• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] watchOS 5 (BETA)

Doch leider ist Walkie-Talkie noch nicht verfügbar.

Nach dem Starten der App kommt:

Coming soon...
 
Hab ich das richtig verstanden das die Walkie Funktion weder WLAN noch Mobilfunk Verbinfung benötigt? Weiß einer zufällig wie das realisiert wird?
 
Walkie-Talkie benötigt eine Datenverbindung, egal obe WLAN oder Mobilfunkt.
Technisch ist es nichts anderes als ein FaceTime-Audio Anruf.

Wird hier bei Theverge.com erklärt.
 
  • Like
Reaktionen: eXiNFeRiS
Da ich mit meiner ersten Generation der Watch bei WatchOS 5 raus bin, bin ich natürlich weniger begeistert. ;-)
 
Ich weiß. Mit dem neuen OS meinte ich ja auch das 12er. ;)
 
Dann läuft Sie halt mit OS 4, wo ist da das Problem? Bei der ersten Generation kann man das doch nachvollziehen da Sie mehr als nur langsam ist.
 
  • Like
Reaktionen: Compikub
Die Entwickler haben genau diesen Schritt gefordert. Sie müssen dann zukünftig die Series 0 nicht mehr unterstützen. Das bringt die Möglichkeit, Apps zu entwickeln, die auf die wesentlich leistungsfähigere Hardware der jüngeren Watches setzen.
 
  • Like
Reaktionen: mmonse und echo.park
Dann läuft Sie halt mit OS 4, wo ist da das Problem? Bei der ersten Generation kann man das doch nachvollziehen da Sie mehr als nur langsam ist.
Stimmt schon. Aber das kann man ja immer sagen, „dann läuft sie/es halt mit...“. Wenn dein iPhone nur iOS 10 hätte, wärst du vielleicht auch nicht ganz so glücklich. ;-)
 
Besonders cool finde ich, dass die teuren Wecker (>10 Mille in Echtgold) dann technisch abgekoppelt sind - Pech gehabt. Oder man kann auch sagen: Nicht aufgepasst. Eine sehr teure mechnische Uhr wird die „altmodisch“ bzw. technisch obsolet. Eine Computeruhr jedoch schon innerhalb von 3 Jahren.
Und weil ich das schon lange weiß, kaufe ich mir genau immer nur die Alu, dann ist der Wertverlust beim (manchmal jährlichen) Verkauf nicht so groß (ok, einige hier im Forum zweifeln das an, mir aber egal). Möchte nicht wissen, wie der Wert der „Goldwatch“ in den Keller rauscht, wenn iOS 5 nicht mehr installiert werden kann.
Da hätte ich mir für das Geld lieber ne Rolex und ne Alu geholt und hätte zwei klasse Uhren. Aber nur meine Meinung.
 
@moto

Diejenigen die sich so eine teure Apple Watch gekauft haben wird es egal sein da Sie das Geld dafür einfach übrig haben. Schonmal dran gedacht das die Geschmäcker unterschiedlich sind? Ich für mich würde niemals mehr eine Alu Watch kaufen, entweder eine in Edelstahl oder die Ceramic. Da ist mir ein Wertverlust von X Prozent egal.
 
@moto

So handhabe ich das auch, sogar noch extremer...ich hatte mir die Ur-Watch sehr günstig gekauft als die Series 2 schon raus war und die 3er quasi schon in den Startlöchern stand. Ich kaufe sozusagen aktiv die „Ladenhüter“. Man muss aber auch dazu sagen das ich ohnehin nur die rudimentären Funktionen nutze.
 
Klar, jeder hat seine eigene Meinung und Vorstellungen von einer Uhr. Und bei den rudimentären Funktionen tut es ja auch iOS 4 noch. Ich als „Spielkind“ und Hobbysportler reize allerdings fast alle Funktionen der Watch aus und möchte auf Innovationen nicht verzichten (hoffe, das Blutdruckmessung u.ä. irgendwann kommt).
 
iOS 4 wäre etwas übetrieben. ;) Aktuell gestopfte Sicherheitslücken sind mir schon wichtig bei einem Smartphone OS, von daher ist mir da das neuste OS dort immer lieber....bei der Watch ist das aber eher irrelevant, erst recht wenn sie wie im Falle der Ur-Watch ohnehin nicht autark funktioniert und ein iPhone voraussetzt.
 
Zum Glück lief gestern bei mir alles Reibungslos durch.
 
Na toll, lange hatte ich gehofft, dass die Wetter-App wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt wird. D.h., dass man nicht mehr mittels Force-Touch zwischen den Wetterbedingungen, der Temperatur und der Regenwahrscheinlichkeit umschalten muss. Nun kommt diese Änderung in watchOS 5 und ich bin nicht mehr dabei...