• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Schriftart für Dipl. Arbeit?

markus1301

Normande
Registriert
27.01.05
Beiträge
571
Hallo,

ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit und stehe nun vor dem Problem welche Schriftart ich benutzen soll.
Ich erstelle die Arbeit mit Pages. Es gibt so viele serife Schriftarten. KAnn mich nicht entscheiden. Wer hat denn Erfahrung damit?

Freue mich auf Anregungen!

Gruss Markus
 
Also ich habe meine Abschlussarbeit mit Tahoma gemacht.. ist ne gute und übersichtliche Schrift und nimmt nicht viel Platz ein.. Aber schlussendlich ist es ja jedem selber, was man nimmt ;)

Gruss
 
ahoi!
die meisten lehrenden freuen sich über klare schriftzeichen. das wäre arial. times new roman sieht ein bischen, na sagen wir mal vorsichtig, ansehnlicher/söner aus.

da eine dipl.-arbeit auch in ihrer form einerseits immer auch ein persönlicher teil des autoren und andererseits unbedingt formalen regeln entsprechen sollte, würd eich ganz einfach diese frage mit Deinem prüfer/der prüferin besprechen.
 
Vielfach liegen Vorgaben (Font, Grösse, Zeilenabstände usw.) für dipl. Arbeiten vor - an die man sich bewertungstechnisch besser hält ;-) Sollte dies nicht der Fall sein, würde ich eine gebräuchliche, serifenlose Schriftart wählen.
 
Serfe sollte sie schon sein. habe ein paar promotionen und dipl arbeiten gesehen. also serif sollte es sein.
kann mich aber nicht entscheiden, denn es gibt so viele verschiedene!

Markus
 
...uns wurde damals vorgeschrieben welche schriftarten, schriftgrößen, zeilenumbrüche, zeilengrößen, die ränder usw. wir benutzen durften.

ich würde mich auf alle fälle erst mal schlau machen, damit du danach nicht alles wieder formatieren musst.

gruß
venden
 
Gerrit van Aaken hat auf seiner Seite unter http://praegnanz.de/essays/ freie Schriften poträtiert. Vielleicht ist was dabei, fachkundigen Kommentar zu den jeweiligen Schriften sind garantiert.
 
Halte Dich an die Vorgaben Deiner Uni - zumindestens im laufenden Text!
Bei uns ist Times New Roman Pflicht :-[ und daran habe ich mich gehalten. In allen Tabellen, Diagrammen etc. habe ich Eurostile verwendet, da das mein persönlicher Favorit ist.
Ob das "A", das ich für die Arbeit bekommen habe, nun am Layout oder am Inhalt lag, sei mal dahingestellt :innocent:

Sebbe.