• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wechsel auf neues MacBook Pro, wie bekomme ich die ganzen Programme rüber?

afriedrich

Alkmene
Registriert
07.11.06
Beiträge
31
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir das neue MacBook Pro mit dem Santa Rosa Chipsatz und dem LED Display zuzulegen...

...aber: Wie bekomme ich meine ganze Software und die Einstellungen vom meinen jetzigen MacBook Pro C2D von 11/06 rüber? Die neue MacBook Pro Version hat ja einen anderen Chipsatz und andere Grafikkarte, somit IMHO auch andere Treiber. Ein SuperDuper! Clon würde das ja überschreiben, oder?

Ich habe knapp 8 Monate gebraucht, um den Apple Laptop so zu konfigurieren, wie ich ihn haben will und alles läuft tip-top. Alles wieder aufzuspielen und zu konfigurieren wäre ein Albtraum :-[
Wie würdet ihr das alles auf das neue MBP rüberspielen? BTW, habe vor 8 Monaten von Win auf Apple gewechselt und dies wäre der 1. Hardware upgrade... :-!

Mit besten Grüssen & Danke, Alex
 
Hallo Alex,

mit dem Migrationsassistenten und einem FireWire-Kabel kannst du alle persönlichen Daten und Dateien auf den neuen Mac kopieren.

Grüße,
Tobi
 
Das klingt perfekt, gilt dass auch für z.B. Safari Erweiterungen wie Saft oder Safari Plus und Preference Pane Erweiterungen wie MacGizmo oder Text Expander ?
Tut mir leid wegen der vielen Fragen, aber die neue Gurke muss dann einfach wieder wie mein MBP vorher laufen... :-D

Danke & Grüsse, Alex
 
Die neue MacBook Pro Version hat ja einen anderen Chipsatz und andere Grafikkarte, somit IMHO auch andere Treiber. Ein SuperDuper! Clon würde das ja überschreiben, oder?
Nur weil Windows nur auf der Hardware laeuft auf der es installiert wurde, heisst das nicht das dies ueberall so ist. ;-)

Die Installation von dem einen MacBook auf das zweite aufspielen und weiterarbeiten, ist kein Problem.

Man sollte nur aufpassen das die beiden Geraete die verwendete OS Version unterstuetzen (kein Problem da auf deinen beiden Geraete das aktuelle OS laueft - 10 Jahre alter Mac und ein aktueller Mac wuerde halt nicht so ohne weiteres funktionieren) und auf die Prozessorarchitektur muss man achten, also eine Installation die auf einem Mac mit PPC Prozessor installiert wurde funktioniert nicht auf einem mit x86 Prozessor und umgekehrt.
 
und auf die Prozessorarchitektur muss man achten, also eine Installation die auf einem Mac mit PPC Prozessor installiert wurde funktioniert nicht auf einem mit x86 Prozessor und umgekehrt.

...richtig, was den Migrationsassistenten aber nicht beeinträchtigt, denn der kopiert ja nicht das System.

Auch wenn es sicher eine mögliche Fehlerquelle ist: ich habe schon von einem G4 iMac (1 Ghz) auf ein MacBook der ersten Generation migriert - ging wunderbar und ohne jegliche Anpassungen :)
 
Ich empfehle den Migrationsassistenten nicht! Der macht u.U. nur das System langsam!
 
Ich persönlich warte auch auf mein neues MacBook Pro. Ich werde aber nicht den Migrationsassistenten benutzen, sondern erst einmal alle Programme installieren, die ich benötige und danach die gesamten persönlichen Einstellungen vom PowerBook G4 zum neuen MBP transferieren.

Erstens hast Du eine saubere Installation aller Programme und außerdem hast Du keinen Datenmüll. Es hat sich sicherlich viel "Schrott" angesammelt, diesen kannst Du Dir doch mit einer einmaligen Stunde mehr Zeitinvestition einsparen!

Es ist das Gleiche wie mit dem Umzug in eine neue Wohnung. Wenn Du umziehst, nimmst Du doch auch nicht jede alte Zeitschrift oder so mit, die sich hinter der Couch versteckt hat. ;)

Gruß Niko
 
Guter Vergleich, werde dann wohl mal einen Nachmittag mit dem "Umzug" verbringen ;-)
Danke & Grüsse...
 
Clonen funktioniert leider nicht immer. Ich wollte eine MB CD Platte ins MB C2D stecken und mir so das Migrieren ersparen, ging aber nicht, da Trackpad und WLAN nicht funktionierten. Nach "unten" sollte es allerdings funktionieren, aber wer braucht das schon?
 
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir das neue MacBook Pro mit dem Santa Rosa Chipsatz und dem LED Display zuzulegen...

Was sind denn deine genauen Gründe für den Wechsel? Nicht zufrieden mit dem jetzigen? Was musst du denn da so "aufzahlen" für das neue MBP?

lg mausbull
 
Sicherheitskopie und Reservesystem 2. MBP

Hallo zusammen,

meine Frage paßt zu diesem Thema, hat aber einen anderen Hintergrund:

Aus Sicherheitsgründen und dem Wissen, dass ich für die Zeit einer etwaigen Reparatur nicht tage- oder wochenlang ohne MBP auskomme, werde ich mir zu meinem jetzigen MBP C2D 15" ein weiteres, neues MBP (SR) zulegen.

Meine Datensicherung mache ich jetzt schon täglich mit SuperDuper! und einer 200er SATA-HDD über FireWire 800 als Vollsicherung (sollte jetzt die Festplatte abschmieren kann ich diese Platte einfach einbauen und weiterarbeiten).

Kann ich problemlos diese Vollsicherung - auch mit SuperDuper! - auf das neue MBP (SR) überspielen und dann auf diesem "1:1" weiterarbeiten oder muss ich damit rechnen, dass dann einige Funktionen/Neuerungen des neuen MBP SR nicht unterstützt werden?

Künftig würde ich dann vom MBP SR täglich eine Vollsicherung anlegen, um im Falle des Falles das MBP problemlos in die Reparatur geben und die Datensicherung wieder auf das "alte" MBP spielen und dort weiterarbeiten zu können.

Funktioniert dieses "Sicherheitskonzept" oder mache ich da unwissend einen Fehler und beachte ich etwas nicht?
 
Das mit dem Aufzahlen kann schwer sagen, da meine Freundin das Vorgänger-MBP übernimmt und ich somit einen Grund habe, ein neues Spielzeug zu holen.
Die bessere Grafikkarte reizt mich doch sehr...
Grüsse, A
 
Das mit dem Aufzahlen kann schwer sagen, da meine Freundin das Vorgänger-MBP übernimmt und ich somit einen Grund habe, ein neues Spielzeug zu holen.
Die bessere Grafikkarte reizt mich doch sehr...
Grüsse, A

aja, verstehe - viel Spass mit dem Neuen.

lg
 
hallo,
habe ein ähnliches problem.

ich möchte mein mac os x 10.4.11, welches auf meinem macbook pro 1. generation läuft (inkl. aller programme, daten usw) auf das mbp der 3. generation transferieren.

wie das so üblich ist, habe ich via festplattendienstprogramm die interne hd auf eine firewire platte “wiederhergestellt” (selber effekt wie mit carbon copy cloner oder superduper).

soweit so gut. aber leider hängt der tiger dann irgendwann mal beim booten fest, wenn das neue mbp von der firewire platte starten will. das selbe problem mit einer usb platte.

meine powerpc installation von tiger, konnte ich immer ohne probleme an G3 und G4 macs booten.
weiss da jemand bescheid? muss man dem tiger sagen, dass jetzt neue HW vorliegt? (wie man das ja z.b bei windows machen kann, wenn man auf neue HW wechselt)

danke für die hilfe
 
Mal ne allgemeine Frage zu diesem Thema. Kann man nicht einfach die Festplatte aus dem alten Macbook ausbauen und in das neue stecken ??? Also die gesamte Festplatte samt aller Programme, Daten, ... ???

Ich möchte mir nämlich ein MBP holen, warte aber noch auf das (sehr wahrscheinliche) Update im Winter (Intel Penryn) und wollte dann einfach die 200 GB-Platte aus meinem jetzigen Macbook dort einbauen (nutze Leopard).
 
muss man dem tiger sagen, dass jetzt neue HW vorliegt? (wie man das ja z.b bei windows machen kann, wenn man auf neue HW wechsel
Ich würde das Betriebssystem ganz neu installieren und von der externen Festplatte die Benutzerdaten und -einstellungen importieren. Wie willst Du dem Tiger sagen, daß er jetzt einen anderen Prozessor im Bauch hat? Die Installationsdateien sind genau für den Mac zugeschnitten, mit dem sie verkauft wurden.
 
ich möcht eben nicht via migrationsassistent arbeiten, weil der ned alles rüberkopiert. da fehlen dann z.b. video codecs usw.

inzwischen startet der tiger am neuen mbp, im extensions folder fehlten die treiber für die gf 8600 karte. leider funzt wlan auch noch nicht. gibts da keine universelle tiger version?

weiss einer bescheid wie das bei 10.5 ist?