• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welcher Drucker ist kompatibel zum MP800r

cosmic

Zwiebelapfel
Registriert
29.12.05
Beiträge
1.286
Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit einigen Tagen den Canon MP800R und bin bisher total zufrieden damit. Allerdings bin ich jetzt über fehlende Treiber im Linux Umfeld gestolpert. Es würde mir ja auch ausreichen, wenn ich wüßte welcher "normale" Canon Drucker kompatibel zum MP800R ist um einfach nur von Linux heraus drucken zu können.

Hat jemand eine Idee dazu?

cosmic
 
Das Druckwerk entspricht dem Canon Pixma iP5200 bzw. iP5200R.

Ob es dafür Linux-Treiber gibt, weiss ich allerdings nicht. Fraglich ist auch, ob sie funktionieren. Viel Erfolg
 
... bei Gutenprint gibt es nur den IP4000 als experimentel Version.
Dann muß man wohl noch eine oder zwei Versionen abwarten ...
 
... bei Gutenprint gibt es nur den IP4000 als experimentel Version.
Dann muß man wohl noch eine oder zwei Versionen abwarten ...
Ich erinnere mich aus meiner Linux Zeit. Die hinken immer ordentlich hinterher.

Schon mit CUPS versucht? Werden nicht alle Funktionen unterstützt, aber wenigstens druckt Linux.
 
Bei CUPS kann ich nicht mal Canon Treiber finden (oder bin ich noch "feiertagsblind").
Dann muß ich eben auf meinem alten HP Laser drucken.
Schade eigentlich ...
 
Das habe ich mittlerweile auch gefunden, aber ich bin mir nicht sicher ob sich das wirklich lohnt. Der MP800 ist auch aufgeführt, der MP800R wiederum nicht.
Ist das eigentlich das gleiche wie PrintFab2 für OSX oder sind das total andere Produkte (mal abgesehen vom Betriebsystem).
Lohnt sich denn PrintFab oder muß man das eigentlich nicht haben ???
 
Nun, der Unterschied zum "R" ist ja lediglich die Netzwerkfähigkeit. Wenn Du die unter Linux nicht zwingend brauchst...

Ich denke, Turboprint unterstützt keine Netzwerkdrucker, hab mich aber nicht weiter informiert.