• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches NAS?

don.chulio

Aargauer Weinapfel
Registriert
30.10.06
Beiträge
739
Abend liebe ATler,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem vernünftigen NAS. Ich möchte es gerne als Quelle für mein Mediacenter benutzen und als Ablageort meiner (TImemachine-)Backups. Am liebsten würde ich die Daten via WLAN streamen lassen (kein HD), was ja eigentlich möglich sein sollte. Das Befüllen des NAS würde übers LAN erfolgen, da es sonst eindeutig zu lange dauert. Folgende Vorraussetzungen habe ich:

  • Einigermaßen fix
  • Mindestens Platz für vier SATA-Festplatten
  • RAID
  • Stabil
  • Optional: Einfach erweiterbar

Folgende habe ich mir bereits angeschaut:
  • Thecus N4100+ / Eigentlich zu teuer und nicht soo schnell
  • Drobo / Teuer und nur mit hohen Kosten LAN- oder gar WLAN-fähig.

Habt ihr Ideen für mich? Lautstärke ist relativ egal, da das Gerät sowieso in einem Extraraum stehen wird, die Optik somit auch, wobei ich was hübscheres natürlich bevorzugen würde. ;) Vielen Dank schonmal an euch!
 
Kommt schon, wo sind unsere NAS-Experten? ;)
Welche NAS nutzt ihr/wie zufrieden seid ihr?
 
Mir kam gerade die Idee, einen Powermac G4/G5 als Fileserver zu nutzen. Dieser könnte gleichzeitig ja auch die Urlaubvideos für iTunes umwandeln. Was haltet ihr von der Idee? Der G5 hat ja auch SATA-Schnittstellen wenn ich das richtig gelesen habe. Oder gibt es ernste Gründe, die dagegen sprechen?
 
habe auch einen g4 als server und dort läuft os x server 10.5 darauf. hat zwar nicht so viel power zum umwandeln aber wenn du zeit hast kannst ihn schon dafür verwenden. zur zeit läuft mein nas aber auf einem alten pc mit freenas als betriebssystem
 
Okay klingt gut. Momentan würd ich lieber nen Powermac G5 nehmen. Leider finde ich nicht mehr viel Infos zu seinem Innenleben. Mich interessiert zum Beispiel die Anzahl der SATA-Festplatten die verbaut werden können und wie es mit RAID 1/5 aussieht?
 
Wenn du den G5 die ganze Zeit laufen lassen willst, solltest du bedenken, das dieser einiges an Leistung zieht und nicht wenig Strom verbraucht.
 
Danke für den Tipp.
Unterstützt der G5 von Haus aus RAID 1 bzw. 5? Oder brauche ich dafür nen Controller und wenn ja, was kostet der mich ca.?
 
Okay klingt auch gut, momentan suche ich noch paar Infos zum Powermac G5, der hätte ja auch andere Vorteile wie z.B. das Umwandeln der Filme etc.
 
Jo aber da Spielen dann 100 Watt gegen vieleich 40 Watt. Das wäre dann für mich echt ne Kosten Frage.
 
Klar, aber ich würde es in Kauf nehmen bzw. ihn Nachts ausschalten (lassen).
 
Vielleicht schaust du dir die 2 Versionen der WD Share Space auch nochmal an.
 
Schau dir auch noch das bald kommende Gehäuse MacPower Hydra 800+ an.