• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Welche Musik hört ihr beim Sport

Andreas84

Apfel der Erkenntnis
Registriert
15.10.08
Beiträge
731
Hallo,

mir fällts grade etwas schwer vernünftige Musik fürs Joggen etc. zu finden. Mit Charts mag ich da gar net anfangen und auch keine Musik wo man gleich dabei einschläft ;)

Ich hör als Drowning Pool oder von Overseer - Skylight.

Schreibt doch mal was ihr so hört ;)

Mfg.
Andi
 
Angefangen bei Orishas, Huecco und Mana bis K.West, DeLaSoul, Dilated People und Salsa (M.Anthony, Carlos Vives, Celia) :)
 
den soundtrack von rocky*G*

nein mal im ernst ich hör beim sport das selbe wie sonst auch! man brauch doch keine extra sport musik. ich weiss nicht wofür ihr die musik nehmt, aber ich nehm sie nur dazu, damit ich das gefühl hab, dass die zeit schneller rumgeht! antreibende funktionen hat die bei mir nicht.
lg
 
kommt drauf an wie die stimmung ist.
möchte ich beim joggen entspannend laeuft meist etwas in Richtung TripHop. Morcheeba zum Beispiel hab ich gerne dabei wenn ich Abends mal Joggen geh.
Ansonsten läuft bei mir gerne Elektro zum Beispiel Justice, Simian Mobile Disco usw.

Mein Lieblingsgenre Rock eignet sich für sowas leider nicht so gut.
Zumindest nicht beim Joggen. Beim Motorradfahren hingegen hab ich früher gerne die etwas härtere Rockgangart gewählt.

der M
 
Würde ich beim Fahrradfahren Musik hören, so würde wohl System of a Down laufen...
 
zählt geschirr spühlen als sport?
ich glaubschon...schliesslich arbeite ich mich durch berge von dreck und schmutz, brauch über ne stunde und schwitz dabei!
Mit vorliebe Alice in Chains, Creed, oder Rammstein!
 
Da ich immer sehr schnell jogge, mag ich auch Elektro-, Metal- und Hip-Hopmusik im Breakbeatbereich. Vor allem auf den letzten Kilometern gibts nichts besseres als richtig laut aufgedrehte AmpLive Beats :-)
 
Hosen, Ärzte, Schröders, Within Temptations, Nightwish, AC/DC, Alice Cooper,.....
 
Zum Fahrrad- bzw. Motorradfahren die härtere Gangart. Rock, Metal, Hardcore, Punk usw.
Zum Spazieren gehen alles mögliche aus allen Musikrichtungen. Meistens aber eher die ruhigen Sachen. Wenn ich im Wald unterwegs bin am liebsten Jean Sibelius (Finlandia Symphonie), Mozart (Requiem) und sehr gerne auch diverse Jazzinterpreten.
 
Ist echt ne Frage der Sportart....

Beim Tischtennis hör ich häufig schnellen (Heavy)Metal (man ist i-wie aufgedreht und hat gute Reaktionszeiten)...ist dagegen Kontraproduktiv beim Mountainbiken, man verausgabt sich häufig vor den krassen Steigungen ^^
 
beim Sport? Sons hör ich eigentlich mehr Rock, aber eher in Richtung RHCP. Also eher soft-rock. Beim Sport hör ich eher so Sachen wie Culcha Candela, K. West oder so..
 

Ist gar nicht so abwegig;-), ich höre beim joggen sehr oft Rammstein weil die vom Rhytmus sehr konstant sind. Die leicht agressive Stimmung der Lieder pusht dazu ordentlich. Am besten laufe ich mit dem Album Mutter oder meiner persönlichen "best of Rammstein" Compilation.

Gar nicht gehen Alben auf denen sich schnelle und langsame, ruhige Stücke abwechseln.
 
Ist gar nicht so abwegig;-), ich höre beim joggen sehr oft Rammstein weil die vom Rhytmus sehr konstant sind. Die leicht agressive Stimmung der Lieder pusht dazu ordentlich. Am besten laufe ich mit dem Album Mutter oder meiner persönlichen "best of Rammstein" Compilation.

Gar nicht gehen Alben auf denen sich schnelle und langsame, ruhige Stücke abwechseln.

:-/ das war keine ironie in meinem beitrag :-/
sport kann mans bei mir zwar nicht direkt nennen, aber ich renn am we meist so zwischen 8 und 15km durch die stadt, schnelles gehtempo. da hilft so ne musik ungemein das tempo zu halten