• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Western Digital: My Book Mac Edition mit 1 TB

Ich habe ein MyBook Premium ES (schon was älter, damals das einzige mit eSATA) und es ist laut und geht mir auf die Nerven wenn keine Hintergrund Geräusche da sind!
 
Ob HFS+-formatiert oder nicht ... so ein Ding kommt mir nicht wieder ins Haus.

Mir ist im August eine WD MyBook Studio Edition 1 TB (war übrigens auch schon Mac-formatiert) nach 3 Wochen abgeraucht. Zum Glück hatte ich den Datenbestand mit einem geringen Delta noch auf einer anderen Platte.
Nachdem sich der KM-Shop in Freiburg geweigert hat, die Platte zurückzunehmen bzw. zu tauschen, habe ich sie zu WD zurückgeschickt und eine Austauschplatte gekriegt ... die ich natürlich mit OVP und dem Zubehör als neuwertig verkauft habe.

Anscheinend bin ich auch nicht der Einzige gewesen, der mit diesen Dingern Probleme hatte. Auch hier im Forum häufen sich Fehlerberichte ...
 
Ich habe mir NOCH NIE eine fertig konfektionierte Festplatte gekauft. Nur Gehäuse von Macpower (3,5", USB2.0, eSata, 2x FW800, 1xFW400), Snow o.ä. Herstellern und habe sie mit eigens ausgesuchten Markenfestplatten (z.B. Seagate) versehen. So hat man immer die perfekte Kombination. DIe drei Klicks in der Disk-Utility sind wirklich keine große Sache...
 
Erstklassige Erfahrung

Diverse User haben sich ja über die lauten Betreibsgeräusche bei den MyBooks beschwert, wie ist eure Meinung( also diejenigen die MyBooks haben)? Sind die wirklch so laut oder gib es da je nach Model(und Preis) unterschiede?

Ich empfehle eine Pleiades-Platte.
Leise, zuverlässig und sieht schick aus.
 
Ich habe hier drei von den 1TB Mybook Platten und bin sehr zufrieden.
Das einigste ist, dass Sie manchmal nicht von von alleine mounten nach einem Kaltstart.

Das Problem bei solchen großen Platten ist das Backup.
Eigentlich braucht man immer zwei.
Oder so wie ich noch zusätzlich ein Drobo mit 3TB.
Auf den kommen dann die wichtigen Sachen wie Photos, Itunes Libary, Timemachine backup etc.
Zu Timemachine gibt es überigens eien interessantes Tool von DROBO -->Time Tamer
Damit schriebt TimeMachine nur einen Teil der Platte voll.

Auf den WDs liegen dann die reproduzierbaren Daten (Downloads, Filme etc)
 
Ich empfehle eine Pleiades-Platte.
Leise, zuverlässig und sieht schick aus.
Ich habe die Pleiades auch (würde die nur nicht bei DSP bestellen, weil die dort überteuert sind).
Leider bringen die Pleiades keinerlei Power-Management mit, so dass sie sich nur als Platten eignen, die man bewusst zu- und abschalten will. Für Anwendungen wie Time Machine sind sie deshalb nicht wirklich zu empfehlen.

Wer externe Platten als Archiv benutzt, für den ist das IcyDock MB-664 eine Lösung. Das Icy Dock schluckt eine normale 3,5"-Platte und die Platte lässt sich binnen weniger Sekunden ohne Werkzeug wechseln. So kann man die Speicherkapazität mit günstigen 3,5" SATA-Platten erweitern und braucht nicht einen Mehrpreis für ein externes Festplattengehäuse zu zahlen. Zudem braucht man nicht großartig USB- und Stromkabel zu wechseln, wenn man die Platte wechselt.