ex92 raid enclosure frame.
hat einer von euch schon das teil ausprobiert?
bzw. wo kann man den frame kaufen?
ich versuche schon seit tagen einen händler ausfindig zumachen,
leider ohne erfolg.
freue mich auf nachricht
sonnige grüsse
johnny
Ich würde die Finger davon lassen. Nur mit einem SATA Anschluss pro SSD wird man optimale Datenraten erreichen.
Hi,
ich kann dir nicht alles beantworten, aber einen Teil zumindest.
Die Hitzeentwicklung ist zu vernachlässigen, weil eine SSD nicht warm wird (meine zumindest nicht (Samsung)) und eine 5200/7200er 2,5" lange nicht so warm wird wie eine 3,5er. Ergo bist du mit der Kombi sogar besser dran.
Was ein Portmultiplier ist kann ich mir zwar vorstellen, aber gibt es sowas für SATA?
Zu dem Gehäuse:
Ich weiß es nicht 100%ig, aber ich denke nicht, dass du zwei einzelne Platten in dem Case ansprechen kannst. Der Controller in dem Case verbindet beide Platten als Raid und gaukelt deinem Rechner vor, dass nur eine Platten drinstecken würde, somit wirst du denke ich keine Chance haben bei einzeln zu nutzen. Weil JBOD können nicht alle Raidcontroller und dieser sicherlich nicht, weil er ja über SATA angesprochen wird. Und SATA erwartet nun mal am Ende des Kabels Platte. Daher gaukelt der Controller eine Platte vor und verarbeitet die Raidaufgaben selbst.
So ein Gehäuse mit mehreren sehr schnellen SSDs zu betreiben bringt daher auch nichts, weil man sehr schnell an die technischen Grenzen des SATA 3.0 stößt und somit die Geschwindigkeit der Platten begrenzt. Wenn es richtig Power sein soll braucht jede Platte einen eigenen SATA Port.
Falls ich hier blödsinn erzählt haben sollte, dann bitte schnellsten korrigieren.
Viele Grüße
hansano
Der port multiplier chip ist bei diesen Lösungen stark in der Bandbreite beschränkt (300Bbit/s). Damit werden die SSDs deutlich eingbremst. Man sollte also Abstand davon nehmen.
Bei den 2006-2008 Modellen kann man die zwei ODD SATA Ports nehmen, die wegen IDE für die optischen Laufwerke nicht benutzt sind. Von Scythe gibt es einen einfachen Einsatz für 15$, der zwei SSDs in den zweiten Laufwerksschacht aufnimmt.
Beim 2009er Modell geht nur eine aufwändigere Lösung mit einer RAID Karte wenn man mehr als eine SSD im 2ten Laufwerksschacht haben will.
.. Dann muss doch das optische Laufwerk raus...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.