• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welcher Mac soll es werden?

Etienne4

Meraner
Registriert
05.08.13
Beiträge
226
Hi,
nach einigen Windows-Jahren und Problemen mit meinem alten Rechner, soll nun der Umstieg auf einen Mac erfolgen.

Zur Auswahl stehen: iMac, Mac Mini, MacBook Pro Retina, (MacBook Air)

Zu erst stellt sich bei mir die Frage, ob ich ihn mir in nächster Zeit kaufen soll, oder ob ich bis zur WWDC im Juni warten soll.


Mit dem Mac habe ich vor:
- Surfen
- Pages, Numbers, Keynote
- Musik verwalten und abspielen
- Filme oder Serien schauen
- Vereinzelt Bilder bearbeiten
- Parallels, also virtuelle Maschinen ausführen
- Spielen, zum Beispiel GTA 4, Mafia 2 usw.. also mittlere Grafikansprüche

Die Mobilität des Gerätes wäre schön, ist aber nicht zwingend notwendig. Ein iMac wäre demnach auch möglich.

Die Festplatte sollte mindestens 500 GB groß sein, ob HDD oder SSD ist erst mal nebensächlich.

8 GB RAM sollten schon drin sein. Ob der eingebaute Intel Grafikchip reicht oder eine zusätzliche Nvidia Grafikkarte eingebaut werden sollte, weiß ich noch nicht genau.
Die Bildschirmdiagonale sollte mindestens 13" betragen.

Ich würde sehr ungern mehr als 2.000 € ausgeben, eher im 1.000 - 1.500 € Bereich.

Für Tipps bzw Entscheidungshilfen bin ich Dankbar! :)
 
Dedizierte GraKa nur im großen 15" sonst iMac
 
MacMini erst mal nicht kaufen, da die Grafikkarte ein bisschen langsam für Games ist. Der Rechner wird aber in absehbarer Zeit aktualisiert werden. In jedem Falle aber einen Rechner mit SSD kaufen. Oder mit Fusion drive. Normale Festplatten sind am aussterben und langsam. Beim Mac mini in jedem Falle eine 4 Kern Version kaufen, damit hast du einen Rechner, der die nächsten Jahre seine Dienste tun kann. Ansonsten einen iMac.
 
Die Mobilität des Gerätes wäre schön, ist aber nicht zwingend notwendig. Ein iMac wäre demnach auch möglich.

Also geht ein Notebook, genauso wie MacMini und iMac... tja... was soll man da noch sagen - bei Deinen Anforderungen gehen so ziemlich alle Mac Rechner... würde halt einen bei den Spiele Ansprüchen mit eigener Grafikkarte nehmen...
 
Ein iMac - alles drind, alles drann und im Rahmen des budgets.
 
Ich würde das bessere iMac 21" Modell nehmen inkl. FusionDrive 1TB und/oder noch die 16GB RAM.
Dann wärst du auf 1900€.. Willst du nicht soviel ausgeben, nimm nur die 16GB Ram und lass die normale Festplatte drinnen dann bist bei 1700€
 
So, ich habe mich entschieden, es wird aller Voraussicht nach der 21,5" iMac (Late 2013), 2,9 GHZ i5, also der für 1.500€ .

Da ich bei Online Bestellungen schon einige schlechte Erfahrungen gemacht habe, sowohl von Seiten der Post, als auch des Händlers, kaufe ich bei so einem Preis lieber vor Ort ein, da der Apple Store eh nicht sonderlich weit Weg ist.

Nachteil ist halt, dass ich den Mac nicht konfigurieren kann, aber mit der Standard Ausführung doch recht zufrieden bin.

Falls es dann in ein paar Jahren doch nicht reichen sollte, ist es dann möglich den Arbeitsspeicher auszutauschen also statt 8GB auf 16GB zu erhöhen? Von 4 sind ja nur 2 RAM Slots belegt. Wie aufwendig und anspruchsvoll wäre der Austausch?

Danke im Voraus!
 
Achtung: den 21,5" IMac kann man nicht selber aufrüsten, nur der 27" hat eine Wartungsklappe um den RAM aufzurüsten/zu tauschen.

Steht auch in dem verlinkten Artikel, könnte aber bei nicht genauem lesen untergehen ;)