• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie 3 zusätzliche Tonspuren in .mov-Datei?

arris

Celler Dickstiel
Registriert
21.02.06
Beiträge
805
Servus,

was ich habe:
- eine .mov-Datei, 1280*720 mit dazugehöriger Tonspur im AAC-Format (FCE-Projekt)
- 3 weitere, einzelne mp3-Dateien (Garageband-Projekte)

was ich möchte:
- einen Film, egal welches Format, am liebsten was kleines, mit insgesamt 4 Tonspuren, die sich einzelen, zB in VLC, meinetwegen aber auch in iDVD oder sonst irgendeiner DVD-Software, wählen lassen.

Hat hier jemand eine Idee? Ich verzweifle so langsam und es ist echt wichtig :(
Ach so, ja, ich habe die Suche benutzt. Auch die Grooße...
 
Wenn dir das Format wirklich egal ist:
Dann nimm mkv (zusammenfügen mit mkvtoolnix), das Format akzepiert sehr viele verschiedene (Einzel)Formate.

Oder du kannst die mp3s nach aac umwandeln, und dann mit Subler ne MP4 Datei erstellen...
 
QuickTime Player 7 Pro --> *.mov
oder
Subler --> *.m4v
(Für letzteres müssen die Audiotracks allerdings alle in AAC kodiert werden)
 
QuickTime Player 7 Pro --> *.mov
oder
Subler --> *.m4v
(Für letzteres müssen die Audiotracks allerdings alle in AAC kodiert werden)

Hallo,

danke für den Tip. Leider ist mir nicht ganz schlüssig, wie ich zu einem Film mit QT7pro Tonspuren hinzufügen kann. Vielleicht kannst Du da noch einmal etwas genauer werden? Ich habe QT7pro 7.6.3.

.mkv ist natürlich auch eine Idee, würde ich auch als letzte Lösung nehmen. Danke. :)
 
Datei mit MP3 Tonspur im QT-Player öffnen.
"Alles auswählen", "kopieren".
Zur Zieldatei wechseln.
Abspielkopf auf die gewünschte Startposition der neuen Spur setzen.
(Meistens also ganz einfach der Anfang der Datei.)
Eine evtl noch bestehende Auswahl aufheben.
"Bearbeiten / Zum Film hinzufügen"
Prozedur mit weiteren Spuren wiederholen.
(Nicht vergessen immer vor dem Einfügen die Position wieder zurückzustellen)
"Filmeigenschaften" öffnen.
Die hinzugefügten Tonspuren mit der Checkbox deaktivieren (sonst spielen immer alle gemeinsam ab, ich schätze das ist nicht so gewollt).
Ggf. unter "andere Einstellungen" die Sprache der einzelnen Spuren wählen.
(In der Liste oben kann den Spuren auch ein aufschlussreicher Name gegeben werden)
Eigenschaftsfenster schliessen.
Datei als neuen, eigenständigen Film speichern.
 
Hallo,

also, der Schritt hat schon mal geklappt. Super! Danke dafür!! Ich habe einen Film inkl. Tonspur. Die anderen 3 mp3-Dateien habe ich wie oben beschrieben hinzugefügt. Alles soweit so gut. Ich kann die Tonspuren aber nicht "normal" wechseln. Das heißt, zB VLC sieht zwar 4 Tonspuren, aber nur die 1. hört man auch. Mit QT7 kann ich die ja einzeln aktivieren über die Filmeigenschaften. zB QTX erkennt nur die erste Spur.

Eine Idee?
 
Du meinst, wenn du sie über das Menü Audio --> Audiospur auswählst, hörst du nix mehr?
 
Du meinst, wenn du sie über das Menü Audio --> Audiospur auswählst, hörst du nix mehr?
Genau das. Bzw. ich höre die erste Spur. Mit dem QT7pro kann ich den Film öffnen und dann nur über die Filmeigenschaften die Tonspuren mit Setzen des Häkchens an- oder abwählen. Unter Windows im VLC genau so. Ich sehe 4 Tonspuren, höre aber nur bei der ersten etwas...

Ich möchte also im Ergebnis die Spuren zB mit VLC unter Audio--> Audiospur aussuchen können. Verdammte Axt, das kann doch nicht so schwer sein. Ich fummel heut schon wieder seit Stunden..
 
Wenn es nicht geht, nimm doch einen der anderen Wege über Subler oder mkvtoolnix.
 
So, Problem gelöst. Yamb 1.6 für Windows hat es gerichtet. mp4 rein, die mp3s rein. *paff* Fertig.

Danke. :-)
 
  • Like
Reaktionen: bobandrews