Die Argumentation hinkt leider etwas, lass mich da etwas Licht ins Dunkel bringen.
- Kann ein Eizo zum selben Preis wie ein Samsung dasselbe bieten? Nein natürlich nicht.
Das könnte ein Eizo sehr wohl, wenn Eizo denn so günstige Monitore anbieten würde. Tun sie aber nicht...
- Wieviel mehr kostet ein Eizo bis er dieselbe Qualität bietet wie ein adäquater Samsung?
Siehe oben, nicht unbedingt mehr. Der Haken ist aber, Eizo bietet im extrem unteren Preissegment nichts an und das können sie auch nicht, wenn sie ihren hohen Anspruch an Qualität halten wollen.
Um mal generell eine Idee zu geben wie das abläuft. Eizo bestellt Panels bei Samsung, diese Panels werden nicht nach Typ bestellt und dann akzeptiert, vielmehr sucht man sich hier einen Typ raus und legt dann Grenzwerte für die Spezifikation fest. Dann werden nur Panels verbaut, die innerhalb der Spezifikation liegen. Der Rest geht zurück und wird sonstwo verbaut.
Panel ist nicht gleich Panel, die Fertigungstoleranzen sind enorm. Mach dir mal den Spaß und messe ein Hand voll Monitore des gleichen Typs komplett durch. Leuchtdichte, Helligkeitsverteilung, Gamut, Farbgenauigkeit, Response, usw. Die Unterschiede sind schon enorm.
Und genau das unterscheidet Samsung von Eizo. Die einen verbauen alles was vom Band kommt (wenn es nicht defekt ist), die anderen nur Panels die innerhalb von eng spezifizierten Grenzwerten liegen.
Das Spiel kann man nun weiter spielen und Monitore von Totoku nehmen. Manche Modelle haben so harte Spezifikationen, dass nur 5% aller Panels tatsächlich verwendet werden. Da kann dann ein Monitor auch schon mal €10.000,- kosten - dementsprechend ist halt auch die Qualität.
Nicht anders verhält es sich bei Samsung und Eizo. Eizo ist qualitativ in einer ganze anderen Liga. Ob man dann in dieser Liga mitspielen will und einen so guten Monitor braucht, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Jetzt könnte man das Beispiel Opel vs. BMW vs. Porsche vs. Ferrari bringen, aber auch das hinkt natürlich etwas.
- Kannst oder willst Du Dir es leisten mehr auszugeben als es angebracht ist?
Was ist denn angebracht? Ob ein Preis angebracht ist oder nicht, hängt allein vom Anwendungszweck und den persönlichen Ansprüchen ab. Was dem einen gut genug, ist dem anderen einfach zu schlecht.
Dann muss man noch persönlich entscheiden ob man Abstriche in der Qualität machen möchte, einfach um ein bisschen was zu sparen. Der Gamut eines Monitors interessiert mich ja nicht wirklich, wenn ich den ganzen Tag damit im Internet surfe oder Office Anwendungen laufen lasse.
Wohl aber, wenn ich damit Bildbearbeitung betreibe. Und wenn ich Videoschnitt mache, dann möchte ich evtl. auch das die Primaries eine Punktlandung nach Rec 709 landen und mein Level genau da zu finden ist, wo es sein sollte bzw. es sich einstellen lässt.
Und genau aus diesem Grund gibt es Monitore von €100,- bis über €10.000,-. Qualitativ wird's nach oben immer besser und für jeden ist etwas dabei. Man muss nur wissen was man machen will, dann kann man sich auch etwas rauspicken.
