• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Welches Dateiformat für externe Festplatte am besten geeignet?

Dan.

Alkmene
Registriert
15.07.15
Beiträge
32
Hallo, und zwar beschäftige ich mich derzeit mit den verschiedenen Dateiformaten um meine externe Festplatte optimal zu nutzen.

Vorab, ich nutz sie überwiegend für am Fernseher direkt oder am DVD Player.

Welche Formate könnt ihr denn empfehlen?

Fat32 kann ja nur bis 4GB maximal verschieben und das ist bei manchen Filmen ziemlich knapp. NTFS packt es einwandfrei ABER dauert ewig bis es mal einen Film kopiert hat (eben grade einen mit 4,5GB rüber kopiert und hat fast 30min. gedauert)

Jetzt hab ich noch von dem HFS+ gelesen, was haltet ihr davon? Hab allerdings nichts zu Schnelligkeit und maximale GB zum kopieren gefunden.

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Viele Grüße Danny
 
das ist davon abhängig ob du auch Windows Kisten anschließen möchtest... ansonsten ist HFS+ bestimmt nicht die schlechteste Wahl
 
Jetzt hab ich noch von dem HFS+ gelesen, was haltet ihr davon? Hab allerdings nichts zu Schnelligkeit und maximale GB zum kopieren gefunden.
Wow.
Das ist das Standardformat unter OS X.
Tempo siehst du vielleicht täglich, wobei der Bus sicher die begrenzenden Rolle spielt, denn Schnelligkeit ist eher kein Symptom des verwendeten Datensystems, und die maximale Dateigröße liegt wie bei heutigen Systemen üblich in Bereichen, bis zu denen aktuell noch keine Festplatten vorgedrungen sind.


Ansonsten: das Thema ist doch sowas von durchgekaut.
Und wenn du Fernseher oder andere, ich sag mal: nicht-normale Rechner anschließen willst, musst du dich eh nach deren Möglichkeiten richten. Die sind meistens deutlich eingeschränkter als die von normalen Computern.
Wenn dein Fernseher nur NTFS frisst oder gar ein proprietäres verschlüsseltes Format (wird immer beliebter), hast du gar keine Wahlmöglichkeit. Friss oder stirb.

DVD-Player spielen üblicherweise DVDs ab, da gibt es ein genormtes Format.
 
  • Like
Reaktionen: RedCloud
Wow MacAlzenau du bist ja ein ganz helles Köpfchen ...

An die andern dankeschön fürs bemühen. Ich werd einfach mal ne Platte formatieren und schauen was wo geht und wo nicht.
 
trotzdem kann man es ein ticken netter schreiben. Frag ja auch nicht: "ey sagt mir mal ein Dateiformat zum formatieren"

aber danke für den Link
 
trotzdem kann man es ein ticken netter schreiben
Und Du ja auch nicht gerade nett / höflich gewesen. Indem Du nicht vorher mal wenigstens nur kurz die Suche bemühst... bist Du unhöflich gegenüber den ganzen Leuten, welche die Frage bereits zigfach mit eigener Zeit beantwortet haben ;) ... nix für ungut...
 
Wenn du die Platte direkt am TV oder DVD-Plaer anschließen willst, um z. B. Videos direkt wiederzugeben, wirst du mit dem MacOs-Dateisysterm JHFS+ nicht weit kommen. Die meisten TV verlangen entweder FAT32 oder ext3, da wirst du wohl das Handbuch der entsprechenden Geräte verwenden müssen um nachzusehen was notwendig ist.

btw.
Die 4,2GB, die mit FAT32 maximal als Dateigröße erlaubtist, sind kein größeres Problem. Wenn das Video größer ist teilt man es einfach in zwei Teile auf.

MACaerer
 
Wow MacAlzenau du bist ja ein ganz helles Köpfchen ...
Das hast Du sehr treffend festgestellt, obwohl Du es gemäß Deiner unfreundlichen Art bestimmt anders gemeint hast.

Zudem hat er Deine Frage auch noch richtig beantwortet.
Schade dass es kein Karma mehr gibt.
 
Ich fühl mich eigentlich gar nicht als besonders helles Köpfchen.
Ganz im Gegenteil.

Wenn ich unfreundlich geklungen haben sollte, bin ich noch am Überlegen, ob mir das leid tun sollte oder nicht - denn a. schränkt die Verwendung an Systemen wie Fernsehern sowieso die Formatierungsmöglichkeiten drastisch ein, und das sieht man in deren Handbüchern, da muß man nicht fragen, vor allem nicht ohne zu sagen, um welche Fernseher es geht.
Und b. sind Fragen à la "wie formatiere ich für dies und das" doch wirklich seit Jahrzehnten durchgekaut, da ändert sich auch nichts. Nicht über die Jahre und nicht in nächster Zeit
Bin aber bereit, an mir zu arbeiten, wenn ich mal Zeit dafür habe.
 
  • Like
Reaktionen: RedCloud
da ich hier keine weitere Diskussion anstreben will, ist mir das auch jetzt relativ egal.

Der Sinn und Zweck wurde erfüllt, es hat geklappt. Hab es einmal sowohl in HFS+ als auch exFAT konvertiert und beides läuft am TV (DVD Player leider nicht) aber naja gut man kann ja nicht alles haben.