Überlege gerade: wenn mich mein Schlüsselbund 200m vom Haus entfernt warnt, dass er liegen gelassen wurde - komme ich ja schon nicht mehr rein…
Hast du außer der Überschrift auch die Beiträge gelesen?Gleiches Problem hier mit dem Airtag.
Hast du außer der Überschrift auch die Beiträge gelesen?
Überlege gerade: wenn mich mein Schlüsselbund 200m vom Haus entfernt warnt, dass er liegen gelassen wurde - komme ich ja schon nicht mehr rein…
Es macht keinen Unterschied.
Nur eigenartig, daß sich zB meine Kameras verläßlich ein- und ausschalten, wenn ich mich 40 oder 50 Meter entfernt habe, oder nach Hause komme. Ebenso spricht das GPS bei zahlreichen anderen Automationen verläßlich an. Nur die AirTags schaffen das nicht. Weshalb das hier schöngeredet wird, verstehe ich nicht ....Es gibt ja eigentlich auch gar kein Problem.
GPS ist nicht wirklich genau, gerade werden mir meine Geräte ca. 25 Meter entfernt angezeigt.
Und GPS wird nicht in Echtzeit getrackt, das würde zuviel Strom verbrauchen.
Und man muss Fehlalarme vermeiden.
Als ich realisiert haben, wie unsicher so ein System für Privatanwender ist, habe ich schnell meine Finger davon gelassen.nd gibt es tatsächlich noch Menschen, die ihre Haus- und/oder Wohnungstüren mit einem Schlüssel auf- und zuschließen.![]()
Als ich realisiert haben, wie unsicher so ein System für Privatanwender ist, habe ich schnell meine Finger davon gelassen.
Nur die AirTags schaffen das nicht. Weshalb das hier schöngeredet wird, verstehe ich nicht ....
Ich rede nichts schön, ich versuche die Fakten zu vermitteln.Nur die AirTags schaffen das nicht. Weshalb das hier schöngeredet wird, verstehe ich nicht ....
Du darfst Aktionen, die vom iPhone ausgehen, nicht mit solchen vergleichen, die von den AirTags ausgehen. Die AirTags werden durch eine kleine CR2032 Knopfzelle versorgt, die mindestens ein Jahr halten soll. Das iPhone wird dagegen regelmäßig aufgeladen. Damit nun die AirTags so lange halten, können sie nur in gewissen Abständen mit verbundenen Geräten per BT kommunizieren. Und genau in diesen Abständen wird dann die Position über das verbundene Gerät erfasst und weitergegeben. Das AirTag selbst kann und soll das nicht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.