• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Dateisysteme werden unterstützt?

  • Ersteller Ersteller Osmodia
  • Erstellt am Erstellt am

Osmodia

Gast
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin moin

von Haus aus wird ext2 nicht unterstützt aber du kannst es mit diesem Treiber probieren: http://sourceforge.net/projects/ext2fsx/

EDIT: ich hab meine Daten nur venünftig mit einem FTP Server und dem Mac Client "Fetch" auf den Mac Rechner bekommen, weil er sonst immer die Umlaute zerschossen hat.
 
MacOSX versteht NFS und SMB und mit einem passenden Server im Netzwerk kannst du übers Netzwerk jedes beliebige Dateisystem per NFS oder SMB mounten.

Ansonsten stehen dir für Datenträger (z.B. interne/externe Festplatten) die Dateisysteme zur Verfügung:
* HFS+ (MacOS Extended mit und ohne Journalling und Case-Sensitive oder Case-Insensitive)
* UFS (Unix File System)
* MS-DOS Dateisystem (FAT32)

Angeblich soll MacOSX auch als NTFS formatierte Festplatten *lesen* können (nicht schreiben) aber das habe ich noch nie ausprobiert.

Die Linux Dateisysteme ext/ext2/ext3/ReiserFs/xfs/jfs werden von MacOSX von Hause aus nicht unterstützt. Da aber der MacOSX Tiger Kernel auf Darwin basiert wäre es im Bereich des möglichen, dass jemand einen passenden Dateisystemtreiber für diese Dateisystem programmiert (hat). Einen solcher Darwin Treiber könnte dann auch in MacOSX geladen werden.
Für ext2 hat das IIRC sogar mal jemand programmiert gehabt.
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: