• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

welches windows auf ibook

ganjalex

Bismarckapfel
Registriert
16.07.06
Beiträge
143
hallo,
also ich habe ein ibook g4 1,33 ghz und für die uni muss ich nun in delphi programmieren.
anscheinend geht dsa in osx nicht, also möchte ich mir windows über vpc draufladen, und sonst auch eigtl garnichts anderes machen.

welches könnt ihr mir empfehlen... möglichst simpel in der einrichtung und sparsam beim speicher....



danke
 
hallo,
also ich habe ein ibook g4 1,33 ghz und für die uni muss ich nun in delphi programmieren.
anscheinend geht dsa in osx nicht, also möchte ich mir windows über vpc draufladen, und sonst auch eigtl garnichts anderes machen.

welches könnt ihr mir empfehlen... möglichst simpel in der einrichtung und sparsam beim speicher....



danke

Am besten gar kein Windows!
Aber wenn Du darauf bestehst: XP
 
Ich halte RedClouds "Am Besten gar kein Windows" und erhöhe um "Das geht gar nicht, weil das iBook PPC basiert ist und Windows sowohl nativ als auch unter einer virtuellen Maschine eine Intel-Architektur benötigt".
 
Ich halte RedClouds "Am Besten gar kein Windows" und erhöhe um "Das geht gar nicht, weil das iBook PPC basiert ist und Windows sowohl nativ als auch unter einer virtuellen Maschine eine Intel-Architektur benötigt".

Passe! Der Pot gehört Dir! :-!
 
ist ja scheisse, soll ich mir jetz ne dose kaufen für 2 semester
 
Verkauf' doch Dein iBook in der Bucht und hole Dir dafür das MacBook (Pro). Das MacBook würde ich Dir aber z.Zt. nicht empfehlen, da für den 14.10. ein Update erwartet wird.
Und da soweit ich weiss die BackToSchool-Aktion noch läuft, wirds für Dich als Student nochmal billiger als es sowieso schon wäre (siehe Apples Schüler/Studenten/Lehrerrabatt)

Das wär mein Vorschlag für Dich
 
Ich starte gerade eine Spendenaktion für nen armen Studenten, der ein MacBokk(pro) braucht, um in der grausamen kapitalistischen Welt nicht unterzugehen.
Jeder Euro ist willkommen. :)

danke

Kontodaten per PM
 
Hier wird ja wieder ein Blödsinn verzapft. Selbstverständlich kann man Windows über die Emulation "Virtual PC" auf dem iBook installieren (genau so wie ganjalex das in seinem Beitrag auch schrieb).

Es läuft zwar sehr zäh, geht aber, solange die Programme unter Windows keine großen CPU- oder RAM-Fresser sind. Ich empfehle aber Windows 98 SE, weil dieses unter Virtual PC flüssiger läuft als XP.

Edit: zu spät :-)
 
ja super.
dachte auch, das mal gehört zu haben...

kannst du mir die installation erklären oder ne gute anlaufstelle geben?
 
Ich will sehen. Ich halte das für einen Bluff :-D
Ob das auf einem iBook läuft?

Nutze es hin und wieder beruflich auf einem PowerMac G5 und habe es bereits auf meinem iBook G4 (933 MHz) laufen gehabt. Wie gesagt, wenn man keine großen Sprünge machen will, reicht das allemal.

Kann auch nicht verstehen warum einige denken, dass man mit einem iBook G4 o.ä. nicht arbeiten könnte? Bei mir läuft Leopard 1A selbst mit mehreren Browsern, Mail, iTunes, Photoshop etc. gleichzeitig.

Von einer Virtualisierung auf PPC hör ich heute zum ersten Mal.

Nun, das kommt wohl daher, dass das noch von vor der "Ich-kauf-mir-jetzt-nen-Mac-weil-da-läuft-jetzt-auch-Windows-drauf"-Phase stammt. ;-)
 
Die letzte Virtual-PC-Version, die ich genutzt habe, war (soweit ich mich erinnere) Version 6. Die kam auf CD-ROM mit einem Installer, der einen Schritt für Schritt durch die Installation führte.

Anschließend musste man in Virtual PC ein virtuelles Laufwerk für die Windows-Installation erstellen und Windows darauf installieren. Fertig installiert, konnte man festlegen, wieviel RAM und VRAM das Windows vom Mac abbekommt, und auf welche Festplatten des Macs es zugreifen darf.
 
kannst du mir die installation erklären oder ne gute anlaufstelle geben?

Nun, im Grunde genommen benötigst Du nur die Software (VirtualPC) sowie eine beliebige Windows Version. Wie aber bereits thrillseeker angemerkt hat, sollte es nicht das neueste vom neuesten sein. Eher Windows 98 oder 2000. XP geht auch, wenn man unnötigen Schnick-Schnack abschaltet und z. B. nicht den XP-Theme sondern den Standard-Theme nutzt.

Mit den Werten für den RAM muss man ein wenig rumspielen. Hier gilt leider nicht die Devise: "Viel hilft viel".
 
Mit Windows 2000 unter Virtual PC 6.1 habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht. Das gibt's mittlerweile auch kostenlos.

Ab G5 funktioniert nur noch Virtual PC 7 und das kostet immer noch eine Menge Geld
 
Zuletzt bearbeitet: