- Registriert
- 26.12.07
- Beiträge
- 55
Hallo Leute.
Ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll. Ich erzähle einfach mal ein bisschen.
Seit ein paar Tagen habe ich meinen ersten Mac in Form des kleinen MacBooks bekommen, vorher hab ich es nur mit Windows zu tun gehabt. Vor ca. 2 Jahren hab ich mir dann meinen ersten iPod angeschafft und mich von dort an mit iTunes (auf dem PC) beschäftigt. Im Oktober hab ich mir einen neuen Rechner zusammengestellt. Verbaut ist ein Q6600, 4 GB RAM und eine 500 GB Festplatte (der Rest tut jetzt erstmal nichts zur Sache, jedenfalls ist der PC schnell
). Da ich gelegentlich spiele, hab ich mir auch Vista gekauft, um in den Genuss von DirectX10 zu kommen. Vista 64bit Ultimate ists gewesen.
PC zusammengeschraubt, Vista installiert und die ersten Programme installiert. Irgendwann war iTunes an der Reihe und die ersten Probleme traten auf. "64bit bla, iTunes kommt nicht damit zurecht"... ich weiß es auch nicht mehr so genau. Scheeeiße, dachte ich mir. Ich hab iTunes dann mal iTunes sein lassen, mein iPod war gut bestückt und das reicht ja erstmal. Nach ein paar Tagen mit Vista hab ich die Kotze gekriegt: die Menüs sehen sowas von hässlich aus, alles ist total verschachtelt und viele meiner Programme verweigerten den Dienst. Ich hab mich wieder für XP Professional (32bit) entschieden. Da weiß ich was ich hab und iTunes läuft auch einwandfrei.
Sooo.
Bald soll ja das erste Service Pack für Vista kommen und ich will dem neuen Betriebssystem noch einmal eine Chance geben. Schließlich hab ich dafür nicht wenig Geld ausgegeben. Jetzt ist vor ein paar Tagen mein MacBook (2 GHz, 80 GB Festplatte und bald 2 GB RAM)angekommen und ich hätte ein System zur Verfügung, welches mit iTunes sicherlich nicht in Konflikt geraten wird.
Während meiner bisherigen Zeit mit iTunes hab ich allerdings festgestellt, dass iTunes (zumindest auf dem PC) nicht gerade ressourcenschonend ist und mein MacBook schon damit zu kämpfen haben würde. Außerdem beläuft sich meine Musiksammlung auf derzeit knapp 18 GB... ich erinnere an die Festplatte des MacBooks.
Lange Rede, kurzer Sinn; es stehen folgende Fragen im Raum:
1. Installiere ich iTunes auf dem Vista PC und frickel solange rum, bis es irgendwie funktioniert? Oder funktioniert es inzwischen sowieso?
2. Installiere ich iTunes auf dem armen, kleinen, schwachen MacBook?
(Wobei man sagen muss, dass an meinem PC die Boxen hängen...)
3. Hänge ich eine Festplatte an die FritzBox und lasse die Computer per Netzwerk auf die Musik zugreifen? Bekomme ich es da nicht mit Geschwindigkeitseinbußen zu tun?
4. Lass ich Vista Vista bleiben und behalte mein XP?
Bin mal gespannt, was ihr dazu sagt. Ich überleg schon tagelang...
Ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll. Ich erzähle einfach mal ein bisschen.
Seit ein paar Tagen habe ich meinen ersten Mac in Form des kleinen MacBooks bekommen, vorher hab ich es nur mit Windows zu tun gehabt. Vor ca. 2 Jahren hab ich mir dann meinen ersten iPod angeschafft und mich von dort an mit iTunes (auf dem PC) beschäftigt. Im Oktober hab ich mir einen neuen Rechner zusammengestellt. Verbaut ist ein Q6600, 4 GB RAM und eine 500 GB Festplatte (der Rest tut jetzt erstmal nichts zur Sache, jedenfalls ist der PC schnell

PC zusammengeschraubt, Vista installiert und die ersten Programme installiert. Irgendwann war iTunes an der Reihe und die ersten Probleme traten auf. "64bit bla, iTunes kommt nicht damit zurecht"... ich weiß es auch nicht mehr so genau. Scheeeiße, dachte ich mir. Ich hab iTunes dann mal iTunes sein lassen, mein iPod war gut bestückt und das reicht ja erstmal. Nach ein paar Tagen mit Vista hab ich die Kotze gekriegt: die Menüs sehen sowas von hässlich aus, alles ist total verschachtelt und viele meiner Programme verweigerten den Dienst. Ich hab mich wieder für XP Professional (32bit) entschieden. Da weiß ich was ich hab und iTunes läuft auch einwandfrei.
Sooo.
Bald soll ja das erste Service Pack für Vista kommen und ich will dem neuen Betriebssystem noch einmal eine Chance geben. Schließlich hab ich dafür nicht wenig Geld ausgegeben. Jetzt ist vor ein paar Tagen mein MacBook (2 GHz, 80 GB Festplatte und bald 2 GB RAM)angekommen und ich hätte ein System zur Verfügung, welches mit iTunes sicherlich nicht in Konflikt geraten wird.
Während meiner bisherigen Zeit mit iTunes hab ich allerdings festgestellt, dass iTunes (zumindest auf dem PC) nicht gerade ressourcenschonend ist und mein MacBook schon damit zu kämpfen haben würde. Außerdem beläuft sich meine Musiksammlung auf derzeit knapp 18 GB... ich erinnere an die Festplatte des MacBooks.
Lange Rede, kurzer Sinn; es stehen folgende Fragen im Raum:
1. Installiere ich iTunes auf dem Vista PC und frickel solange rum, bis es irgendwie funktioniert? Oder funktioniert es inzwischen sowieso?
2. Installiere ich iTunes auf dem armen, kleinen, schwachen MacBook?

3. Hänge ich eine Festplatte an die FritzBox und lasse die Computer per Netzwerk auf die Musik zugreifen? Bekomme ich es da nicht mit Geschwindigkeitseinbußen zu tun?
4. Lass ich Vista Vista bleiben und behalte mein XP?
Bin mal gespannt, was ihr dazu sagt. Ich überleg schon tagelang...