• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welchen gebrauchten 27" iMac wählen?

Benutzer01

Pferdeapfel
Registriert
04.11.14
Beiträge
80
Hallo Forum,

ich denke ich brauche langsam einen neuen Rechner.

Zwar habe ich bereits meinen 2. iMac (ein 2007er 20 " Modell) bin aber immer noch Laie.
Mein iMac läuft zwar noch, ist aber grottenlangsam und die HD ist auch bald voll (klar man könnte was löschen, will ich aber nicht).

Surfen und Office Anwendungen laufen gut, aber Bildbearbeitung (aktuell mit RAW Dateien und -noch- Aperture mit div. Plugins ) sind eine Qual. Das der Monitor zu klein ist versteht sich von selbst.
Der neue 27er mit 5k Display würde wohl passen, mein Budget aber bei weitem sprengen.

Also muss was Gebrauchtes für gut die Hälfte (bis ca. 1500€) her. Nun benötige ich eure Tipps
i5 oder i7? Welche Grafikkarte sollte es für große Bilddateien sein (keine Spiele, eher Photoshop u. ä.)?
Sollte ich auf Fusiondrive achten oder sind diese (insbes. nachgerüstete Lösungen) mit Vorsicht zu genießen?
Eher ein älteres Modell mit toller Ausstattung oder ein schmaler konfiguriertes neueres Modell?

Fragen über Fragen....
 
Mein Tipp: Leg 300 € drauf und kauf dir den aktuellen kleinen 27" iMac!

FusionDrive bringt auf jeden Fall was. Das Betriebssystem, Programme und häufig benutzte Dateien liegen dann auf dem Flashspeicher und das macht sich von der Geschwindigkeit her deutlich bemerkbar.
Einen i7 brauchst du für deinen Vorhaben sicher nicht.
 
Danke für deine Antwort, ich dachte/hoffte aber eigentlich auf etwas mehr Input aus so einem großen Forum.

Dazu kommt, dass ich nicht so viel ausgeben wollte (und der Vorschlag liegt 300€ über meiner Obergrenze - nicht meinem Wunschpreis).

Wie auch immer, ich möchte immerhin abschließend mitteilen was es geworden ist:

Bin jetzt stolzer Besitzer eines 27er iMac aus Mitte 2011 mit 3.1GHz i5 und (noch) 4GB RAM.
Was ich nicht nicht so recht weiß ist, wie ich die Daten (vor allem Bildbibliotheken aus Aperture und iPhoto, sowie viel Musik aus iTunes) vom alten Snow Leopard Mac auf den neuen Yosemite transportiere, ohne mit dem Migrationsassistenten Probleme zu importieren.
Aber das ist ein anderes Thema, passende Links wären dennoch willkommen.
 
Was soll man da auch groß raten? Schau doch mal bei eBay oder den anderen großen Gebraucht-Anbieterbörsen nach was du für dein Preislimit von 1500€ bekommst. Meiner Meinung nach müsste es dafür schon Angebote für das aktuelle Modell von Late 2013 geben, die vielleicht an Jahr alt sind. Möglicherweise gibt es derzeit einiges an guten Angeboten, weil wohl viele Besitzer auf das neue Retina-Modell abfahren. Ansonsten würde ich nach meiner Erfahrung mit dem Late2013-iMac für folgende Mindestausstattung plädieren:
CPU: Core i5 ist vollkommen ausreichend. Es sei denn man macht ständig 3D-Clips oder umfangreichen Videoschnitt.
Grafik: 2GB GDDR-Ram sind normalerweise ausreichend, aber 4GB ist natürlich besser.
Massenspeicher: Eindeutig die 3TB-FusionDrive. Das ist ein guter Kompromiss für schnelles Booten sowie Zugriff auf Programme und ein großer Speicher in der Hinterhand. Bei den aktuellen iMacs sind die Massenspeicher nicht mehr so ohne weiteres austauschbar, daher sollte man schon beim Kauf auf einen großen Speicher achten.
RAM: Spielt eigentlich keine Rolle, da man den RAM beim 27"-Modell selber erweitern kann. Das Modell hat vier RAM-Bänke, also sind maximal 32GB möglich. Einfach mitnehmen was man bekommt.

MACaerer