• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche externe Festplatte zum iMac?

Cocooned

Gala
Registriert
13.11.07
Beiträge
49
Hallo Ihr lieben,

werde in den nächsten Wochen einen 20" iMac mein eigen nennen. Nun will ich mir direkt eine externe Festplatte kaufen, da ich mit den 320 GB nich hinkommen werde.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Speedunterschied von FW/FW400/FW800.
Hab im Moment folgendes in´s Auge gefasst:
-LaCie Big Disk extreme+ ( 1TB USB,FW 400/800 )

Welche Festplatte/Schnittstelle würdet Ihr mir empfehlen?
 
Generell Firewire, werden Dir in einem Mac-Forum wohl die meisten empfehlen!
Ich meine schon einen Unterschied zu spüren zwischen USB und Firewire. Mit USB mach ich z. Z. die Datensicherung meines iMacs, mit Firewire die meines MacBooks...

Ansonsten gibt's hier im Forum auch einen extra Thread über externe Festplatten und Empfehlungen, nämlich diesen hier ;-)
 
Ich würde auch FireWire 400 oder falls vorhanden 800 empfehlen - die gefühlte Datenübertragung läuft auch bei mir schneller und geschmeidiger als mit USB. Außerdem spart man noch USB-Ports.

Von Lacie würde ich besser die Finger lassen - hab selber schon schlechte Erfahrungen mit den Teilen gemacht und auch sonst hört man nicht immer nur gutes von den Dingern. Hab selbst grad eine WD MyBook Studio Edition 1 TB hier stehen, wobei ich allerdings aufgrund der teilweise super negativen Erfahrungen anderer Nutzer schon erwäge, KM-Elektronik das Teil wieder zurückzubringen.
 
Generell Firewire, werden Dir in einem Mac-Forum wohl die meisten empfehlen!
Ich meine schon einen Unterschied zu spüren zwischen USB und Firewire. Mit USB mach ich z. Z. die Datensicherung meines iMacs, mit Firewire die meines MacBooks...

Ansonsten gibt's hier im Forum auch einen extra Thread über externe Festplatten und Empfehlungen, nämlich diesen hier ;-)

Am besten gleich Firewire 800 - rattenschnell, hier meine Kombination (aus o.g. thread), mit der ich seeehr zufrieden bin :-D


Gruss
pacharo
 
@schnuffelschaf

Hatte eine WD MyBook 500 GB FW für meinen PC mit allen meinen wichtigen Daten drauf. Die Platte hat sich dann überlegt sich nicht mehr erkennen zu lassen und nicht mehr auszugehen. Hab dann das Gehäuse zerbrochen und die Platte in meinem PC intern eingebaut.
Hab schon ( zu ) viel schlechtes über WD gehört.
 
also ic hab eine LaCie Design by F.A.porsche, die hat auch FW 400 und läuft echt super
 
naja, erstmal stellt sich doch die frage für was du deine festplatte willst?
und dann kann man ihm doch empfehlen, was genau er brauch und was dafür geeinget ist.
klar ist fw schneller als usb, aber wenn man die festplatte nur 1,2 mal im monat an den imac schließt, dann brauch man nicht unbedingt fw..

also für was willst du die festplatte:)
 
Die Platte soll im Dauerbetrieb am iMac hängen. Hab im Moment nen Windows PC mit 900 GB die ziemlich voll sind, und die 320 GB im iMac sind mir zu wenig.
Wichtig ist das die Platte zuverlässig ist, da BIlder oder selbstproduzierte oder gemixte Musik für mich einen gewissen Wert haben.
 
Hatte eine WD MyBook 500 GB FW für meinen PC mit allen meinen wichtigen Daten drauf. Die Platte hat sich dann überlegt sich nicht mehr erkennen zu lassen und nicht mehr auszugehen. Hab dann das Gehäuse zerbrochen und die Platte in meinem PC intern eingebaut.

Jepp - das is ne Möglichkeit, wenn lediglich der Controller am Ar... ist. Hab aber auch schon öfter gehört, dass sich die Platten selber geschrottet haben (Servomotoren nicht mehr angefahren o.ä.). Bei sowas nützt Dir das alleinige Ausbauen leider wenig.