• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das neue Jahr beginnt wie das alte - natürlich mit einem neuen Fotowettbewerb! Auch im Monat Januar freuen wir uns auf Eure Einsendungen. Wie es weitergeht, wisst Ihr ja - Hier geht es lang --> Klick

Welche externe SSD für Mac mini m4?

jacques_noris

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
05.01.10
Beiträge
439
Ich habe den neuen Mac mini M4 gekauft und brauche eine externe SSD, weil die interne recht klein ist, ich aber die Apple-tax auf die größeren internen SSDs nicht zahlen wollte. Am besten eine, die überThunderbolt angeschlossen wird, nicht zu großes Gehäuse, 1 TB und nicht zu teuer (ca. 100 Euro). Was käme denn da in Frage? Ich kenn mich da gar nicht aus leider. Eher ein ext. Gehäuse und dann eine M.2 rein? Aber die ext. Gehäuse für M.2 sind auch relativ teuer, oder?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.141
Endlich! Stellt mal jemand diese Frage. War ja nur eine Frage der Zeit.
Ich bin auf die Antworten gespannt.
 

jacques_noris

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
05.01.10
Beiträge
439
Endlich! Stellt mal jemand diese Frage. War ja nur eine Frage der Zeit.
Ich bin auf die Antworten gespannt.
Sorry, ich habe mit der Suche keinen hilfreichen Thread zum M4 gefunden.

Die hat aber kein Thunderbolt, wenn ich das richtig sehe? und nur 550 MB/s
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.141
Sorry, ich habe mit der Suche keinen hilfreichen Thread zum M4 gefunden.


Die hat aber kein Thunderbolt, wenn ich das richtig sehe? und nur 550 MB/s
Die hat kein Thunderbolt, das ist richtig. Aber 550MB/s stimmt nicht, schon im von Dir zitierten steht 1050MB/s. Sandisk hat mit demselben Marketingnamen diverse Produkte mit unterschiedlichen Interfaces zum Host und zur SSD herausgebracht - es gibt SATA-Modelle mit USB3.2gen1(5Gbps, 550MB/s) sowie Modelle mit NVMe, aber USB3.2gen2 (1050MB/s). Allesamt würde ich sie nicht mehr kaufen, es sei denn, es gibt extrem gute Preise, aber die 1050MB/s-Version würde ich selbst dann wegen schlechter Erfahrungen (man munkelt, dass der Hersteller einen Serienfehler mit Datenverlust totschweigt) nicht mehr nehmen.

Leider hast Du nichts gefunden?
 

Ealdorman

James Grieve
Registriert
19.08.24
Beiträge
139

iMactouch

Herrenhut
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.295
Wenns noch schneller gehen soll:
Aber das funktioniert an keinem einzigen Rechner, den Apple bisher produziert hat, so schnell!
Kein Gerät von Apple kann USB 3.2 Gen 2x2! Ich weiß nicht wie so etwas ständig wieder auftaucht.

PS: der ref-Teil des Links kann gelöscht werden, der hat nur etwas mit Dir zu tun.
 

Ealdorman

James Grieve
Registriert
19.08.24
Beiträge
139
Das ist wie beim DSL, da konnte man vor 10 Jahren auch schon für die Geschwindigkeit bezahlen die andere schon hatten. ;)
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.155
Ich hab ne Samsung T7 angeschlossen und da meine Photo-Library draufgezogen, klappt hervorragend.
Die hat zwar "nur" 1 Gbit/s aber ich merke da jetzt keine Verzögerung o.ä. Ich bearbeite allerdings auch keine RAW-Aufnahmen etc
 
  • Like
Reaktionen: jacques_noris

jacques_noris

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
05.01.10
Beiträge
439
Nachdem ich etwas intensiver recherchiert habe, werde ich jetzt auf diese Erweiterung von Satechi warten, die im Frühjahr kommen soll: Ein Hub, der genau unter den Mac Mini passt, mit einem Platz für M.2-SSDs. Das Modell für die alten Minis, das es schon länger gibt, scheint gut zu sein.

https://satechi.net/landing/new-stand-and-hub-m4-mac-mini
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.141
ah, wieder so ein "sieht besser aus"-Teil. Das Satechi geht, zumindest insofern als dass es nichts kaputtmacht (bei den ersten Versionen war der Verdacht, dass es das WLAN vom Mini beeinflusst, das ja an der Bodenplatte sitzt). Grundsätzlicher Nachteil: Selbst, wenn man da eine schnelle NVMe-SSD einbauen kann - die Übertragungsrate wird auf das limitiert, was der Anschluss zum Host kann (was, wenn ich mich jetzt richtig entsinne, soviel wie meine chinesische Kopie war (für die alte Version), nämlich USB3.2gen1 (5Gbps)). Noch genauer oder schlimmer: Wenn man noch mehr Geräte gleichzeitig angeschlossen hat - diese 5Gbps sind inkl. *allen* gleichzeitig laufenden Verbindungen. Im worst case tröpfelt also das Auslesen der Speicherkarte mit 100kB/s vor sich hin.
Aber alles eine Frage des Geldes; es ist halt kein Thunderbolt und dafür und wenn man sich der Beschränkung bewusst ist, ist's ganz gut. Und Satechi hat als Apple-Zubehörproduzent eigentlich einen ganz ordentlichen Ruf.

Es gibt übrigens noch mehr Docks für den m4 Mini, die in dieselbe Kerbe schlagen:
"RayCue Mac Mini M4 Dock, Aluminium Mac Mini Ständer und HDMI Hub für Mac Mini M4 und M4 Pro 2024 mit M.2 NVMe/SATA SSD-Gehäuse, 4K60Hz HDMI,10G USB A/C, 5G USB A*2, USB-C Ladung, SD/TF, Audio"
 

jacques_noris

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
05.01.10
Beiträge
439
Ich gehe jetzt schon davon aus, dass da ein Thunderbolt 4-Anschluss integriert ist, sonst hole ich mir das nicht. Satechi baut schließlich auch gute externe SSD-Gehäuse mit Thunderbolt 4 und Thunderbolt-4-Docks.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.141
Ich gehe jetzt schon davon aus, dass da ein Thunderbolt 4-Anschluss integriert ist, sonst hole ich mir das nicht. Satechi baut schließlich auch gute externe SSD-Gehäuse mit Thunderbolt 4 und Thunderbolt-4-Docks.
wenn der Preisbereich um die 150 Euro sein sollte - würde mich das überraschen.
 

iMactouch

Herrenhut
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.295
Auf der verlinkten Seite steht etwas von „blazing 10Gbps speeds“:)
Das Dock hat aber so wie es aussieht wohl noch einen entscheidenden Nachteil, denn es dürfte den Ein-Taster komplett verdecken.
 
  • Like
Reaktionen: mac48 und Wuchtbrumme

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.141
ach, den braucht doch angeblich keiner. Dann kann man ihn auch verdecken, oder zukleben oder abhängen oder ausbauen. :)
 
  • Haha
Reaktionen: tobeinterested

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Ich nutze ein Acasis TBU405PRO Thunderbolt 4 Gehäuse. Ursprünglich gekauft für ein MacBook Pro M4 Max, bei dem die Kapazitätsaufrüstung auf 4TB schlappe 1.150EUR gekostet hätte. Ist wahrscheinlich dann für nen Standard Mini M4, der bis maximal 2TB konfiguriert werden kann und damit +920EUR generiert nicht so aussagekräftig im direkten Preisvergleich. ;)

Gehäuse hat mich 88EUR mit Aktionsrabatt gekostet und die darin verbaute Crucial P3 Plus 4TB 260EUR.
Aktuell kostet das Gehäuse aber 119EUR mit 10EUR Rabatt und die Crucial ist nicht erhältlich.

Aktuell hängt sie am Standard Mini M4 und erreicht Transferraten, die über die Geschwindigkeit der Systemplatte reichen.

Bildschirmfoto 2025-01-11 um 13.31.44.png

Allerdings lege ich auf diese Messergebnisse aktuell nicht viel Wert, da ich nicht wirklich weiß, ob die repräsentativ sind.

Ich kann aber auch eine Samsung T9 noch ins Rennen werfen, die mit 2TB Kapazität von mir am iPhone genutzt wird um Videoaufnahmen zu speichern. Das ist keine Thunderbolt Platte, sondern USB C. Die läuft am Mini M4 mit folgenden Werten

Bildschirmfoto 2025-01-11 um 13.37.32.png
 

jacques_noris

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
05.01.10
Beiträge
439
Danke für den @double_d ! Das Gehäuse gab gerade direkt bei Acasis für 70 Euro (inkl. Neujahrsrabatt), habs mir gleich geholt.

Auf der verlinkten Seite steht etwas von „blazing 10Gbps speeds“:)
Das Dock hat aber so wie es aussieht wohl noch einen entscheidenden Nachteil, denn es dürfte den Ein-Taster komplett verdecken.
Statt zu spekulieren einfach mal recherchieren: Das Dock hat sogar extra eine Aussparung für die Einschalttaste. https://www.ifun.de/satechi-hub-fuer-den-mac-mini-m4-dient-auch-als-speichererweiterung-246328/
 
Zuletzt bearbeitet:

iMactouch

Herrenhut
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.295
Statt zu spekulieren einfach mal recherchieren
Zu dem Zeitpunkt, als ich das geschrieben habe, gab es kein einziges Bild von hinten oder der Seite!

Bei den "blazing 10Gbps speeds" bleibt es aber, auch wenn darüber ein Rechner steht, der locker 40Gbps oder sogar 80Gbps kann.

Also: "Im nachhinein ist man immer schlauer" ;)