• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches DSL-Modem für TimeCapsule?

drjonezzz

Granny Smith
Registriert
02.11.09
Beiträge
16
Hallo zusammen.

ICH HABE
Nagelneue TimeCapsule 1TB inkl AirPort Extrem 802.11n

ICH SUCHE
Neues DSL Modem (u/o Router obwohl die TC dies ja übernehmen kann).
Welches könnt ihr mir empfehlen, bzw. welche technischen Anforderungen sollte es haben?

WAS FÜR EIN DSL BEZIEHE ICH?
Alice Fun 16.000. Will die Geschwindigkeit davon bestmöglich ausnutzen.
Und damit verbunden die Frage: Von der Buchse zum Modem liegen CAT 5e Kabel. Reicht das?

WAS DARF ES KOSTEN?
Gerne nur bis max 100 EUR.

Kenne mich nicht so sehr aus und freue mich über Hilfe für angemessene Produkte.

DANKE DANKE DANKE
Ist bereits meine dritte Frage heute, aber der Kauf der TC hat einiges umgeworfen bei mir ;)

LG
 
Ich habe auch eine TC und den Alice-Anschluss mit 16.000. Ich habe mir bei eBay eine Fritz!Box SL für 2 € gekauft und komme damit auf Werte von über 13.000.
 
Da genügt jedes DSL Modem. Kostenpunkt unter 30 €. Viele Leute haben sowas noch zuhause herumfliegen vom Netzanbieter, deswegen gibts die sehr günstig bei eBay.
 
Das sind ja super News. Danke!!

Fragen an PURZEL
Und die TC nutzen sie auch als WLAN Basis und das läuft fix?

Habe meine TC gerade ohne WLAN aus er Ethernet Kabel an meinem WLAN Router und die Backups (von vorhin zB popeligen 28MB) dauern eine halbe Ewigkeit. Hoffe mit neuem Modem und TC als AirPort WLAN Basis läuft das alles besser.
 
... Hoffe mit neuem Modem und TC als AirPort WLAN Basis läuft das alles besser.

Ja, tut es sicher.

Falls Dein Mac halbwegs aktuell ist und dessen Airportkarte den 5Ghz-Modus unterstuetzt, verwende diesen.
Meine Erfahrung ist dann nur, dass die Kanalsuche manuell sein sollte und Du nimmst einfach einen Kanal in der Mitte (irgendwo um die 48, 149 oder 153 herum), die sind sogar in meiner Umgebung (rund 80 Netze....) nicht besetzt. Dieser Tipp mit der manuellen Kanalwahl gilt auch fuer das 2,4GHz-Netz.

Der zweite Trick ist, die Sendeleistung nach oben zu puschen. In Deutschland und Oesterreich duerfen die Wlan-Router nur auf 50% der maximalen Sendeleitung herumfunken. Wenn Du bei Grundkonfiguration (Airportdienstprogramm => Reiter "Drahtlos" => Optionen fuer drahtlose Netzwerke) aber angibst, dass das Geraet in der Schweiz betrieben wird, geht die Sendeleistung auch auf 100% hoch.
Ausserdem kannst Du dann guten Gewissens die volle Bandbreite verwenden.

Der 5Ghz-Modus laeuft parallel zum 2,4Ghz-Modus (b,g und n), damit Du auch andere Geraete (iPhone, aeltere Rechner...), die ueber die TC ins Internet muessen oder fuer den Drucker zB, ohne Probleme laufen lassen kannst.
Fuer die Geraete, die den 5Ghz-Modus beherrschen, musst in den jeweiligen Systemeinstellungen im Netzwerk => "Airport" das 5Ghz-Netzwerk ganz nach oben schieben, damit der passende Mac sich richtig einloggt.

Falls nun jemand kommt und schreibt, dass der 5Ghz-Modus zwar schnell aber schwach ist: deswegen macht man den Trick mit der Schweiz s.o. ;-)
 
Hallo drjonezz,

ich verwende meine TC als WLAN-Router, über Ethernet an Speedport W503V angeschlossen. Der WLAN-Router vom Speedport ist aus. Funktioniert alles ohne Probleme und schnell.
 
Dank Dir Larkmiller
Das sind alles super Tipps!!

Mit dem 5Ghz Netzwerk nach oben schieben meinst Du in "bevorzugte Netzwerke"?

Nutzen die Rechner die mit der TC verbunden sind (und alle haben 802.11n) nicht auch die 5Ghz wenn man in den TC Settings den Haken bei 5Ghz nicht setzt? Hab woanders hier gelesen, dass die TC den 802.11n Rechnern dann 5Ghz und den anderen 2,4Ghz - je nachdem.

Und letzte Frage:
Wer macht im Bestfall den DHCP Server? Das DSL-Modem oder die TC?
 
DSL-Modems bieten im Allgemeinen keinen DHCP-Server-Dienst an, also definitiv die TC.
 
Dank Dir Larkmiller
Das sind alles super Tipps!!

Mit dem 5Ghz Netzwerk nach oben schieben meinst Du in "bevorzugte Netzwerke"?

Nutzen die Rechner die mit der TC verbunden sind (und alle haben 802.11n) nicht auch die 5Ghz wenn man in den TC Settings den Haken bei 5Ghz nicht setzt? Hab woanders hier gelesen, dass die TC den 802.11n Rechnern dann 5Ghz und den anderen 2,4Ghz - je nachdem.

Und letzte Frage:
Wer macht im Bestfall den DHCP Server? Das DSL-Modem oder die TC?

Bitte, bitte.

Ja, in den bevorzugten Netzen.
Reihenfolge: 5Ghz ganz oben, dann 2,4 und ggf. danach das Gastnetz. Dann melde Dich in den beiden ersten an.

5Ghz laeuft bei den neueren TCs parallel zu 2,4Ghz, der Haken muss aber gesetzt sein.
Tipp: gib dem 5Ghz-Netz einen eindeutigen Namen, soe wie etwa "zzz5", dem 2,4Ghz analog zB "zzz2,4" und dem Gastnetz zB zzzGast.

Dhcp-Server ist sowieso die TC fuer Dich.

Ach ja: bezueglich den manuellen Kanaelen! Meine Tc kommt aus den USA und war dort zuerst eingerichtet, d.h., ich kann nur nord- und suedamerikanische Settings machen. Daher koennten bei Dir die Kanalnummern ggf. anders sein.

Noch was: beim allerersten Einloggen in das bereits eingerichtete 5Ghz-Netz (mit voller Bandbreite) braucht Airport auf dem Rechner relativ lang, bis das Netz da ist. Keine Ahnung, welche grossartigen Handshakes die da machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr wie Kanal 36,40,44,48 zur Auswahl im 5Ghz-Modus bekomme ich nicht hin.
Land ist Schweiz.
Wie kommst Du auf Kanal 149 und 153 larkmiller ?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-06-13 um 11.49.34.png
    Bildschirmfoto 2010-06-13 um 11.49.34.png
    63,5 KB · Aufrufe: 70
Mehr wie Kanal 36,40,44,48 zur Auswahl im 5Ghz-Modus bekomme ich nicht hin.
Land ist Schweiz.
Wie kommst Du auf Kanal 149 und 153 larkmiller ?

Das kann, wie schon beschrieben, daran liegen, dass meine TC ursprünglich in den Usa mit meinem Rechner eingerichtet wurde. Nimm vondeinen zur Verfügung stehenden Kanälen die 44 oder 48. Kannst auch noch mit den zur Verfügung stehenden Ländern spielen.

Es ist aber egal, das Ganze funktioniert mit allen Kanälen. Bei der maximalen Bandbreite muss man halt auf allfällige Co-Funker acht geben.
 
Danke danke Danke. Läuft pretty smooth gerade :)

Letzte Frage - hehe...
IPv6 - was stelle ich da ein? Gibt ja vier zur Auswahl:
Local Link / Router / Host / Tunnel

Ist standartmässig auf "Local Link", aber mein über Ethernet angeschlossener Receiver für InternetRadio bekommt da keine Connection. Bei "Router" und "Host" ja - aber will nix falsches einstellen.

DANKE!!
 
ipV6 in den Netzwerkeinstellungen sollte auf automatisch stehen.

In den Airport steht bei mir "nur Link Local" und meine Internetradios funktionieren alle. Must halt nach mehr Infos googeln.

Die drei Anhaenge zeigen meine Einstellungen im Airportdienstprogramm.