• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Website Programmierung unter Mac

TextExpander lässt sich aber Global im System anwenden, so hab ich zum Beispiel auch schnell mal was in Mail oder Adium geschrieben ohne es aus TM heraus zu kopieren.

Da gebe ich dir recht aber du hast ja gesagt:

TextMate in Kombination mit TextExpander

TextExpander ist generell sehr praktisch aber meines Erachtens eher für andere Anwendungen. TextMate hat eigene Snippets.

Thanks,
Max
 
Ich würde Coda empfehlen - ein reiner Texteditor hat NULL Seitenmanagement, man jongliert mit diversen Programmen herum.
Bei Coda sind Editor, Hilfe, Dokumentation, Preview, und Seitenmanagement unter einem Dach vereint.

Espresso sieht allerdings auch recht vielversprechend aus.
 
Espresso hat aber bisher auch kein richtiges Seitenmanagement. Man kann zwar die lokalen Änderungen per FTP/SFTP hochladen aber bisher gibt es noch keine Möglichkeit nur online zu arbeiten...

Sagen wir mal so bisher ist das arbeiten mit Projekten in Espresso SVN für n00bs :D!
 
hm versteh ich jez nich ganz, aslo ich programmiere ja websites und die sehen doch ehe dann überall gleich aus - unabhängig ob sie mir windows oder mac programmiert wurden?!
Mooooment: HTML ist kein "programmieren". Das ist lediglich eine deskriptive Sprache. Für das Wort "programmieren" qualifizieren sich auf der Client-Seite JavaScript und Java, auf der Server-Seite PHP, Java, Perl, C++ usw. sowie eine Kombination von beiden (ich schmeisse mal das Buzzword "Ajax" in den Raum). Und da die meisten Websites immer noch auf Linux-Servern und anderen unioxiden Maschinen laufen, finde ich Mac OS X zum Entwickeln optimal, weil es ebenfall unixoid ist und damit out-of-the-box alles mitbringt, was ich benötige. PHP und Apache wird z.B. direkt mitgeliefert.
 
Also für mich wäre CSSEdit schon der Grund, warum man unter OS X besser Websites entwickeln kann.
 
sry das ich so dumm frage..
- was versteht man unter richtiges seitenmanagement?
- CSSEdit??

..ne seitenvorschau brauch ich doch garnicht in nem prog, wofür hab ich denn einen browser wo ich einfach nur f5 drücke und dann ebenfalls die änderungen sehe??! ist für mich also kein vorteil-
 
Also Bei CSSEdit gibt es eine Live-Vorschau, wo du nicht mehr F5 drücken musst und das geile ist, dass du bei jeder Webseite CSS-Dateien extrahieren und direkt bearbeiten kannst. Da kannst du also an eine Live-Seite Änderungen testen, ohne vorher irgendwie den HTML-Code samt CSS manuell runterladen zu müssen. CSSEdit hat auch eine sehr gute Autovervollständigung für CSS.
 
um mal auf dieses problem einzugehen:

wie switcht ihr zwischen den jeweiligen Browsern um die Kompatibilität der seite zu überprüfen? (in windows habe ich dazu halt speziell beim Internet Explorer ein tool gehabt für verschiedene Versionen)
die antwort heisst http://www.kronenberg.org/ies4osx/

ansonsten kann ich auch nur dreamweaver (bestenfalls cs3) als tag-highlight-editor empfehlen und cyberduck als ftp client.
 
Ich verwende Smultron. Ist Freeware (vielleicht sogar Open Source, aber da bin ich mir grad nicht mehr sicher), hat gutes Syntaxhighlighting und ist erweiterbar, außerdem kann man eine sich selbst aktualisierende Vorschau hinzuschalten.
Habe früher unter Windows auch ausschließlich mit dem Notepad Webseiten erstellt und Smultron hat am ehesten dieses Feeling, mit ein paar sehr nützlichen Verbesserungen, wie mehrere geöffneten Seiten und so weiter. Meine Empfehlung ;)
 
Persönlich nutze ich (schon seit vielen vielen Jahren) Dreamweaver und bin mit der Applikation in Summe recht zufrieden. Obgleich es für manchen Leser etwas verwunderlich klingen mag, so empfehle ich das Programm allerdings nur Nutzern mit ausreichender Bildschirmauflösung. Auf MB-Displays wirkt der Bildschirm schnell überfüllt, was angenehmes Arbeiten nicht unbedingt fördert. Auf ständiges Ein- und Ausblenden von "essentiellen" Paletten habe ich selbst meist recht wenig Lust - ohne externes Display für mich also (trotz aller anderen Vorteile) nicht die erste Wahl.

Selbst arbeite ich außerdem sehr viel mit dem Microsoft Sharepoint Portal Server und dem "kleinen Bruder" Team Services. Diese (*.ASPX-basierenden) Lösungen verlangen zur reibungslosen Bearbeitung allerdings nach der (wie könnte es anders sein) MS-hauseigenen Software Sharepoint Designer (bzw. Vorgänger mindestens Frontpage), sofern nicht nur in der Code-Ansicht gearbeitet wird (denn da reicht auch Notepad) Auch Expression Web ist hier eine Alternative. Da der Entwicklermodus bzw. die administrativen Oberflächen dieser Seiten Safari-untauglich sind und auch Firefox nicht zur Anzeige fähig ist, muss ich hier unweigerlich IE7 einsetzen. Auch wenn die Bindung an die Windows-Umgebung so manchen Apple-User vor SPS zurückschrecken lässt, so ist es meiner Ansicht nach eine der opportunsten Portallösungen für Unternehmen/Einrichtungen, die bereits auf MS-Serversoftware und Windows-Clients setzen, weshalb auch ich weiterhin an der Programmierung dieser Lösungen festhalten werde. Insofern brauche ich auch IE7, IE8 (werden mittels Fusions in XP verwendet).
 
ansonsten kann ich auch nur dreamweaver (bestenfalls cs3) als tag-highlight-editor empfehlen

Ungeachtet dessen, dass man die CS3 nicht mehr neu bekommt, emfpiehlt sich da die CS4 wohl eher.
CS3 ist auf dem Mac recht zäh. Die CS4 hingegen läuft deutlich besser.


Von mir gibts auch ein + für Dreamweaver.
Hat für mich den typischen Mädchen für alles Charakter.
Ob man dafür jetzt unbedingt viel Platz benötigt, weiss ich nicht. Bei mir ist ausser der Codeansicht, sowie der Dateileiste nichts offen. Das nimmt nichmal den Platz eines Laptops weg.
 
Wofür will man ein Mädchen für alles wenn man mehrere Mädchen haben kann? :P Zumal das Mädchen für alles sehr teuer im Unterhalt ist, scheiße aussieht und nicht besonders sexy ist :D!
 
Viele Köche verderben den Brei!

Wie das Programm aussieht ist mir ehrlich gesagt egal, solange das Ergebnis passt, zumal ich nicht sagen kann, dass der gute alte Traumweber hässlich ist. Ein normales Programm eben.

Teuer im Unterhalt? Hm... grob überschlagen genau 0,0€.
Die Anschaffung ist allein nicht ganz billig, aber wer kauft Adobe Produkte schon einzeln?
 
Viele Köche verderben den Brei!

Wie das Programm aussieht ist mir ehrlich gesagt egal, solange das Ergebnis passt, zumal ich nicht sagen kann, dass der gute alte Traumweber hässlich ist. Ein normales Programm eben.

Teuer im Unterhalt? Hm... grob überschlagen genau 0,0€.
Die Anschaffung ist allein nicht ganz billig, aber wer kauft Adobe Produkte schon einzeln?

Naja eigentlich gebe ich dir ja recht außer in diesem Punkt:
- Es ist egal wie ein Programm aussieht.

Eine vernünftige und ansprechende UI Hilft sowohl der Kreativität als auch der Produktivität auf die Sprünge! Das gleiche gilt für die Arbeitsumgebung und das OS!

DW CS4 ist bestimmt ganz ordentlich geworden aber für meinen Geschmack kann es einfach zu viel!

LG,
Max
 
DW CS3 ist auf dem Mac nicht nur zäh, sondern nahezu unbrauchbar. Dreamweaver soll ja Arbeit abnehmen, aber wenn das länger dauert als manuell, dann ist der Nutzen mehr als fraglich.
 
Die Frage ist doch, willst du Applikationen programmieren oder ein paar nette Seiten mit Funktionalität versehen. Ok, etwas platt alles ausgedrückt aber wenn du richtig Programmieren möchtest, kommst du meiner Meinung nach nicht mehr an eine richtigen IDE vorbei - denn wer hat Zeit, Lust und die Geduld alles neu zu erfinden und zu schreiben.

Für alles andere langen die "normale" Editoren doch aus. Ich selbst habe GoLive CS2 und überlege auf DW zu gehen, da ich da ja noch mit einem recht "moderatem" Preis sidegraden kann, knapp 300,00€ ... später wird es wohl wesentlich teurer werden.

Zur Zeit teste ich aber auch den Editor WebDesign der Firma Rage Software und dieser kostet um die 30$ ... bin da gerade echt hin und her gerissen ...

Eventuell muss es ja nicht immer das größte, "beste" und mächtigste sein ... ;-)